Suchergebnisse
-
Hochmittelalter - Wasser- und Windmühle
In der Steinzeit hatte man in Europa noch mühsam mit einem Mahlstein Getreidekörner klein gerieben. Die ersten Wassermühlen , die es in Mesopotamien schon lange gab, brachten dann die Römer in deutsches Gebiet. Wie viel leichter war es nun, mit Hilfe der Wasserkraft Getreide zu mahlen! Ab dem Mittelalter setzten sich mehr und mehr auch Windmühlen durch.
Aus dem Inhalt:
[...] auf einem Dreh-Bock aus Holz steht. Auf diesem Bock konnte das Mühlrad immer in den Wind gedreht werden. So konnte die Windkraft optimal ausgenutzt werden. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/land-wirtschaft-wer-machte-das-land-urbar-und-was-ist-ein-kummet/frage/wasser-und-windmuehle.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Tschernobyl
Vor 15 Jahren kam es zu dem schwersten Reaktorunfall aller Zeiten. Noch heute leiden Menschen unter den Folgen von Tschernobyl. Die Zusammenhänge und was damals passierte, könnt …
Aus dem Inhalt:
[...] oder Windkraft. Außerdem sind die Schäden und Folgen bei einem GAU nicht auszudenken. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/tschernobyl.html
-
Die Ministerinnen und Minister
Wenn man Minister werden möchte, dann ist es offenbar sinnvoll zu lernen, wie man mit Gesetzen umgeht, bzw. wie man Gesetze macht. Fünf von neun Ministern haben Jura (Rechtswissenschaften) studiert. Aber lies selbst, woher die Ministerinnen und Minister kommen, was sie mal gelernt haben und wofür sie jetzt zuständig sind...
Aus dem Inhalt:
[...] entwickelt. Er kümmert sich außerdem darum, wie man die Energiewende umsetzen kann, dass heißt, dass mehr Erneuerbare Energien wie Windkraft zum Einsatz kommen [...]
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/die-landesregierung/ministerinnen-und-minister/
-
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien sind Energien, die aus Quellen gewonnen werden, die zeitlich unbegrenzt verfügbar sind wie Wind, Sonnenenergie und Wasserkraft. Sie werden also nie aufgebraucht sein, während beispielsweise das Erdöl immer knapper wird. Erneuerbare Energien werden von der Regierung mit Geld unterstützt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Wind kann nämlich Strom erzeugen. Wie das funktioniert? Das erklären wir dir jetzt. So funktioniert eine Windkraftanlage (Windrad) Sicher hast [...]
http://kinder.niedersachsen.de/natur/energie-in-niedersachsen/erneuerbare-energien/
-
Die Atomkatastrophe von Tschernobyl: Ein Experiment gerät außer Kontrolle
Es ist ein ganz gewöhnlicher Morgen, als die Techniker im Atomkraftwerk Tschernobyl am 26. April 1986 ihr Experiment starten: Sie wollen herausfinden, wie lange es dauert, bis die Notversorgung des Kernkraftwerks aktiv wird, wenn die normale Stromversorgung ausfällt. Sie drosseln den Strom. Wenige Stunden später ist das Experiment nicht mehr zu kontrollieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Statt auf sichere und saubere Erneuerbare Energien wie Solar- oder Windkraft zu setzen, wird die Atomkraft in vielen Ländern sogar noch ausgebaut. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=news
-
Arktisschutz ist Klimaschutz - und umgekehrt!
Der Schutz des Klimas ist für die meisten Jugendlichen das wichtigste Umweltthema überhaupt, besagt eine neue Greenpeace-Studie. Wie passend, dass am Wochenende die Greenpeace-Jugend in München gegen Ölbohrungen in der Arktis auf die Straße ging! Greenpeace ließ im Sommer 2014 bei den Jugendlichen nachfragen: welches Umweltthema bewegt euch am stärksten?
Aus dem Inhalt:
[...] Damit ist gemeint: Schluss mit Öl, Kohle und Atomkraft. Stattdessen: erneuerbare, klimafreundliche Energien wie Sonne- oder Windkraft! Bei der Befragung [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/323?type=news&page=6
-
Für Erneuerbare Energien!
Verschiedene Umweltorganisationen wie Greenpeace hatten zur großen Menschenkette am Samstag im Rheinland aufgerufen. In der Nähe von Mönchengladbach soll die Braunkohlegrube Garzweiler erweitert werden. Die Erweiterung bedeutet: viele Menschen verlieren ihr Zuhause. Ihre Dörfer sollen abgerissen werden, damit an ihrer Stelle Braunkohle abgebaut werden kann.
https://kids.greenpeace.de/node/3358
-
Auf erneuerbare Energien setzen
Die Politik ist bei der Klimadebatte besonders wichtig. Wenn die Politiker Gesetze machen, können sie damit bestimmte Sachen fördern – und andere ganz gezielt ausbremsen. Eine der wichtigsten politischen Entscheidungen ist es, die Energiegewinnung umzustellen . Statt weiter auf umwelt- und klimaschädliche fossile Brennstoffe wie Kohle oder Erdöl oder gar die gefährliche Atomenergie zu setzen, darf die Energieproduktion in Zukunft nur noch über um...
Aus dem Inhalt:
[...] oder Erdöl oder gar die gefährliche Atomenergie zu setzen, darf die Energieproduktion in Zukunft nur noch über umweltfreundliche Erneuerbare Energien erfolgen. Zum Beispiel Solar- oder Windkraft. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/38?type=knowledge&page=1
-
Sorgt Lima für prima Klima?
In Lima, der Hauptstadt von Peru, dreht sich in den nächsten zwölf Tagen alles ums Klima. Vertreter aus fast 200 Ländern sind zusammengekommen, um über Klimaschutzvereinbarungen zu sprechen. Sie feilen an einem Weltklimaschutzvertrag, der nächstes Jahr in Paris in Kraft treten soll. Auch Greenpeace ist vor Ort, um die Entwicklungen auf der Konferenz zu beobachten.
https://kids.greenpeace.de/node/3022
-
Der Klimaschutzvertrag ist da!
Puh, geschafft! Politiker aus der ganzen Welt haben sich vergangenen Samstag auf dem Klimagipfel in Paris auf ein Klimaschutzabkommen geeinigt! „Paris gibt der Welt Hoffnung“, findet der Klimaexperte Martin Kaiser von Greenpeace. „Der Kohle- und Ölindustrie gibt das Abkommen den klaren Rat: Sucht euch ein anderes Geschäftsmodell!“ Im Vertrag steht zwar nicht festgeschrieben, dass die Staaten mit Kohle und Erdöl Schluss machen und stattdessen auf ...
Aus dem Inhalt:
[...] und stattdessen auf klimafreundliche Energien wie Sonnen,- Wasser- oder Windkraft umsteigen müssen. [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/9?type=news&page=2
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|