
Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kinderarmut weltweit
15.12.2009 - Viele Kinder auf der Welt sind von absoluter Armut betroffen. Besonders in Teilen Afrikas oder Asiens, den so genannten Entwicklungsländern, ist die Kinderarmut hoch. Absolute Armut ist, wenn weniger als 1 Euro am Tag für Essen, Trinken und Kleidung zur Verfügung steht.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/kinderarmut-weltweit
-
Sendungsinhalt: Das Mädchen von Sansibar (Tansania) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Ausschnitt aus der Sendung Sophia ist ein 13-jähriges Mädchen, das auf der tansanischen Gewürzinsel Sansibar lebt. Sie stammt aus einem alten Händlervolk, das jahrhundertelang Waren über das Meer in die arabische Welt brachte. Auf Sansibar leben Menschen afrikanischer und arabischer Abstammung. Diese Vielfalt zeigt sich im Film sowohl in zahlreichen Straßenszenen als auch in der Musik.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/sendungen/das-maedchen-von-sansibar-tansania.html
-
Tschad
Tschad ist ein Land in Zentralafrika. Es hat sieben Nachbarländer und keinen Zugang zum Meer . Das größte Nachbarland ist der Sudan . Tschad ist das fünftgrößte Land Afrikas und es ist eines der ärmsten der ganzen Welt .
https://klexikon.zum.de/wiki/Tschad
-
Religiöse Gesänge
Der Mensch kommuniziert – geschichtlich betrachtet – über das Medium des musikbezogenen Handelns nicht nur mit seinesgleichen (z.B. Wiegenlied) und Tieren (Viehlockruf), sondern auch mit Geistwesen (Ahnen, Heiligen, Boddhisattvas, Hilfsgeistern), mit Gottheiten, Gott und dem Absoluten (Alpsegen – Anrufung von Gott und verschiedenen Heiligen), mit d...
Aus dem Inhalt:
[...] Wird der Anfang aller Dinge aus dem Nichts in Mythen erzählt, geht der Ursprung der Welt fast immer aus einem akustisch-vernehmbaren Ur-Geschehen hervor (Aushauchen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/religioese-gesaenge
-
Zentralafrikanische Republik
Die Zentralafrikanische Republik ist ein Land in Afrika . Es liegt etwa in der Mitte des Kontinents und hat keinen Zugang zum Meer . Das größte Nachbarland ist die Demokratische Republik Kongo .
https://klexikon.zum.de/wiki/Zentralafrikanische_Republik
-
Bevölkerungsentwicklung und globale Migration
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gehört die Bevölkerungsentwicklung zu den großen globalen Herausforderungen. In den vergangenen 100 Jahren hat sich die Weltbevölkerung vervierfacht. Besonders in den Entwicklungsländern stieg die Bevölkerung stark an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bevoelkerungsentwicklung-und-globale-migration
-
Die englischen Kolonien in Amerika
Den Entdeckern und den Kaufleuten folgten die Auswanderer nach Amerika. Ab dem 17.Jahrhundert wanderten Menschen aus verschiedenen Regionen Europas in die englischen und französischen Kolonien in Nordamerika ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbst der geringste weiße Kolonist hatte noch die rechtlose Masse der aus Afrika stammenden schwarzen Sklaven unter sich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-englischen-kolonien-amerika
-
Tiere im Herbst - Zugvögel sammeln sich
Immer im Herbst kannst du beobachten, wie sich die Zugvögel zu riesigen Schwärmen sammeln. Sie machen sich bereit für ihre Reise in den Süden.
Aus dem Inhalt:
[...] Das sind die Zugvögel. Ihnen ist es im Winter zu kalt bei uns. Deshalb ziehen sie im Herbst Richtung Süden - entweder nach Südeuropa oder sogar bis nach Afrika. Zugvögel [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/tiereimjahr/zugvoegel/-/id=225236/nid=225236/did=112232/zry2ea/index.html
-
Die Entdeckung Ozeaniens durch James Cook
Die pazifische Inselwelt, das heutige Ozeanien, war vor dem 16. Jh. den Europäern ebenso wenig bekannt wie der amerikanische Kontinent. Die vollständige Entdeckung und Erkundung dieses Raums der Erde bedurfte im Unterschied zur Erschließung der Neuen Welt eines Zeitraums von über dreihundert Jahren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entdeckung-ozeaniens-durch-james-cook
-
Lage für Kinder hat sich weltweit verbessert
29.05.2019 - Insgesamt haben sich die Lebensbedingungen von Kindern auf der Welt in den vergangenen 20 Jahren verbessert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/lage-fuer-kinder-hat-sich-weltweit-verbessert-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|