Suchergebnisse
-
Reformierte Kirche
Reformierte Kirchen sind christliche Kirchen, also Gemeinschaften von Gläubigen. Sie sind meist in der Zeit um 1500 entstanden, genau wie die evangelische Kirche . Reformiert heißt, dass man damals versucht hatte, die katholische Kirche zu erneuern.
https://klexikon.zum.de/wiki/Reformierte_Kirche
-
Pfarrer
Ein Pfarrer arbeitet für die christliche Kirche . Er leitet Gottesdienste und berät Menschen. Das nennt man Seelsorge. Das Amt des Pfarrers ist leicht verschieden, je nachdem um welche Glaubensrichtung es sich handelt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Pfarrer
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Christliche Glaube entstand aus dem Jüdischen als Grundlage. Damals hielten die Menschen an den bestehenden Schriften fest, wollten aber die Regeln lockern, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Warum feiern wir Allerheiligen und Allerseelen?
Am 1. und 2. November feiern wir gleich zwei christliche Feiertage: Allerheiligen und Allerseelen. Beide Gedenktage haben einen festen Platz im Kirchenjahr. Welche Bedeutung diese …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/warum-feiern-wir-allerheiligen-und-allerseelen.html
-
Weltgebetstag
02.02.2015 - Christliche Frauen laden am ersten Freitag im März in 170 Ländern zum Weltgebetstag ein. In ökumenischen Gottesdiensten und vielen Aktionen wollen sie sich besser kennenlernen und mit gemeinsamen Projekten benachteiligte Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt unterstützen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/w/weltgebetstag
-
logo! extra: Ostern
07.04.2020 - Warum feiern wir Ostern und andere christliche Feste? logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-extra-ostern-und-andere-feiertage-102.html
-
logo! extra: Weihnachten
23.12.2018 - Warum feiern wir Weihnachten und andere christliche Feste? logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/videos/logo-extra-weihnachten-104.html
-
Reformationstag 2017
31.10.2017 - Vor 500 Jahren ist etwas passiert, das die christliche Kirche sehr verändert hat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/reformationstag-martin-luther-100.html
-
Kirchenjahr
05.05.2015 - Das christliche Kirchenjahr beginnt am 1.Advent. Es hat keine eigene Zeitrechnung, sondern "benutzt" den Gregorianischen Kalender.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kirchenjahr
-
Pilgerwege im Christentum
15.10.2014 - Der bekannteste christliche Pilgerweg ist der Jakobsweg. Er führt durch ganz Europa. Weitere Pilgerwege sind unter anderem der Bonifatiusweg, der Crescentiaweg, der Elisabethpfad, der Lutherweg, der Pilgerweg von Loccum nach Volenroda, der Franziskanerweg und der Marienweg.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pilgerwege-im-christentum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|