
Suchergebnisse
-
Sambia
03.08.2004 - Länderlexikon: Sambia ist ein Hochland mit Nebelwäldern und großen Savannen im südlichen Zentralafrika. Hier liegen die größten Wasserfälle Afrikas, die Victoriafälle. Der Staudamm am Fluss Sambesi ließ den Karibasee entstehen. Hier wird viel Strom durch Wasserkraft gewonnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/296.html
-
Tschad
03.08.2004 - Länderlexikon: Die in Zentralafrika gelegene Republik Tschad ist über dreimal so groß wie Deutschland und gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Das Land besteht in weiten Teilen aus Wüste, es gibt in der Sahelzone aber auch grasbewachsenen Trockensavannen. Die Menschen leben vom Fischfang, vor allem im Tschadsee, und in der Landwirtschaft. Bürgerkriege stürzen das Land mit seinen über 200 Völkern seit den Sechziger Jahren immer weiter ins Elend.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/330.html
-
Zentralafrika
29.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 622.984 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 4.089.300 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 7 pro qkm. Im Mittelalter um 1600 war Sklaverei weit verbreitet und viele Dörfer wurden von arabischen Eroberern aus den nördlich angrenzenden Ländern fast vollständig entvölkert. Die Sklaven wurden in Kairo an europäische Händler verkauft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1804
-
Elfenbeinverbrennung in Zentralafrika
27.06.2012 - Gabun setzt ein starkes Zeichen gegen den illegalen Elfenbeinhandel. Die Regierung des westzentralafrikanischen Landes will das von Wilderern (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/elfenbeinverbrennung-in
-
Der Südsudan ist das jüngste Land der Welt
11.07.2011 - Die Welt hat ein neues Land: den Südsudan. Über 20 Jahre lang kämpfte der Südsudan darum, unabhängig vom Sudan zu werden. Nun war es endlich so weit. Über der Feier liegt aber ein schwarzer Schatten, denn der neue afrikanische Staat hat viele Probleme.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: UNICEF/de Viguer) Das neue Land Südsudan liegt in Zentralafrika und ist etwa doppelt so groß wie Deutschland. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3068.html
-
Simbabwe
03.08.2004 - Länderlexikon: Simbabwe ist ein Land im Süden Afrikas mit sehr fruchtbaren Böden. Im ehemaligen Südrhodesien wird vor allem Tabak angebaut. In den letzten Jahren wurden viele weiße Farmer von ihren Farmen vertrieben und das Land an schwarze Bauern verteilt. Simbabwe bedeutet übersetzt "Haus aus Stein". In Afrika ist das etwas ganz Besonderes, denn die meisten Völker leben in Holz- oder Lehmhütten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/307.html
-
Togo
03.08.2004 - Länderlexikon: Togo liegt im Westen Afrikas mit einer abwechslungsreichen Natur: es gibt eine wunderschöne Küste mit weißen Sandstränden, Savannen mit afrikanischen Wildtieren, Reste von Regenwald und im Norden die trockene Sahelzone. Obwohl das Land nicht größer als die Schweiz ist, leben in Togo über 50 verschiedenen Völker mit eignenen Sprachen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/327.html
-
Uganda
03.08.2004 - Länderlexikon: Uganda ist ein flaches Land im Zentrum Afrikas und in weiten Teilen von tropischem Urwald und üppigen Savannen bedeckt. An den Seen des Landes leben die meisten Flusspferde der Welt und im Urwald trifft man mit etwas Glück auf Gorillas im Nebel. Wie in vielen Ländern Afrikas gibt es auch in Uganda einen Bürgerkrieg, in dem christlich-fundamentalistische Rebellen im Süden des Landes Angst und Tod verbreiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/336.html
-
Zentralafrikanische Republik
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Zentralafrikanische Republik liegt mitten in Afrika. Der Norden des Landes ist trocken und fast menschenleer. Im Süden wächst Regenwald. Hier wohnen die meisten Menschen des sehr armen Landes. Sie leben als Bauern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/349.html
-
Ruanda
03.08.2004 - Länderlexikon: Ruanda liegt im ostafrikanischen Hochland. Hier leben zwei Völker, die immer wieder in Kriegen aneinandergeraten: die Hutu stellen die Mehrheit und sind vorwiegend Bauern. Die Tutsi, die ursprünglich Rinderhirten waren, wanderten im 14. Jahrhundert ein und übernahmen die Herrschaft. 1994 kam es zu einem schrecklichen Völkermord, bei dem in wenigen Tagen über 1 Million Tutsi von Hutus getötet wurden. Die Hälfte der gesamten Bevölkerung Ruandas floh ins benachbarte Ausland. Sie kehren nach und nach zurück, doch ist es sehr schwer zu vergessen und zu vergeben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/292.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|