
Suchergebnisse
-
Sozialpolitik im Ländervergleich
Für den Begriff Sozialpolitik gibt es verschiedene Definitionen, resultierend aus zeitabhängig unterschiedlichen Zielen der Sozialpolitik, den Aktionsfeldern und ihrer wechselnden Vorrangigkeit sowie der jeweiligen Einstellung der Bürger zur Sozialpolitik. „Als Sozialpolitik bezeichnet man alle Bestrebungen und Maßnahmen, die das Ziel haben, das Ve...
Aus dem Inhalt:
[...] Abs. 1 des Grundgesetzes besagt: „Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.“ In der Rechtsprechung wird das Sozialstaatprinzip als Verpflichtung des Staates herausgearbeitet, d. h., [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialpolitik-im-laendervergleich
-
Hochzeit in der Gesellschaft
12.02.2013 - Mit der Hochzeit auf dem Standesamt sind Rechte und Pflichten verbunden. Außerdem müssen beide Partner einige Voraussetzungen erfülen, bevor sie sich das Ja-Wort geben dürfen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hochzeit-in-der-gesellschaft
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
21.11.2003 - Begriffserklärung Die Machtverteilung zwischen Bund und Bundesländern, wie wir sie beschrieben haben, nennt man "Föderalismus". Der Begriff kommt vom lateinischen Wort "foedus", das heißt "Bündnis", "Staatsvertrag".
https://www.hanisauland.de/lexikon/b/bundeslaender.html
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
10.04.2006 - Polizei der Bundesrepublik Deutschland Die Bundespolizei ist die Polizei des Bundes . In Deutschland sind zwar grundsätzlich die Bundesländer für die Polizei zuständig. Aber in manchen Bereichen hat der Bund mit der Bundespolizei die Verantwortung.
https://www.hanisauland.de/lexikon/b/bundespolizei.html
-
Die Bundestagswahl - Wer und was wird eigentlich gewählt?
12.09.2021 - Die Wahlen zum deutschen Bundestag stehen vor der Tür. Welche Bedeutung haben die Bundestagswahlen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland? Wie funktioniert eine solche Wahl eigentlich? Wer wird bei der Bundestagwahl gewählt, wie ist der Ablauf der Wahlen und wie werden die Stimmen ausgezählt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2857.html
-
Die neue Bundesregierung seit März 2018
15.05.2018 - Im März 2018 startete die Amtszeit der neuen Bundesregierung in Deutschland. Der Aufstellung der neuen Regierung gingen viele schwierige Verhandlungen und Diskussionen voraus. Was geschah nach den Bundestageswahlen 2017 und wie setzt sich die neue Regierung im Land zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3789.html
-
Bundesrat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Der Bundesrat ist eine Versammlung von Vertretern aus allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Er tagt im Bundesratsgebäude, das sich in Berlin befindet. Wie wird der Bundesrat gewählt und was sind seine Aufgaben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3423.html
-
Bundeswehr | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.01.2012 - Die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland heißen Bundeswehr. Diese ist in drei Bereiche untergliedert: Es gib das Heer, die Marine und die Luftwaffe. Sie bilden zusammen die Bundeswehr und dürfen das Land verteidigen, aber nicht andere Länder angreifen, so wurde es im Grundgesetz festgelegt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3389.html
-
Bundesregierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.11.2011 - Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Die Bundesregierung wird jeweils für vier Jahre gewählt. Um die Regierung zu stellen, benötigt eine Partei oder ein Parteienbündnis die Mehrheit der Stimmen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3342.html
-
Bundeskabinett | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Wort "Kabinett" lässt sich von dem französischen Begriff "cabinet" ableiten und bedeutet so viel wie kleines Nebenzimmer. Früher empfing der Fürst seine engsten Vertrauten in einer kleinen Kammer, um sich dort zu beraten. Heute meint man mit "Bundeskabinett" die Personen, die die Regierungsspitze bilden. In Deutschland bezeichnet man auch die Bundesregierung als Kabinett. Das Kabinett setzt sich aus dem Bundeskanzler und den Ministern zusammen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3285.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|