
Suchergebnisse
-
Streit um Atomkraftwerke: Laufzeiten sollen verlängert werden
10.09.2010 - Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung nun bekanntgegeben, dass die deutschen Atomkraftwerke länger als geplant laufen sollen, da es bisher an Alternativen zur Stromversorgung mangele. Der Atombeschluss stößt jedoch auf viel Kritik.
Aus dem Inhalt:
[...] Zukünftig sollen immer mehr so genannte "regenerative" Energiequellen wie Sonnen- und Windkraft die Kohle- und Kernkraftwerke ersetzen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3020.html
-
Obama oder McCain - wer wird ins Weiße Haus einziehen?
28.10.2008 - Das Duell zwischen dem Demokraten Barack Obama und dem Repubikaner John McCain um die Präsidentschaft in den USA verschärft sich kurz vor dem Tag der Entscheidung dramatisch. Keine Partei schreckt davor zurück, den Gegenkandidaten mit fragwürdigen, teils illegalen Mitteln möglichst schlecht aussehen zu lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] alternative Energiequellen wie Wasser- und Windkraft staatlich gefördert werden. Allerdings schließt er nicht aus, neue Kernkraftwerke zu errichten. Im Gegensatz [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2736.html
-
17.10.2017 - Windräder und Solarzellen werden immer wichtiger. Aber wie funktionieren sie?
Aus dem Inhalt:
[...] Windräder verwandeln Windkraft in Energie, die wir aus der Steckdose ziehen können. Wie das genau geht, erklären wir hier. (Foto: dpa) [...]
http://www.duda.news/wissen/was-sind-erneuerbare-energien/
-
neuneinhalb Extra - Energie
16.08.2016 - Energie kann man nicht sehen, nicht riechen und nicht schmecken. Trotzdem bestimmt Energie unser Leben. Alles Wissenswerte rund um das Thema Energie erfährst du im neuneinhalb-Extra!
Aus dem Inhalt:
[...] wir zum Beispiel aus Erdöl, mit dem der Kraftstoff für unsere Fahrzeuge hergestellt wird. Kohle oder Windkraft können in Strom umgewandelt werden, der Kühlschränke, [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/extras/neuneinhalb-extra-energie-100.html
-
Halligen und Verkehr
28.08.2012 - Die Menschen auf den Halligen lebten in vergangenen Jahrhunderten weitgehend abgeschieden von der Welt. Zwar gab es auch schon im 17. und 18. Jahrhundert Fährverbindungen zwischen Hooge und Nordmarsch, Langeneß und Gröde. Aber noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Post auf den Halligen nur dreimal im Jahr zugestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Festland - die sogenannte Segellore. Dieses ungewöhnliche kleine Schienenfahrzeug bewegte sich nur mit Windkraft. Die Halligbewohner nutzten die Lore zum Transport von Waren und Lebensmitteln, aber auch Personen reisten mit. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/halligen_welten_zwischen_den_wassern/pwiehalligenundverkehr100.html
-
Osterather Mühle
26.11.2011 - Im Meerbuscher Stadtteil Osterath befindet sich am westlichen Ortsausgang an der Straße Richtung Willich die Osterather Windmühle . 1883 wurde die Mühle von der örtlichen Kirchengemeinde als Ersatz für eine sehr viel ältere Bockwindmühle, die bereits im 14. Jahrhundert erwähnt wurde, am selben Standort erbaut.
Aus dem Inhalt:
[...] gleichzeitig mit der neuen Windmühle eine Dampfmühle gebaut. Die Erbauer hielten aber an der Windkraft fest. Sie begründeten ihren Entschluss mit dem Argument, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24093
-
Erneuerbare Energien - gut für die Umwelt
28.06.2008 - Vorteile der erneuerbaren Energie Müssen wir in Zukunft ohne Strom auskommen? Auf unserer Erde wird es immer wärmer. Wenn wir nichts dagegen tun, wird sich unsere Umwelt so sehr verändern, dass alle Lebewesen, also auch wir Menschen, darunter leiden müssen. Wichtige Energiequellen wie Erdöl, Erdgas und Erdöl stehen außerdem nicht unbegrenzt zur Verfügung, sondern werden in einigen Jahren verbraucht sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Weil diese Energiequellen nie zu Ende gehen, heißen sie auch „Erneuerbare Energien" . Wichtige Erneuerbare Energiequellen sind Sonnenenergie, Wasserkraft und Windkraft . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17655
-
Sendungsinhalt: Alternative Energy - Reports in English GB
20.02.2008 - Im Mittelpunkt der Reportage steht das Centre for Alternative Technology in Wales. Dieses Zentrum ist das Zuhause von Amanda Roll-Pickering. Die junge Frau lebt und arbeitet hier zusammen mit anderen Umweltfreunden in einer alternativen Wohnanlage, in der verschiedenste Formen nachhaltiger Umwelttechnologie eingesetzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Windkraftanlage am Meer; Rechte: Mauritius, Hubertus Blume Im Mittelpunkt der Reportage steht das Centre for Alternative Technology in Wales. Dieses Zentrum ist das Zuhause von Amanda Roll-Pickering. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/reports-in-english-gb/inhalt/sendungen/alternative-energy.html
-
Ein paar Fragen zum Windrad
Das, was wir umgangssprachlich heute als
Aus dem Inhalt:
[...] Ein paar Fragen zum Windrad Das, was wir umgangssprachlich heute als "Windrad" bezeichnen, heißt strenggenommen "Windkraftanlage". [...]
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/08/03/ein-paar-fragen-zum-windrad.html
-
Schweinswale
Schweinswale sind die einzigen Wale, die in Nord- und Ostsee heimisch sind. Lies hier mehr über die kleinen Meeressäuger.
Aus dem Inhalt:
[...] in Nord- und Ostsee untersucht und festgestellt: Die Bauarbeiten an den Windkraft-Anlagen und die Schiffsmotoren sind die größten Krachmacher im Meer, sogar [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schweinswale.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|