
Suchergebnisse
-
Neue Insel im Wattenmeer
Ein Wunder? Nein, ein ganz natürlicher Prozess: In der Nordsee ist eine neue Insel entstanden! Sie liegt 25 Kilometer vor der Küste von Schleswig Holstein und ist halb so groß wie Spiekeroog. Die neue Mini-Insel hat sogar schon einen Namen: Norderoogsand. Seit mehr als zehn Jahren beobachten Meeresforscher jetzt die Entwicklung der kleinen Insel.
https://kids.greenpeace.de/node/1488
-
«Die Wilden Kerle» erzählen von den Dreharbeiten
10.02.2016 - Fußball spielen sie alle. Und die ersten fünf Filme von «Die Wilden Kerle» haben sie natürlich auch gesehen. Kein Wunder also, dass die neuen Kerle-Darsteller von den Dreharbeiten für den neuen Kinofilm begeistert waren. Er heißt «Die Wilden Kerle - Die Legende lebt». Wir haben die sieben jungen Schauspieler nach ihren Erlebnissen gefragt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Die_Wilden_Kerle_erzaehlen_von_den_Dreharbeiten_16633437.htm
-
Holzwirtschaft
11.06.2015 - Vor allem eines hatte der Bayerische Wald schon immer im Überfluss: Holz. Kein Wunder, dass die Bewohner des Waldes seit Jahrhunderten von ihm leben. Es entstanden bedeutende Wirtschaftszweige wie die Glasindustrie oder der Holzhandel. Lange Zeit beuteten die Menschen die Holzvorräte ihrer Wälder aus, bis von der ursprünglichen Gestalt des Bayerischen Waldes nur noch wenig übrig blieb.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/bayerischer_wald/pwieholzwirtschaft100.html
-
Astronomie
10.12.2014 - Die Astronomie ist die älteste Wissenschaft. Kein Wunder: Die sichtbaren Bewegungen der Himmelskörper - Sonne, Mond und Planeten - begleiteten das Schicksal der Menschen ebenso dauerhaft wie die scheinbar unveränderlichen Sterne am Nachthimmel.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwwbastronomie100.html
-
Heiligenverehrung
13.11.2014 - Heilige, so sind die Psalmen zu verstehen, stehen Gott besonders nahe. Es sind Menschen, die zu Gott gehören oder in denen er seine Taten wirksam werden lässt. Heilige zeichnen sich durch ihre Glaubensfestigkeit und ihre vorbildliche Lebensweise aus. Oft werden ihnen auch Wunder zugeschrieben. Die katholische Kirche verehrt Heilige als besondere Mittler zwischen den Menschen und Gott.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/geschichte_der_heiligenverehrung/pwwbgeschichtederheiligenverehrung100.html
-
Bär Kong kann wieder sehen
27.07.2014 - Die Geschichte des Bären Kong klingt wie ein kleines Wunder. Er lebte jahrelang in einem Käfig, und zwar in dem Land Kambodscha in Asien. Er verlor sein Augenlicht und war blind. Doch jetzt haben Tierärzte ihn operiert - und Kong kann wieder sehen! Kong ist ein Malaienbär. Diese Tiere leben in Wäldern in Südostasien.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Baer_Kong_kann_wieder_sehen_14376964.htm
-
Die Sieger-Mannschaft
25.02.2014 - Als krasse Außenseiter waren die Deutschen 1954 in die Weltmeisterschaft gestartet, als bewunderte Sieger gingen sie vom Platz. Ganz Deutschland jubelte. Mit Entschossenheit und Teamgeist hatte die deutsche Elf das "Wunder von Bern" vollbracht, ein Vorbild für die ganze Nation. Noch heute haben Fußballfans die Namen der Final-Elf im Kopf.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/fussball_weltmeisterschaft_vierundfuenfzig/pwiediesiegermannschaft102.html
-
Englands verzauberte Gärten
21.11.2013 - In keinem anderen Land der Welt haben Gärten vom kleinsten Cottage bis hin zu den großen Landschaftsgärten eine so große nationale Bedeutung wie in England. Die ganze Nation scheint als Gärtner mit dem grünen Daumen geboren zu sein. Kein Wunder, dass Jahr für Jahr Touristenströme aus aller Welt nach England reisen, nur um die Gärten zu bewundern.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/englands_sueden/pwieenglandsverzaubertegaerten100.html
-
Bücher - Die fabelhafte Miss Braitwhistle
23.06.2012 - Chinaböller unterm Lehrerstuhl, Essensschlachten, tobende Kinder: Die Klasse 4a ist berühmt für ihren Ungehorsam. Kein Wunder also, dass irgendwann der Schulinspektor vor der Tür steht.
https://www.hanisauland.de/buchtipps/hoerbuecher/diefabelhaftemissbraitwhistle.html
-
Die Kirche Santa Maria Maggiore
03.01.2006 - Santa Maria Maggiore, die größte der rund 80 römischen Marienkirchen, wurde von Papst Liberius an der Stelle errichtet, an der es in der Nacht des 4. August 352 geschneit haben soll. Dieses Wunder – so berichtet die Legende - sei dem Papst zuvor von der Madonna. angekündigt worden mit dem Wunsch, eine Kirche am Ort des Wunders zu errichten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4975
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|