
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wasser für die Welt
Für uns ist es völlig selbstverständlich, den Wasserhahn aufzudrehen, ohne viel darüber nachdenken zu müssen, wofür und wie viel Wasser wir verwenden. Für sehr viele Menschen auf der Welt ist das aber ganz und gar keine Selbstverständlichkeit, sondern ein „echter Luxus“. Nicht nur in Entwicklungsländern ist der Mangel an sauberem Trinkwasser ein Problem, auch in Europa sind 120 Millionen Menschen davon betroffen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-als-menschenrecht/wasser-fuer-die-welt/
-
Was machen unsere alten Autos in Afrika ?!
27.10.2020 - Schrottkarren, die hier niemand mehr möchte, landen oft in Afrika und verpesten dort die Umwelt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/autoexport-afrika-100.html
-
Afrikanische Länder
Beschränkte sich das europäische Interesse an Afrika zu Zeiten des Sklavenhandels und der Entdeckungsreisen in erster Linie auf Handelsstützpunkte an den Küsten, so setzte im 19. Jahrhundert der Wettstreit um den gesamten Kontinent ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/afrikanische-laender
-
Themenbereich Afrika - Breitmaulnashorn
06.07.2011 - Das Breitmaulnashorn lebt im südlichen Afrika. Es ist nach dem Elefanten das zweitgrößte Landsäugetier Afrikas. Die Männchen sind in der Regel Einzelgänger, während die Weibchen mit ihren Jungen Gruppen bilden. Weit weniger aggressiv als ihre nahen Verwandten, die Spitzmaulnashörner , leben die Tiere ausschließlich von Gras, welches sie mit ihren breiten, quadratischen Lippen abpflücken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25179
-
Themenbereich Afrika - Flusspferd
06.07.2011 - Das Flusspferd lebt in Afrika, südlich der Sahara. Der Name ist irreführend, denn Flusspferde sind eher mit den Schweinen als mit den Pferden verwandt. Sie leben in Gruppen, die Schulen genannt werden, zusammen. Bis zu 20 Tiere leben zusammen. Flusspferde halten sich tagsüber im oder am Wasser auf. Wenn sie sich im Wasser befinden, sind meist nur noch Nase mit den verschließbaren Nasenlöchern, Augen und Ohren zu sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22908
-
Themenbereich Afrika - Flecken- oder Tüpfelhyäne
06.07.2011 - Die Tüpfelhyäne wird auch Fleckenhyäne genannt. Tüpfelhyänen leben in Afrika, südlich der Sahara und gehören zu den häufigsten Raubtieren Afrikas. Tüpfel- oder Fleckenhyänen sind hervorragende Rudeljäger. In der Dämmerung und in der Nacht machen sie Jagd auf Zebras und andere Huftiere. Sie fressen aber auch Aas und werden dank ihres kräftigen Gebisses mit den Knochen von großen Säugetieren mühelos fertig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22898
-
Das Kap Tenero - Ende der Welt?
29.04.2011 - Die südlichste Spitze Griechenlands befindet sich auf der Halbinsel Mani, einem Teil der Insel Peleponnes. Neben der Südspitze von Spanien ist es der zweitsüdlichste Teil Europas. Afrika ist nur noch rund 400 Kilometer entfernt. Und nicht weit weg vom Kap befindet sich 5121 Meter unter der Meeresoberfläche der tiefste Punkt des Mittelmeeres.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22402
-
Strauß – Der größte flugunfähige Vogel der Welt
16.07.2008 - Noch vor wenigen Jahrzehnten lebte der Strauß (Struthio camelus) in fast allen Steppen, Savannen und sogar Wüstenstrichen Afrikas und Vorderasiens; doch inzwischen wurde er fast überall ausgerottet. Heute kommt der afrikanische Strauß als einzige Art der früher in Asien, Europa und Afrika mit 9 Arten verbreiteten Familie nur noch in den Naturreservaten Ostafrikas vor oder wurde in anderen Gebieten wieder eingebürgert (zum Beispiel in Australien).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5201
-
Salzgeschichten aus aller Welt
27.01.2012 - Das Thema Salz fördert immer wieder spannende Geschichten zu Tage. Drei Länder, die reichhaltig Stoff dafür bieten, stellen wir Ihnen hier vor: "Äthiopien - Salz auf brodelnder Erde", "Bolivien - ein Schatz im größten Salzsee der Welt" und "Polen - salziges Weltkulturerbe unter Tage".
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/salz/pwiesalzgeschichtenausallerwelt100.html
-
Die gefährlichsten Giftschlangen: Afrika
Wissenschaftlicher Name: Dendroaspis polylepsisFamilie: GiftnatternGattung: MambasLänge: bis 4,5 mGift: NeurotoxischSchwarze Mambas sind wachsame Schlangen, die sehr aggressiv werden können, wenn sie das Gefühl haben, sich verteidigen zu müssen. Da sie oft in der Nähe von Menschen leben, kommt es oft zu Unfällen, bei denen Menschen unabsichtlich eine Schlange erschrecken oder stören.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/869-gefaehrlichsten-giftschlangen-afrika.html?start=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|