
Suchergebnisse
-
Optische Täuschungen
25.10.2007 - Unsere Sinne können uns in die Irre führen. Bei optischen Täuschungen wirken gleiche Objekte anders, gerade Linien schief, oder wir sehen etwas, das nicht da ist. Warum?
https://www.helles-koepfchen.de/optische-taeuschungen.html
-
Warum weinen wir? - Die Bedeutung von Tränen
22.05.2007 - Weinen ist bei Menschen ein Ausdruck von Gefühlsregungen. Aus Trauer, Verzweiflung, Wut oder auch Freude können einem schon einmal die Tränen kommen. Warum weinen wir? Und wie ist es bei Tieren, können auch sie Tränen des Kummers weinen? Woher kommt der Ausdruck "Krokodilstränen"?
https://www.helles-koepfchen.de/warum-weinen-wir.html
-
So kann man sich täuschen!
So kann man sich täuschen! - Eine Super-Sache, das Sehen. Licht fällt von außen in eure Augen, die Sehnerven informieren das Gehirn. Das macht sich dann auf alles einen Reim - und zeigt ein genaues Bild eurer Umgebung. Aber: Ist es wirklich so genau? Manchmal unterlaufen Auge und Hirn kleine Fehler - und was ihr dann seht, sind: optische Illusionen.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/so-kann-man-sich-taeuschen-1700.html
-
Halloween-Rezept: Blutcocktail mit Augenspießen
21.10.2007 - Geht ganz einfach, schmeckt erfrischend-fruchtig und sieht schön gruselig aus: Der "Blutcocktail mit Augenspießen". Die Lychees aus der Dose wirken recht unappetitlich, sind aber richtig lecker. Der Kirschsaft sorgt für eine besonders blutrote Farbe.
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/gesunde-gruselrezepte/blutcocktail-mit-augenspiessen.html
-
Bindehautentzündung
Ist der Augapfel gerötet, brennt und juckt, hat man beim Aufwachen verklebte Augen und ist einem unter Umständen helles Licht unangenehm, dann kann eine Bindehautentzündung ( Konjunktivitis ) die Ursache dafür sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/bindehautentzuendung
-
Die Sinnesorgane
Der Mensch hat 5 Sinne: Riechen, Tasten / Fühlen, Schmecken, Sehen und Hören! Sehen: Auge Tasten / Fühlen: Haut Riechen: Nase Schmecken: Zunge Hören: Ohr
http://www.palkan.de/bio-sinnesorgane.htm
-
Farbenblindheit
In unserem Auge wird jede Farbe durch ein für sie typisches Erregungsverhältnis der drei Zapfentypen widergespiegelt. Dadurch kann unser Auge 150 bis 200 verschiedene Farben und ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/farbenblindheit
-
Hellste Sterne
Ein Blick zum Sternhimmel lässt erkennen, dass die einzelnen Sterne stark voneinander abweichende Helligkeitseindrücke im menschlichen Auge hervorrufen. Bezüglich der vom menschlichen Auge wahrgenommenen visuellen Helligkeit, die auch als scheinbare Helligkeit bezeichnet wird, ist der Stern Sirius von Mitteleuropa aus der hellste Stern, den wir am ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hellste-sterne
-
Was passiert beim Sehen in unserem Gehirn? | Unser Gehirn
05.11.2013 - Wir nutzen unsere Sinnesorgane, wie das Auge, um unsere Welt wahrzunehmen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/gehirn/wahrnehmung/-/id=277774/nid=277774/did=292572/1u0ds3r/index.html
-
Weitsichtige Augen: Weitsichtigkeit - Was ist das eigentlich?
29.05.2020 - Da will jemand etwas ganz genau lesen. Und anstatt das Buch oder das Smartphone direkt vor die Nase zu halten, streckt er - oder sie - den Arm weit aus und hält es weg von sich. Denn diese Person ist weitsichtig. Klingt irgendwie unlogisch. Was ist das eigentlich, diese Weitsichtigkeit?
https://www.br.de/kinder/weitsichtigkeit-weitsichtig-brille-augen-kinder-lexikon-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|