
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Viele Menschen leben nicht so frei wie wir
09.04.2018 - In Deutschland leben wir in einem freien Land und können ohne Angst offen unsere Meinung sagen. Doch Milliarden Menschen leben in nicht so freien Ländern. Dort reißen Politiker mehr und mehr Macht an sich.
Aus dem Inhalt:
[...] Frei und ohne Angst seine Meinung sagen können - für uns ist das selbstverständlich. Denn in Deutschland leben wir in einer Demokratie. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/leben-in-autokratien-100.html
-
Verlauf der Peloponnesischen Kriege
Die Peloponnesischen Kriege 431–404 v. Chr. stellen den Höhepunkt einer jahrelangen Auseinandersetzung dar: Athen als mächtigste Seemacht (Attischer Seebund) und Sparta als stärkste Landmacht (Peloponnesischer Bund) beanspruchten beide die Vorherrschaft in Griechenland.
Aus dem Inhalt:
[...] die spartanische Flotte bei Kyzikos vernichtend zu schlagen. Athen herrschte nun wieder über die Meerenge, außerdem wurde in Athen die Demokratie erneut errichtet. Im Jahr 408 v. Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-peloponnesischen-kriege
-
Großstadtpolitik
Die Großstädte in Deutschland sind wichtige politische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Zentren. Durch das in Art. 28 Abs. 2 GG verankerte Recht auf kommunale Selbstverwaltung können sie viele ihrer Angelegenheiten eigenständig und bürgernah ausführen.
Aus dem Inhalt:
[...] sich dem Bürger im Rahmen lokaler Demokratie die Möglichkeit, sich vor Ort politisch zu beteiligen und über seine eigenen Belange mitzuentscheiden. Großstädte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grossstadtpolitik
-
Griechenlands Hauptstadt Athen
Die griechische Hauptstadt Athen ist das Wirtschafts-, Verwaltungs- und Finanzzentrum des Landes. Mit dem wichtigsten Hafen Griechenlands, Piräus, bildet Athen einen ständig wachsenden Ballungsraum.
Aus dem Inhalt:
[...] Nationalmuseum ein Touristenmagnet. Athen gilt als die Wiege der Demokratie und war im Altertum eines der Machtzentren der Welt. Die Hauptstadt von Griechenland [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/griechenlands-hauptstadt-athen
-
Machtübertragung an Hitler
Am 30. Januar 1933 übertrug HINDENBURG HITLER die Macht, indem er ihn als Reichskanzler berief. Seit 1930 regierten in Deutschland aufgrund von Notstandsverordnungen nur noch Präsidialkabinette, die keine Mehrheit im Parlament besaßen.
Aus dem Inhalt:
[...] Von der parlamentarischen Demokratie zum Notverordnungsstaat Von 1919 bis 1930 war das Deutsche Reich eine parlamentarische Demokratie. Seit 1930 wurde aufgrund [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/machtuebertragung-hitler
-
Die Mainzer Republik
In der deutschen politischen Öffentlichkeit wurde der Ausbruch der Französischen Revolution zunächst begeistert aufgenommen. Doch der Begeisterung folgte bald die Enttäuschung. Die allgemeine Sympathie nahm nach den Septembermorden 1792 und der Hinrichtung des französischen Königs 1793 spürbar ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Trotz ihres Scheiterns war die Mainzer Republik, die erste Republik auf deutschem Boden, für die frühe Geschichte der Demokratie in Deutschland von Bedeutung. Unterschiedliche Wirkungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-mainzer-republik
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Begriff Parlamentarismus Parlamentarismus bezeichnet ein politisches System, in dem ein Parlament am politischen Kräftespiel beteiligt ist. Heute wird Parlamentarismus ausschließlich in Zusammenhang mit Demokratie diskutiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] nach mehreren Reformen ein Wandel von der Adelsherrschaft zur Demokratie, der sich in der Klassischen Kunst niederschlug. Sparta Sparta war neben Athen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Joseph A. Schumpeter
* 08.02.1883 Triesch (Mähren) † 08.01.1950 Taconic (Connecticut ) JOSEPH ALOIS SCHUMPETER gilt als einer der Großen der Nationalökonomie (Volkswirtschaftslehre, Ökonomie) des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Werk „Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie“ (1942) gilt als sein erfolgreichstes Buch. JOSEPH ALOIS SCHUMPETER wurde am 08.02.1883 in Triesch geboren, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/joseph-schumpeter
-
Informations- und Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit ist das Recht jedes Menschen, seine eigene Meinung ohne Angst vor Konsequenzen äußern zu dürfen. Meinungsfreiheit ist ein wichtiges Menschenrecht. Informationsfreiheit bezieht sich auf den uneingeschränkten Empfang von Informationen.
Aus dem Inhalt:
[...] B edeutung von Meinungs- und Informationsfreiheit Meinungs- und Informationsfreiheit sind wesentliche Merkmale einer funktionierenden Demokratie . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/informations-und-meinungsfreiheit
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|