
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Osterplätzchen
Hast du Häschen- oder Küken-Ausstech-Formen? Hier sind unsere Osterplätzchen! Zutaten für den Teig: 225 g Weizenmehl, 50 g Zucker, ein Päckchen Vanillezucker, 75 g Marzipan-Rohmasse, eine Prise Salz, ein Ei, 125 g kalte Butter Zutaten für die Verzierung: 250 g Puderzucker, ein Eiweiß, Lebensmittelfarben, Streusel, Zuckerperlen, gehackte Mandeln, weiße und braune Kuvertüre So wird's gemacht: Die Teig-Zutaten in eine Schüssel geben.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=5620&titelkatid=0&move=-1
-
Barbarakuchen
Diesen Barbarakuchen dürfen nicht nur Barbaras backen. Du kannst es auch versuchen ... ist gar nicht schwer. Du brauchst: 125g Mehl, 125g Mondamin, 1/2 Teelöffel Backpulver, 250g Zucker, 4 Eier, 200g weiche Butter, abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone. Und für den Kuchenguss brauchst du: 4 Esslöffel Zitronensaft, 250g Puderzucker Schütte alle Zutaten, die du für den Teig brauchst, in eine große Schüssel und verrühre alles richtig la...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=820&titelkatid=0&move=-1
-
Schnellstarter-Muesli
Mir kann es morgens nicht schnell genug gehen. Darum habe ich immer einen fertig. gemischten Müslivorrat zuhause. Wenns dir ebenso geht, hier das Rezept: Du brauchst 200 g grobe und 200 g feine Vollkornflocken, 50 g Cornflakes (ohne. Zucker), 50 g geröstete Kleie (kann man auch kaufen), 150 g Granola (selbst gemacht oder. gekauft), 100 g Rosinen und 100 g Kokosflocken, 1 Glas (mit Deckel).
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=1572&titelkatid=0&move=-1
-
Rezept von Hedwig: Milchreis
Rezept von Hedwig: Milchreis - Milchreis mit Früchten oder Zimt und Zucker ist ein sehr beliebter Nachtisch. Hier verrät euch GEOlino.de Leserin Hedwig ein ganz einfaches Rezept...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/zeitvertreib/rezept-von-hedwig-milchreis-61264.html
-
Steckbrief: Die Zuckerrübe
Aussehen Die Rübe selbst wächst unter der Erde. Sie ist weiß und wird bis zu 1200g schwer. Oberhalb der Erde bildet die Zuckerrübe bis zu dreißig, breite, grüne Blätter aus. Erntezeit Mitte September bis Mitte November. Standort Die Zuckerrübe wächst am besten auf humusreichen Feldern. Besonderheit Aus der Zuckerrübe wird Zucker gemacht zurück zur Übersicht...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/pflanzen-in-niedersachsen/die-zuckerruebe/
-
Waldfrosch
Kein Problem. Einfach wieder aus dem Gefrierfach nehmen und auftauen! Wenn es kalt wird, lässt der Waldfrosch bis zu einem Drittel seines Körpers einfrieren. Er atmet nicht, sein Herz schlägt nicht und er verharrt auf diese Weise bis zum Frühjahr. Damit er dabei nicht ins Gras beißt, pumpt er vorher Glukose (=Zucker) und Harnstoff ins Blut.
http://www.tierchenwelt.de/froesche-und-kroeten/457-waldfrosch.html
-
Kolligative Phänomene
Kolligative Phänomene sind Eigenschaften eines chemischen Stoffes, die nur von seiner Teilchenzahl, aber nicht von der Art der Teilchen abhängen. Löst man beispielsweise einen Stoff in Wasser, sind kolligative Phänomene zwar von der Anzahl der gelösten Teilchen abhängig, aber nicht von der Teilchenart – es spielt also keine Rolle, ob man Zucker oder Salz oder noch etwas anderes nimmt. (Vorsicht beim Salz – Salz besteht aus den Ionen Natrium und C...
http://www.physik.wissenstexte.de/osmose.htm
-
klaro-Kindernachrichten: Klasse 4a der Grund- und Mittelschule Thulbatal
Die klaro-Kindernachrichten mit diesen Themen: Zwei Hunde beißen Familienmitglieder tot, zu viel Zucker in den Lebensmitteln, kleine Plastikteile im Biomüll machen große Probleme, in Estenfeld geht ein Feuerteufel um.
https://www.br.de/kinder/hoeren/klaro/klaro-nachrichten-fuer-kinder13042018_x-100.html
-
Samsung
Samsung ist ein Unternehmen aus Südkorea . Es wurde im Jahr 1938 gegründet. Damals stellte es Nudeln her und hatte kleine Lebensmittelläden. Später verkaufte und produzierte Samsung noch viele andere Dinge, wie Zucker und Wolle .
https://klexikon.zum.de/wiki/Samsung
-
Pläne der neuen Regierung: Keine Werbung für Limo, Chips und Co in Kinderprogrammen
Künftig soll in Formaten und Sendungen für Kinder unter 14 Jahren nicht mehr für Lebensmittel mit viel Zucker, Salz oder Fett geworben werden. Was bringt das?
https://www.br.de/kinder/hoeren/frag-mich/werbeverbot-fuer-chips-limo-und-co-was-werbung-mit-uns-macht-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|