
Suchergebnisse
-
Schweinswale
Schweinswale sind die einzigen Wale, die in Nord- und Ostsee heimisch sind. Lies hier mehr über die kleinen Meeressäuger.
Aus dem Inhalt:
[...] in Nord- und Ostsee untersucht und festgestellt: Die Bauarbeiten an den Windkraft-Anlagen und die Schiffsmotoren sind die größten Krachmacher im Meer, sogar [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schweinswale.html
-
Von der Kogge zur modernen Seeschifffahrt
09.07.2012 - Vor gut 6000 Jahren begann die Eroberung der Meere. Zunächst mit einfachen Flößen, Fellbooten oder Einbäumen, denen im Laufe der Jahrtausende Segel-, Dampf-, und Motorschiffe folgten. Neue Techniken und Bootstypen ermöglichten Handel, schufen Kontakt zu fernen Kulturen. Die Geschichte der Schifffahrt ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] unterschiedliche Windkräfte auf das Schiff lenken zu können. Auch die imposanten Windjammer, die im 18. und 19. Jahrhundert als Fracht- und Passagierschiffe [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwwbvonderkoggezurmodernenseeschifffahrt100.html
-
Klima-net(t): Klimafreundlich surfen und Bäume pflanzen - ECOSIA
14.02.2020 - Fantasy schreibt, wie man klimafreundlich surfen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Windkraft, Wasserkraft und Solar. Durch diese Punkte bietet Ecosia eine perfekte Alternative gegenüber Google und den anderen Browser-Giganten. Deswegen sage [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/klima-nett-klimafreundlich-surfen-und-baeume-pflanzen-ecosia
-
Kraftwerke abschalten zur Klima-Rettung
27.01.2019 - Stell dir vor, in deinem Zimmer leuchten drei Lampen. Alle bekommen Strom aus der Steckdose. Dann wäre es im Moment so: Eine Lampe erhält ihre Energie davon, dass Kohle verbrannt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Also im Jahr 2038. Wird dann eine von den drei Leuchten ausgehen? Nein. Unternehmen haben etwa vor, neue Windkraft-Anlagen zu bauen. Vor allem in der Nordsee [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Kraftwerke_abschalten_zur_Klima-Rettung_19924908.htm
-
Neues Kreuzfahrtschiff fährt mit Flüssiggas
22.12.2018 - Viele Kreuzfahrtschiffe verpesten die Umwelt mit ihren Abgasen. Ein neues Kreuzfahrtschiff nutzt deshalb zum ersten Mal einen anderen Treibstoff: Das umweltfreundlichere Flüssiggas.
Aus dem Inhalt:
[...] Brennstoff ist. Das Bohren nach Erdgas kann umweltschädlich sein. Und Erdgas kann nicht nachwachsen, so wie erneuerbare Energien aus Sonne- oder Windkraft. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/schmutzige-kreuzfahrtschiffe-100.html
-
Kohlen für das Ruhrgebiet
07.11.2018 - Essen (dpa) - Jens Meyer hat ziemlich zu schleppen. Er bringt zwei Säcke voller Steinkohle in einen Keller. Er arbeitet bei einem der letzten Kohlenhändler im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Aus dem Inhalt:
[...] schädliche Stoffe in die Umwelt. Das gilt nicht nur für Kraftwerke, sondern auch für Öfen in Häusern. Deshalb sollen in Zukunft andere Energien stärker genutzt werden, zum Beispiel Windkraft und Sonnenenergie. [...]
https://www.kruschel.de/nachrichten/Kohlen_fuer_das_Ruhrgebiet_19169081.htm
-
Streit um Energie aus Kohle
06.11.2017 - Schon vor der Weltklimakonferenz gibt es viele Diskussionen um die Abschaltung von Kohlekraftwerken.
Aus dem Inhalt:
[...] dass man die Umwelt schützen sollte. Trotzdem gibt es Streit. Einige Politiker sagen, dass noch nicht genug umweltfreundlicherer Strom - zum Beispiel aus Windkraft [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-um-kohlekraftwerke-100.html
-
Norwegen - Wirtschaft
10.08.2017 - Erdöl ist einer der wichtigsten Bereiche in Norwegens Wirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Allerdings ist das Land noch mit anderen Bodenschätzen gesegnet und dazu reich an Fischen im Meer, Holz in den Wäldern und Windkraft an der Küste. Fast [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/norwegen/daten-fakten/wirtschaft/
-
Philippinen - Wirtschaft 2
18.05.2017 - Auf den Philippinen ist die Elektroindustrie wichtig und viele Firmen verlagern ihren Sitz auf das Inselarchipel. Warum?
Aus dem Inhalt:
[...] So hat man große Wasserkraftwerke und Geothermie-Kraftwerke errichtet. Aufgrund der Insellage eignen sich die Philippinen auch für einen Ausbau der Windkraft. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/philippinen/daten-fakten/wirtschaft/wirtschaft-2/
-
Algenkraftstoff
30.04.2016 - Mikroalgen verbrauchen nicht nur besonders viel CO2, sie können auch viel mehr Öl produzieren als Landpflanzen. Das Algenöl können wir nutzen, um in Kraftwerken Strom zu erzeugen oder unsere Fahrzeuge anzutreiben.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis dahin kann Energie aus erneuerbaren Quellen – also Windkraft, Wasserkraft oder Sonnenenergie – dabei helfen, unser Klima zu schützen. Stand: 30.04.2016, [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-algenkraftstoff100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|