
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Novelle
Die Novelle bildete sich in der Renaissance als eigenständiges Genre zunächst in Italien (als ihr Schöpfer gilt GIOVANNI BOCCACCIO), dann in Frankreich und Spanien heraus. Es handelt sich um eine Prosaform von mittlerer Länge, die ein herausgehobenes Ereignis auf krisenhafte Weise zuspitzt und damit den Umschlagpunkt im Geschehen oder im Schicksal ...
Aus dem Inhalt:
[...] zu befriedigen. Die Novelle in ihrer klassischen Ausprägung finden wir im 19. Jahrhundert bei: Material zum Thema Download Gottfried Keller - Kleider machen Leute [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/novelle
-
Das richtige Outfit des Läufers
16.10.2014 - Kleider machen Leute – aber noch keinen guten Läufer. Erlaubt ist, was gefällt, und wer mit dem Laufen anfangen möchte, der muss für das Outfit nicht erst tief ins Portemonnaie greifen. Allerdings: Das richtige Schuhwerk ist das A und O für ein ungetrübtes Sporterlebnis.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/pwiedasrichtigeoutfitdeslaeufers100.html
-
Kleider der Menschen
Kleider der Menschen - Kleider machen Leute. GEOlino.de schickt euch auf eine Reise durch die Welt und in die Vergangenheit - zur traditionellen Kleidung der Menschen. Wisst ihr, was es mit Burkas, Anoraks, Tuniken und Jeans auf sich hat?
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-kleider-der-menschen-67824.html
-
Interpretation von Novellen
Die Novelle gehört zur erzählenden Dichtung, zur Gattung Epik. Ihren Ursprung hat sie in der italienischen Renaissance. Man erzählte sich zur geselligen Unterhaltung Geschichten, in deren Mittelpunkt nicht eine Figur, sondern ein überraschendes Geschehen, eine Neuigkeit (italienisch: novella = „Neuigkeit“) stand.
Aus dem Inhalt:
[...] VON KLEIST („Der Findling“, „Michael Kohlhaas“), ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF („Die Judenbuche“), GOTTFRIED KELLER („Kleider machen Leute“), THEODOR STORM („Der [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/interpretation-von-novellen
-
Charakteristik der Epik
Die Epik ist neben der Lyrik und Dramatik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform. Die Epik ist eine Sammelbezeichnung für jegliche Art von erzählender Dichtung; diese wird oft auch als narrative Dichtung bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] von Literatur förderten und beschleunigten die Herausbildung weiterer literarischer Formen wie der Novelle (wie GOTTFRIED KELLERs „Kleider machen Leute“ (siehe PDF), der Glosse und der Kurzgeschichte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/charakteristik-der-epik
-
Indien - Typisch?!
11.04.2017 - Wie heißt die traditionelle Kleidung für Inderinnen? Und wieso haben manche Frauen einen Punkt auf der Stirn?
Aus dem Inhalt:
[...] machen Leute Die indische Kleidung ist sehr farbenfroh und lässt das ganze Land bunter erscheinen. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indien/alltag-kinder/typisch/
-
Körpersprache
10.10.2014 - Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte, weiß der Volksmund. Tatsächlich achten wir instinktiv mehr auf die Sprache des Körpers als wir meinen. Auf der ganzen Welt reden die Menschen mit Händen und Füßen, zwinkern sich zu, tragen Blumen im Knopfloch, hüpfen vor Freude und trauern mit hängenden Schultern.
Aus dem Inhalt:
[...] Kleider machen Leute - Kleidung und Schmuck Im Karneval sieht man ganze Gruppen von verkleideten Marsmenschen - Clowns, Hexen oder Cola-Dosen. Durch [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/kommunikation/koerpersprache/pwwbkoerpersprache100.html
-
Kleidung in den Religionen
10.10.2011 - In allen Religionen gibt es Gewänder, an denen du wichtige Personen wie einen Rabbi, einen Bischoft oder eine Pastorin, einen Imam, einen Mönch, eine Äbtissin oder den Papst erkennen kannst. Manche Religionen haben auch für den Alltag der Gläubigen Kleiderregeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Oder ziehst du dich lieber praktisch an? Das sagt einiges über dich aus, denn "Kleider machen Leute". So heißt auch eine Erzählung des Schriftstellers Gottfried [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-in-den-religionen
-
Der Besuch - Mode im Mittelalter
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
Aus dem Inhalt:
[...] Kleider machen Leute Besonders gut erkennen, wer zu welchem Stand gehörte, konnte man an der Kleidung der Menschen. Sie kennzeichnete sozusagen [...]
http://www.trompis-zeitreise.de/Mode-im-Mittelalter.html
-
Was in ein Feuerwehrauto passt
19.12.2014 - Die Fahrzeuge sind für die Feuerwehrleute superwichtig. Wir zeigen, was darin ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sirene dröhnt durch das Gebäude. Sofort springt eine Gruppe Feuerwehrleute in ihre Schutzkleidung. Die Leute eilen zu ihren Fahrzeugen – und düsen los. [...]
http://www.duda.news/welt/alles-ein-feuerwehrauto-passt/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|