()

(500 Postings)
#1
()
Vielen Dank! Wir werden deinen Beitrag so schnell wie möglich prüfen und freischalten!
Daydreams (Gast) (13)
#500
Ja auf jeden Fall!! Die Schule sollte kein Konkurenzwettkampf sein! Es gibt viele Schulen an denen Schüler in der Real von den Bez (Weiss nicht ob die aus Deutschland das kennen)!. Schüler schlichtweg ingnoriert werden. Klar bringen Noten auch Vorteile mit sich aber es sind meiner Meinung nach einfach zu wenig.
Riki :) (Gast) (15)
#499
Ohne Noten geht es nicht! Ganz ehrlich, man würde sich zumindest in den Fächern, die man langweilig findet, weniger bemühen und hätte überhaupt keinen Ansporn. Es gibt auch Menschen, die nur mit einem Druck (Termin) lernen können. Die Texte stattdessen sind irgendwie sinnlos. Es ist nicht, dass man lediglich die Note auf das Zeugnis geklatscht bekommt! Man bekommt doch erklärt, warum man die Note hat und zwischen durch sagt der Lehrer, was man verbessern muss, sodass man das sowieso schon weiß.
#498
Auf Waldorfschulen gibt es das, dort bekommt man erst ab der 10. Klasse Noten.
Es ist natürlich deutlich gelassener, vor allem, weil es dabei dann nicht jedes mal wegen einer verhauenen Arbeit oder einem Punkt in einer Arbeit direkt eine ganze Note schlechter gibt....
Allerdings kommt man mit so einem Zeugnis auch nicht weit. Spätestens halt, wenn man in die Oberstufe kommt. Macht man Abschlüsse wie das Abitur, muss man schlißelich ganz bestimmte Regeln befolgen. Sprich Sachen wie Punkte für das Abitur sammeln... und das geht nicht anders als mit Noten, die dann zu Punkten immer "umgewandelt" werden (also 1+ = 15 Punkte, 1 = 14 Punkte etc).
Ich halte Noten genrell aber trotzdem für die bessere Wahl. Mit dem Text weiß man noch viel weniger, wo man wirklich steht und es ist halt nichts genaues. Da sind Noten meiner Meinung nach schon besser, auch, wenn sie natürlich einige Nachteile haben.