Suchergebnisse
-
Christoph von Schmid
23.12.2007 - Geboren am 15.8.1768 in Dinkelsbühl; gestorben am 3.9.1854 in Augsburg. Er war einer der größten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Insgesamt sind seine Bücher in 24 Sprachen veröffentlicht worden. Seine bekanntesten Bücher sind "Rosa von Tannenburg", "Genovefa" oder der "Weihnachtsabend". Er hat aber auch Texte für christliche Lieder geschrieben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15249
-
Ablassbriefe
16.12.2007 - Der Ablassbrief (von dem lateinischen Wort: litterae indulgentiales) war eine Form der Einblattdrucke. Sie wurden im 15. Jahrhundert als Holzschnitte oder Kupferstiche angefertigt. Häufig enthielten sie auch christliche Darstellungen oder Gebete. Ausgestellt waren sie im Namen des Papstes oder eines von ihm beauftragten Bischofs oder Kardinals.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15181
-
Feste
19.04.2006 - Hier kannst du dich über christliche Feste und Feiern informieren...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7224
-
Dreifaltigkeit
11.02.2006 - Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit oder Trinität ist die christliche Lehre von der Dreiheit der gleich großen Personen Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist in der großen Einheit "Gott".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5741
-
Peterskirche - San Pietro in Vaticano
03.01.2006 - Die Peterskirche in Rom (auch: Petersdom, Basilika St. Peter, Petersbasilika oder Vatikanische Basilika genannte; italienisch: San Pietro in Vaticano) ist nach der Basilika Notre-Dame de la Paix die zweitgrößte christliche Kirche der Welt und zugleich das berühmteste Gotteshaus der Christenheit . Es kann bis zu 60.000 Menschen aufnehmen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4897
-
Christi Himmelfahrt
21.10.2005 - Der christliche Feiertag Christi Himmelfahrt wird vierzig Tage nach Ostern gefeiert. Er bezeichnet die Auffahrt Jesu Christi in den Himmel. Seit dem Jahr 370 ist bezeugt, dass das Fest der Himmelfahrt Christi gefeiert wird. Im Neuen Testament steht die Himmelfahrt zum Beispiel in Lukas 24, 50 - 52 und in der Apostelgeschichte 1, 1 - 11. geschrieben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2158
-
Demokratische Republik Kongo
25.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches Hauptstadt: Kinshasa Fläche: 2.345.410 qkm Bevölkerungszahl: 50,3 Millionen Bevölkerungsgruppen: Bantuvölker (80%), Sudangruppen (18%), Niloten, Pygmäen und Hamiten Religion(en): 80% christliche Religionen Das Gebiet der heutigen Demokratischen Republik Kongo war über Jahrhunderte Bestandteil der Bantukönigreiche.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1825
-
Christentum
Das Christentum ist die größte Religions-Gemeinschaft. Die Christen glauben an Gott den Allmächtigen und Erschaffer der Welt. Jeder kann durch die Taufe Christ werden. Christen gehen in die Kirche zum Beten. Christliche Kirchen gibt es überall auf der Welt. Der Pastor oder Pfarrer spricht die Predigt, liest aus der Bibel vor und es wird gebetet und gesungen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Christentum
-
Närrisch gut für die Umwelt
Die Karnevals- und Faschingszeit wird manchmal auch „fünfte Jahreszeit“ genannt. Ausgelassen hauen viele Menschen im Spätwinter noch einmal auf den Putz, bevor die (christliche) Fastenzeit beginnt. Die dauert sechs Wochen und endet mit Ostern. So die ursprüngliche Idee der Faschingszeit. Fasten und Ostern mögen bei vielen Leuten nicht mehr hoch im Kurs stehen, Faschingsfeiern und Karneval dagegen schon.
https://kids.greenpeace.de/node/2382
-
Rembétika
Rembétika (auch Rebétika ) entstand in griechischen Immigranten- und Armenvierteln in den 1920er- und 1930er-Jahren, als mit der Gründung der Türkei nach dem Friedenvertrag von 1923 Griechenland 1,3 Millionen christliche Griechen aus Istanbul und Smyrna (Izmir) ins Heimatland zurückholen musste und im Gegenzug die Türken 30.000 auf dem griechischen...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/rembetika
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|