
Suchergebnisse
Treffer 311 bis 320 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kurzschluss zwischen Himmel und Erde
Kurzschluss zwischen Himmel und Erde - Weltweit zucken jede Stunde etwa eine Million Blitze zur Erde. Das himmlische Feuerwerk sieht zwar wunderschön aus – aber es kann auch brandgefährlich sein.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/kurzschluss-zwischen-himmel-und-erde-51752.html
-
Hokuspokus
Blitze zucken bedrohlich über die Leinwand. In ihrem grellen Licht erscheint ein schmaler Junge in einem flatternden schwarzen Umhang, mit einer runden Brille und einer Narbe im Gesicht. In seinem Kinosessel drückt sich Kevin noch tiefer ins Polster und fasst nach der Hand seines Vaters: "Das ist so unheimlich", flüstert er.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/hokuspokus-61339.html
-
Kleine Monster
Das Leben in tiefschwarzer Finsternis ist kein Zuckerschlecken. Weil hier unten eher selten, und auch nur wenige Fische unterwegs sind, entwickelten diese sehr besondere Eigenschaften, um ihr Überleben in der unwirtlichen Tiefsee zu sichern. Zum Beispiel "Leuchtfische": Um Beute oder Partner anzulocken, haben diese Tiere Leuchtkörper entwickelt.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/28?type=knowledge&page=3
-
Die schönsten Tiere der Welt
Lebensraum: Zentra- und Südamerika Selbst diejenigen, die mit Fröschen nicht viel anfangen können, müssen gestehen: Dieser Frosch sieht wirklich zuckersüß aus. Seinen leuchtenden Körperfarben an Händen und Füßen, die intensiven, roten Augen ….
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3061-schoensten-tiere-der-welt.html?start=4
-
Gefährdete Tierart Schneeleoparden: Babys geboren!
Am 30. Mai 2009 wurden im Woodland Park Zoo in den USA zwei zuckersüße kleine Schneeleoparden-Babys geboren. Mehr zum Thema:Leopard-StecbkriefVom Aussterben bedrohte Tierarten Die beiden Schneeleoparden-Babys wurden von Tierärzten untersucht und sind putzmunter und werden von der leiblichen Mutter gut versorgt.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/765-gefaehrdete-tierart-schneeleoparden-babys-geboren.html
-
Die Geschichte der Verpackung
Der französische Zuckerbäcker Jean Appert (1749–1841) gilt als der Erfinder der Konservendose. Aus dem Müll vergangener Jahrtausende lässt sich die Geschichte von Städten, Ländern und ganzen Kulturen herauslesen. Abfälle, wie Tonscherben, Kleidungs- und Essensreste sind für ArchäologInnen wichtige Informationsquellen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/wie-entsteht-der-muell/die-geschichte-der-verpackung/
-
Was tut mir gut, was schadet mir?
„Zieh dich warm an!“, „Iss nicht so viel Zuckerzeug!“, „Schau nicht dauernd fern!“ Ratschläge wie diese kennst du sicher und meistens sind sie auch gut gemeint, aber auf seine Gesundheit muss jeder Mensch auch selbst achten. Nur wie weiß man, was einem gut tut und was nicht? Sind Naschen, Fernsehen und den Schal vergessen wirklich schlecht für die Gesundheit oder gibt es noch mehr, auf das es sich zu achten lohnt?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gesundheit-und-ernaehrung/was-tut-mir-gut-was-schadet-mir/
-
Architekturstile, Neoklassizismus
Als „Neoklassizismus“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „klassische Moderne“, ca.
Aus dem Inhalt:
[...] benutzt. LEW WLADIMIROWITSCH RUDNEW Zuckerbäckerstil Sowjetunion Neue Reichskanzlei Berlin Albert Speer Moderne HERRMANN HENSELMANN Neoklassizismus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-neoklassizismus
-
Zellatmung im Überblick
Zellen nehmen zu ihrer Energieversorgung Glucose (Traubenzucker) auf, welche im Cytoplasma und in den Mitochondrien von Eukaryoten (Lebewesen, deren Zellen einen Zellkern besitzen) vollständig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/zellatmung-im-ueberblick
-
Zellatmung
Zellen nehmen zu ihrer Energieversorgung Glucose (Traubenzucker) auf, welche im Cytoplasma und in den Mitochondrien von Eukaryoten vollständig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/zellatmung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|