
Suchergebnisse
-
Wasserschloss Herten - allgemein
03.05.2010 - Am Rande der Hertener Innenstadt befindet sich das Wasserschloss Herten . Die Anlage wurde 1376 zum ersten Mal erwähnt und liegt mitten in einem alten englischen Landschaftsgarten. Die Schlossanlage steht seit 1962 unter Denkmalschutz. Das Schloss befand sich fast 300 Jahre im Besitz der Familie von Nesselrode .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21770
-
Zitate von Jean Paul / Johann Paul Friedrich Richter
09.03.2009 - Das große unzerstörbare Wunder ist der Menschenglaube an Wunder. Kinder und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden, man muss sie auch gehen lassen. Das Alter ist nicht trübe, weil darin unsere Freuden, sondern weil unsere Hoffnungen aufhören. Der Besitz macht uns nicht halb so glücklich, wie uns der Verlust unglücklich macht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18937
-
Das Bully beim Eishockey
04.01.2009 - Wenn das Spiel am Beginn eines Drittels oder nach einer Unterbrechung wieder angepfiffen wird, dann gibt es das Bully. Dazu stehen sich zwei gegnerische Spieler am Bullypunkt gegenüber. Der Puck wird nun von einem Linienrichter auf die Eisfläche geworfen. Beide Spieler versuchen dann, den Puck in den Besitz zu bekommen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18930
-
Wasserschloss Westhusen
07.11.2008 - Im Dortmunder Stadtteil Westerfilde befindet sich das Wasserschloss Westhusen . Es wird auch Schloss Westhausen genannt. Das Gebäude wurde 1322 gebaut. Es steht - wie die gesamte Anlage auch - auf 350 Eichenholzpfählen. Nach einer Zerstörung wurde es im Jahr 1622 neu aufgebaut. Es befand sich zeitweise auch im Besitz der Familie von Bodelschwingh .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18698
-
Lebensraum Streuobstwiese - Apfelbaumwiese
17.08.2008 - Früher gab es in fast jeder dörflichen Landschaft naturbelassene Wiesen mit vielen verschiedenen Obstbäumen - die sogenannten Streuobstwiesen oder eben Apfelbaumwiesen. Heute sind diese Wiesen mit den hochstämmigen, knorrigen Bäumen selten geworden, und man findet sie fast nur noch im Umland von alten Bauernhöfen, die sich seit vielen Generationen im Besitz einer Familie befinden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17882
-
Bewirtschaftungsformen
09.07.2008 - Im Mittelalter lebten und arbeiteten etwa 90% der Menschen auf dem Lande. Die Höfe der vorwiegend leibeigenen Bauern waren oftmals nur kleine Hütten, die man auch Bauernkaten nannte. Daneben gab es Lagerhäuser, Ställe und Scheunen. Häufig waren die kleinen Höfe von Zäunen umgeben. So grenzten die Bauern ihren Besitz ab und hielten gleichzeitig auch das Vieh von den Gemüsegärten fern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10680
-
Was du erwirbst an Geist und Gut (Joachim Ringelnatz)
05.05.2008 - Was du erwirbst an Geist und Gut Erwirb dir viel und gib das meiste fort. Viel zu behalten, hat den Wert von Sport. Behalte Dinge, die du innig liebst, Bis du sie gern an Freunde weitergibst. Liebe und halte frei dein Eigentum. Besitz macht ruhelos und bringt nicht Ruhm. Joachim Ringelnatz (1883-1934).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16955
-
Dritter Golfkrieg - Irak - Internationale Krisen
20.02.2008 - Auf Druck der neuen UN-Resolution 1441 und um die US-amerikanischen Vorwürfe zu entkräften, lässt der Irak am 27. November 2002 erstmals wieder UN-Waffeninspektoren ins Land – deren Tätigkeit allerdings massiv behindert wird. Am 5. Februar 2003 tritt US-Außenminister Colin Powell vor den Weltsicherheitsrat: Er führt den Beweis, dass der Irak im Besitz von Massenvernichtungswaffen sei.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/irak/dritter-golfkrieg.html
-
Sendungsinhalt: Neid - Gewissensbisse
20.02.2008 - Neid hat viele Gesichter: Sabine Heinrich war früher neidisch auf eine Schulkameradin, andere auf den Besitz von Geschwistern oder Freunden. Psychologen glauben aber, dass Neid nicht immer mit materiellen Dingen zusammenhängt. Und obwohl jeder Neid kennt, halten es viele für eine unsympathische Eigenschaft.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/gewissensbisse/inhalt/sendungen/neid.html
-
Der Dritte Golfkrieg - Irak - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - Auf Druck der neuen UN-Resolution 1441 und um die US-amerikanischen Vorwürfe zu entkräften, lässt der Irak am 27. November 2002 erstmals wieder UN-Waffeninspektoren ins Land – deren Tätigkeit allerdings massiv behindert wird. Am 5. Februar 2003 tritt US-Außenminister Colin Powell vor den Weltsicherheitsrat: Er führt den Beweis, dass der Irak im Besitz von Massenvernichtungswaffen sei.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/irak/der-dritte-golfkrieg.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|