
Suchergebnisse
Treffer 361 bis 370 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Jetzt startet der Frühling
04.03.2017 - Im März erwachen viele Bäume, Pflanzen und Tiere aus dem Winterschlaf.
Aus dem Inhalt:
[...] abgefallen sind, hat der Baum die kostbaren Nährstoffe – wie den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll und Zucker – aus ihnen herausgezogen und in seinen Wurzeln eingelagert. [...]
http://www.duda.news/welt/fruehling-start-pflanzen-tiere/
-
Champagner
13.07.2012 - Bei offiziellen Empfängen, großen Familienfesten und zu Silvester gehört Champagner dazu. Traditionsgemäß auch bei Schiffstaufen, bei Jubiläums- und Siegesfeiern, am besten mit Kaviar, Austern und Käse. Das Luxusgesöff ist nie aus der Mode gekommen. Im 18. Jahrhundert lief man noch Gefahr, dass 90 Prozent der bestellten Flaschen bis zur Auslieferung explodierten.
Aus dem Inhalt:
[...] der Fruchtzucker in Alkohol umgewandelt wird. Aus Wein wird Champagner Im Frühjahr, nach der ersten Gärung ist aus dem Most Wein geworden. Nun muss aber aus dem Wein [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/champagner/pwwbchampagner100.html
-
Wetter
Wetter kommt zustande, weil die Sonne die Erdoberfläche erwärmt und diese dann wiederum die Luftschichten über ihr erwärmt. Diese Erwärmung ist nicht überall gleich, weshalb es zu Luftbewegungen kommt, die die unterschiedlichen Wettererscheinungen zur Folge haben. Das Wetter spielt sich in den unteren etwa 10 km der Atmosphäre ab, der Troposphäre.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht unbedingt flüssiger. Der hatte plötzlich eine Kanne Tee in der Hand. Eistee. In der anderen Hand hielt er eine Zuckerdose, deren Inhalt er in die Kanne kippte. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/gewitter.html
-
Hefepilze
Schon lange bevor man schreiben konnte wurde Hefe genutzt. Als unsere Vorfahren jedoch vor über 5 000 Jahren anfingen zu backen, vermischten sie nur Wasser und Mehl miteinander. Daraus entstanden dann die noch heute bekannten Fladenbrote.
Aus dem Inhalt:
[...] Für einen erfolgreichen Backvorgang ist es wichtig zu wissen, dass die Hefe unbedingt Zucker für ihren Stoffwechsel benötigt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/hefepilze
-
Nucleinsäuren als Träger und Speicher der genetischen Information
Das Wissen über die chemische Struktur von Nucleinsäuren ist eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis der Funktion von DNA als Speicher der Erbinformation und der RNA als funktionelles Molekül bei der Genexpression.
Aus dem Inhalt:
[...] von Nucleotiden enthalten, die aus einer stickstoffhaltigen Base, einer Phosphatgruppe und einer Pentose (Zucker mit 5 Kohlenstoffatomen) bestehen. DNA wird durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nucleinsaeuren-als-traeger-und-speicher-der-genetischen-information
-
Projekt Bierherstellung
Die Technik des Bierbrauens von der Gerste bis zum Bier als umfasst weit mehr als den Prozess der alkoholischen Gärung. Der biochemische Hintergrund kann im Chemieunterricht durch eine Reihe von Experimenten untersucht werden.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Wachstum. Das Nährgewebe (ca. 85 %) ist mit Stärkekörnchen angefüllt. Zwischen der Stärke befinden sich Eiweiße sowie geringe Mengen löslicher Zucker, Fette und 0,3 bis 0,5 % Mineralsalze. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/projekt-bierherstellung
-
22.11.2017 - Sie schlafen, sprechen, sind Freunde und haben Internet – Förster Peter Wohlleben verrät Erstaunliches über Bäume.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wurzeln können nun zusammenwachsen und die Bäume darunter Nachrichten senden und Zucker austauschen. Peter Wohlleben sagt: „Das ist so, als würden sie sich gegenseitig zum Essen einladen.“ [...]
http://www.duda.news/wissen/peter-wohlleben-waldbaeume-geheimwissen/
-
Napoleons Erbe
18.10.2010 - Napoleon hinterließ nicht nur Schlachtfelder. Wenn auch mit Gewalt, sorgten seine Truppen dafür, dass das Erbe der Französischen Revolution in Europa verbreitet wurde. Planet Wissen stellt vor, was aus Napoleons Zeit bis heute geblieben ist.
Aus dem Inhalt:
[...] des unbekannten Soldaten. Der Triumphbogen ist das Ehrenmal der französischen Nation. Rübenzucker Dass die Europäer den Zucker aus der heimischen Rübe [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/napoleon_bonaparte/pwienapoleonserbe100.html
-
Wie können Schnecken leben, ohne zu fressen?
21.06.2016 - Eine besondere Art kann das!
Aus dem Inhalt:
[...] statt: die Fotosynthese. Das bedeutet: Mit dem Licht der Sonne und anderen Stoffen stellen Pflanzen Sauerstoff und Zucker her. Vom Zucker ernähren die Pflanzen [...]
http://www.duda.news/wissen/elysia-timida-wie-kann-schnecke-leben-ohne-fressen/
-
Fotosynthese - Auch Pflanzen brauchen Luft
12.04.2016 - Sogar Pflanzen atmen. Allerdings verbrauchen sie nicht nur Sauerstoff, sie stellen auch selbst welchen her. Das ist einmalig.
Aus dem Inhalt:
[...] Und das macht nicht nur die Blätter grün, sondern verwandelt mit Hilfe von Licht Wasser und Kohlendioxid in Zucker und Sauerstoff. Den Zucker speichert [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementluft/fotosynthese/-/id=128294/nid=128294/did=128266/1nw2rxt/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|