
Suchergebnisse
-
Deutsches Theater im 18. und 19. Jahrhundert
30.07.2014 - Das 18. Jahrhundert brachte für die deutsche Theaterszene wichtige Impulse. Das Zeitalter der Aufklärung sorgte für einen Umschwung auf den Bühnen. Die Vorherrschaft der absolutistisch regierenden Königs- und Fürstenhäuser geriet ins Wanken. Das Volk drängte zu mehr Freiheit. Sozialkritische Stücke wurden populär und zu Publikumsmagneten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/theater/deutsches_theater_achzehntes_und_neunzehntesjahrhundert/pwwbdeutschestheaterimundjahrhundert100.html
-
Eine Woche voller Theater
21.06.2018 - Theaterspielen, Konzerten lauschen und Tanz-Aufführungen ansehen - darum geht es gerade in der Stadt Lingen im Bundesland Niedersachsen. Dort treffen sich beim Welt-Kindertheater-Fest etwa 300 Kinder aus 19 Ländern.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Eine_Woche_voller_Theater_18867883.htm
-
Theater
Das Wort Theater stammt von den griechischen Wörtern „thèatron“ (Schaustätte, Theater) und „theaomai“ (anschauen) ab. Es dient als Bezeichnung für eine Darstellung in Szenen, die von einem Publikum angesehen wird. Das Wort Theater gilt sowohl für das Gebäude, in dem gespielt wird, als auch für das Stück selbst.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Theater
-
Ab ins Theater! - KiRaKa-Theatertipps
08.11.2018 - Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Kinder - und Jugendtheater in Nordrhein-Westfalen und stellen euch außerdem tolle Theaterstücke vor!
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/tipps/theatertipps-102.html
-
Theater
Im antiken Griechenland war das théatron der Schauplatz, an dem eine Schauspielgruppe einem Publikum eine künstlerische Vorstellung gab. Heute meint man mit dem Begriff nicht nur das Theatergebäude, die Bühne und den Zuschauerraum, sondern auch die Aufführung selbst. Die erste Bühne Europas war wahrscheinlich der Marktplatz in Athen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/theater.html
-
Faust – Der Tragödie Erster Teil
„Faust – Der Tragödie Erster Teil“ beginnt mit dreifachem Zugang. Die „Zueignung“ ist ein Gedicht aus vier Stanzen, das dem Zuschauer die Situation des Dichters nahebringen soll. Das Vorspiel auf dem Theater erklärt die Tragödie als Kunstprodukt, erklärt sie als Komödie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/faust-der-tragoedie-erster-teil
-
Acht Stunden Theater
23.04.2015 - Der Theaterleiter Stefan Bachmann hat schon Hunderte Theaterstücke gesehen - und bei vielen mitgearbeitet. Von all diesen Stücken gefällt ihm eines besonders gut: «Mein allerliebstes Stück ist "Der seidene Schuh" von Paul Claudel», sagt er. «Das ist eine sehr märchenhafte Erzählung und eine ganz tolle Liebesgeschichte.» Das Stück ist in vier Teile gegliedert.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Acht_Stunden_Theater_15251985.htm
-
Vaudeville Blues
Der Vaudeville Blues, der auch als „klassischer Blues“ bezeichnet wird, entstand um 1900 auf den Varieté-Bühnen der amerikanischen Vaudeville-Theater (Unterhaltungstheater, Vorläufer der Musical-Bühnen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/vaudeville-blues
-
Ein Fußball-Theater mit Philipp Lahm
17.12.2017 - Besonders ähnlich sieht der Schauspieler dem Fußballer Philipp Lahm nicht. Dabei ist das Theaterstück «Philipp Lahm» nach dem früheren Spieler benannt. Der echte Philipp Lahm holte mit dem FC Bayern München viele Pokale und wurde vor dreieinhalb Jahren mit Deutschland Weltmeister.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Fuball-Theater_mit_Philipp_Lahm_18398503.htm
-
KinderMusicalTheater Berlin
Einmal auf der Bühne stehen und Applaus bekommen – davon hat wohl schon fast jeder einmal geträumt. Für die Kids des KinderMusicalTheaters Berlin ist dieser Traum Wirklichkeit geworden.
http://www.palkan.de/tipp-kindermusical.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|