
Suchergebnisse
-
Giovanni Lorenzo (Gianlorenzo) Bernini
* 07.12.1598 Neapel † 28.11.1680 Rom BERNINI – ein genialer Künstler Kaum ein europäischer Bildhauer nach MICHELANGELO hat seine Epoche so geprägt wie GIOVANNI LORENZO BERNINI, der als Inbegriff des barocken Künstlerfürsten galt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Bauleitung im Petersdom an. BERNINI war künstlerisch in vielen Bereichen begabt. So soll er u. a. auch Theaterstücke geschrieben, Bühnendekorationen entworfen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/giovanni-lorenzo-gianlorenzo-bernini
-
Show
Die Show gehört vorwiegend, aber nicht ausschließlich zum Bereich der Unterhaltungskultur, der neuzeitlichen Massenmedien und der populären Musik. Zentral für die Show ist der umfassende, vielfältige Einsatz von optischen (mimischen, gestischen), theatralischen Mitteln der Musikpräsentation – von Ausdrucks- und Bewegungsformen der Musiker samt verb...
Aus dem Inhalt:
[...] (Absichtliche und auch unwillkürliche theatralische Effekte des Musikmachens werden im „Instrumentalen Theater“ der 1960er-Jahre zum gesonderten Gegenstand des Komponierens und der Aufmerksamkeit.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/show
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] die Städte die bedeutende Rolle. Sie wurden nach griechischem Vorbild mit Marktplatz, Theater und Tempeln errichtet. Die Städte waren Wirtschafts- und Kulturzentren, von denen sich griechische Denkweise und Kultur ausbreiteten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Architektur des Klassizismus
Den auf Barock und Rokoko folgenden Stil nennt man Klassizismus. Orientiert wurde sich an griechischen und römischen Tempeln nicht nur wegen ihrer Schlichtheit und Würde, ihrer Harmonie und Schönheit, sondern auch deshalb, weil man sie für Hervorbringungen eines vorbildlichen republikanisch regierten politischen Systems hält – wenn auch die meisten...
Aus dem Inhalt:
[...] es sich hier um Gebäude für vor dem 19. Jahrhundert noch unbekannte Zwecke: das Museum, das bürgerliche Theater, die Ruhmeshalle (als architektonisches Denkmal). Aber bald kamen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-klassizismus
-
James Brown
* 03.05.1933 Macon, Georgia, USA † 25.12.2006 Atlanta, Georgia JAMES BROWN ist ein afroamerikanischer Rhythm & Blues-, Soul- und Funk-Musiker , der zu den bedeutendsten Repräsentanten der afroamerikanischen Popmusik gehört und mit seinen Produktionen wie kaum ein anderer immer wieder stilbildend und richtungweisend auch weit über die afroamerikanis...
Aus dem Inhalt:
[...] eines Auftritts im New Yorker Apollo Theater , der übrigens gegen den Willen seiner Plattenfirma und auf eigenes finanzielles Risiko zustande kam. BROWNs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/james-brown
-
Andreas Gryphius
* 02.10.1616 in Glogau, Schlesien (heute Glogow, Polen) † 16.07.1664 in Glogau ANDREAS GRYPHIUS (ANDREAS GREIF) war einer der bedeutendsten deutschen Barockdichter. Er übersetzte Dramen, verfasste Lyrik, Trauer- und Lustspiele und gilt er als der sprachgewaltigste Autor deutscher Literatur im Zeitalter des Barock.
Aus dem Inhalt:
[...] und das europäische Theater studierte, so u. a. PIERRE CORNEILLE in Paris und die Oper sowie die „Commedia dell'arte“ in Venedig. GRYPHIUS heiratete 1649 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-14
-
Profanbauten: Bürger- und Kommunalbauten
Bürger- und Kommunalbauten gehören zu den sogenannten Profanbauten. Unter dem Begriff Profanarchitektur werden alle Bauwerke ohne religiöse oder kultische Nutzung bezeichnet. Erste Wohnhäuser wurden in Mitteleuropa bereits im frühen Mittelalter erbaut.
Aus dem Inhalt:
[...] Verkehrsaufkommen zwangen zum Bau neuer Verwaltungseinrichtungen, Bürogebäude, Bahnhöfe, Museen, Theater, Galerien, Schwimmhallen, Sporteinrichtungen, Schulen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/profanbauten-buerger-und-kommunalbauten
-
Die griechische Tragödie
07.02.2012 - Eine Rolle spielen, sich verkleiden, Bühne, Zuschauerrang, Auf- und Abtritte, Donner, Tricks, Effekte - all das, was Theater ausmacht, musste erst einmal erfunden werden. Theater ist Spiel und kommt doch aus heiligem Ernst: Aus dem Kult um den Gott Dionysos entstanden die Anfänge des Theaters.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwiediegriechischetragoedie100.html
-
Friedrich von Schiller: Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet
Ausgehend von den Idealen der Aufklärung entwickelte SCHILLER ein auf Bildung des ganzen Volkes ausgerichtetes Konzept des Theaters. Es geht ihm nicht um bloße Unterhaltung durch das Theater, sondern die Schaubühne ist hier Mittel zum Zweck.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-von-schiller-die-schaubuehne-als-eine-moralische
-
Harold Pinter
* 10. Oktober 1930 in London † 24. Dezember 2008 in London HAROLD PINTER begann seine Karriere als Schauspieler unter dem Namen DAVID BARON, lebte aber später als freier Schriftsteller und Regisseur in London.
Aus dem Inhalt:
[...] aber später als freier Schriftsteller und Regisseur in London. Er gilt als einer der bedeutendsten englischen Dramatiker der Gegenwart. Seine Theaterstücke [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/harold-pinter
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|