
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Altes Rathaus
11.06.2011 - An der Ostseite des Marienplatzes steht das Alte Rathaus . Bereits seit dem frühen 14. Jahrhundert stand an dieser Stelle ein Vorgängerbau, als zu dieser Zeit auf dem Marienplatz noch Korn und Salz gehandelt wurden und Turniere, Hochzeiten, Aufstände, Strafgerichte und Hinrichtungen stattfanden. 1310 wurde das Münchner Rathaus zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22704
-
Altes Schloss
10.04.2005 - Das Alte Schloss ist in Stuttgart das älteste erhalten gebliebene Bauwerk. Die Grundmauern sind rund 1000 Jahre alt. Im Jahre 941 wurde eine einfache Wasserburg erstellt. In der abwechslungsreichen Geschichte des Schlosses wurde mehrfach umgebaut, ergänzt, häufig belagert und in Kriegen zerstört. Im 16.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1983
-
Pali
31.03.2014 - Pali ist eine altindische Sprache. Sie ist aus dem Sanskrit entstanden. Das ist eine noch ältere indische Sprache. Einige Forscher vermuten, dass Pali die Sprache des Buddha gewesen ist.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pali
-
Schleiereulen
Geheimnisvolle Bewohner in alten Gemäuern: So lebt die Schleiereule.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/schleiereulen.html
-
Ägypten - Altes Reich
Vor ca. 4500 Jahren kamen in Ägypten die Könige der 3. Dynastie an die Macht und damit begann das Alte Reich . Das "Alte Reich" wird auch oft als das "Pyramidenzeitalter" bezeichnet, denn die Pharaonen haben in dieser Zeit ihre Gräber in Pyramiden verlegt. Und wer an Ägypten denkt, denkt ja sofort an Pyramiden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/altes-reich.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=27
-
Gleichzeitig jung und alt
Über alte und junge Menschen gibt es ganz viele Vorstellungen und Vorurteile. Wir alle haben Bilder darüber im Kopf. Dabei ist es gar nicht so leicht den Unterschied zwischen alt und jung herauszufinden. Denn außer der Anzahl der Kerzen auf der Geburtstagstorte gibt es kaum eine eindeutige Gemeinsamkeit zwischen Menschen einer Altersgruppe.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/jung-und-alt/gleichzeitig-jung-und-alt/
-
Der Messerprinz
Der Zar und die Zarin hatten sich viele Jahre lang ein Kind gewünscht, aber keines bekommen. Die Zarin weinte jedes Mal, wenn sie Kinder auf der Straße spielen sah. Das sah ein alter Mann mit weißem Barte und sprach: "Ehrwürdige Zarin, warum habt ihr Tränen in den Augen?" "Gott hat den ärmsten Leuten Kinder gegeben", sprach die Zarin. "Nur ich habe keine Kinder, obwohl ich sie mit Leichtigkeit ernähren und kleiden könnte." Da sagte der Alte: "Ich...
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=9&titelkatid=0&move=-1
-
Vom alten Apfelbaum, der einen Apfel behalten wollte (Foto-Geschichte)
22.10.2007 - Ein alter Apfelbaum stand in einer Reihe neben vielen anderen Apfelbäumen. Im Frühling hatte er wunderschön geblüht, im Sommer waren in der warmen Sonne seine Äpfel herangereift. Im Herbst waren sie reif und fielen teilweise schon ins Gras. Der alte Apfelbaum freute sich über die Früchte an seinen Ästen und war sehr stolz, wenn die Menschen vorbeikamen, sich einer seiner Äpfel abpflückten und dann sagten: „Einen solchen Apfel habe ich aber schon ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14250
-
Wie sieht ein altes orientalisches Haus aus?
Alte orientalische Wohnhäuser haben zur Straße hin kaum Fenster. Stattdessen verdecken geschnitzte Holzgitter die Öffnungen in der Fassade. Diese Holzgitter werden Maschrabiyya genannt. Sie schützen vor grellem Sonnenlicht und vor den Blicken allzu neugieriger Nachbarn. Das ist wichtig, weil die Häuser in einer orientalischen Altstadt ziemlich dicht nebeneinander stehen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/wie-sieht-ein-altes-orientalisches-haus-aus/
-
Alter Hafen - allgemein
04.08.2014 - Im Ortskern von Hooksiel befindet sich der „ Alte Hafen ". Der „ Alte Hafen " mit seinen Speicher- und Packhäusern von 1821 steht unter Denkmalschutz. Die Packhäuser waren früher Lagerhäuser für den Hooksieler Hafen. Das mittlere Packhaus war bis in die 1980er Jahre eine Jugendherberge. Hafenlaterne 1920 ist diese Hafenlaterne erloschen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22460
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|