Suchergebnisse
-
Bischof
27.02.2013 - Bischöfe haben die Oberaufsicht über christliche Gemeinden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bischof
-
Rosenkranz
03.10.2012 - Zum Rosenkranz gehören das christliche Glaubensbekenntnis, das „Vater Unser“, „das Ave Maria“ und das „Ehre sei dem Vater“. Mit ihnen verehren Katholiken Maria, die Mutter von Jesus. Viele Katholiken beten den Rosenkranz mit Hilfe einer Gebetskette. Sie heißt auch Rosenkranz.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/rosenkranz
-
Der Buddhismus
05.04.2012 - Bestimmt hat einer von euch im Fernsehen oder auf Bildern Menschen gesehen, die oft mit einem orangenem Tuch bekleidet waren. Diese Menschen sind von Beruf Mönch, bestimmt denkt ihr jetzt ,,Wie Mönche?! Mönche haben doch sonst immer schwarze Kutten an und leben in Klostern". Die Mönche, die ihr meint, sind christliche Mönche. Mönche mit dem orangenem Gewand sind Buddhistische Mönche.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/der-buddhismus
-
Tigerentenstarker Einsatz gegen Kinderarmut | Tigerenten Club
Jedes 5. Kind in Deutschland wächst in Armut auf: Warme Mahlzeiten, Nachhilfe und neue Kleidung sind für diese Kinder meist nicht alltäglich. Der Pastor Bernd Siggelkow wollte daran etwas ändern und hat deshalb vor 20 Jahren das christliche Kinder- und Jugendwerk "Die Arche" gegründet. Mittlerweile werden Kinder in 19 deutschen Städten mit all diesen Dingen und vor allem mit viel Zuneigung versorgt. Bernd Siggelkow ist zu Gast beim Tigerenten Club.
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/archekinderarmutsendung/-/id=282608/nid=282608/did=372254/nwsmp2/index.html
-
Christlich Demokratische Union Deutschlands
Die CDU geht auf das katholische Zentrum der Weimarer Republik zurück. Sie bleibt jedoch nicht im „Turm“ der katholischen Wählerschaft, sondern wendet sich als neuartige Volkspartei auch an evangelische Christen, an Arbeiter, Bauern, Selbstständige und den neuen Mittelstand (Angestellte, Beamte).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/christlich-demokratische-union-deutschlands
-
Reise in die Vergangenheit: Römische Grabstätten und Katakomben
18.06.2007 - Die römischen Katakomben gehören wohl zu den spannendsten Teilen der Kunstgeschichte. Wenn sich die Wissenschaftler auf die Suche nach unterirdischen Grabstätten begeben, läuft uns ein kalter Schauer über den Rücken. Warum ließen sich die Christen vor etwa 2000 Jahren in riesigen Katakomben bestatten? Und wie entstanden die unterirdischen Totenstätten des Alten Roms?
Aus dem Inhalt:
[...] Christliche Glaubensanhänger mussten sich bedeckt halten und konnten ihren Glauben nicht offen ausleben. Das bedeutet, sie durften keine Kirchen bauen und keine christlichen Rituale abhalten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2192.html
-
Christlich-Soziale Union in Bayern
Die CSU geht auf die Bayerische Volkspartei der Weimarer Republik zurück. Wie diese entwickelte sie sich zur langfristig vorherrschenden Partei in Bayern (CSU-Hegemonie), jedoch wendet sie sich auch an die protestantischen Bayern sowie generell an ein breites Bevölkerungsspektrum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/christlich-soziale-union-bayern
-
Wie sieht der Tagesablauf im christlichen Kloster aus?
24.09.2014 - Der Tagesablauf in einem christlichen Kloster ist je nach Ordensgemeinschaft unterschiedlich. Er hängt von den Regeln ab, nach denen die Mönche und Nonnen leben.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sieht-der-tagesablauf-im-christlichen-kloster-aus
-
Kirche
04.01.2012 - Die Kirche ist das Gotteshaus der Christen. „Kirche“ heißen aber auch die großen Gemeinschaften, in denen viele Protestanten, Katholiken oder Angehörige kleinerer christlicher Gruppen Mitglied sind.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kirche
-
Gewerkschaft
Gewerkschaften sind unabhängige Verbände von lohn- und gehaltsabhängigen Arbeitnehmern, die sich zur Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Interessen sowohl im Betrieb als auch allgemein in Wirtschaft und Politik zusammengeschlossen haben.
Aus dem Inhalt:
[...] kam. Zuvor hatten sich 1868 liberale Gewerkvereine und christliche Arbeitervereine organisiert. Nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes 1890 waren rund 300 000 Arbeiter gewerkschaftlich organisiert; zum 1. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewerkschaft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|