
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ungarn 1956 - Zwei Wochen Hoffnung
23.10.2016 - Am 23. Oktober 1956 wehrten sich die Ungarn in einem spontanen Volksaufstand gegen die von der Sowjetunion gesteuerte stalinistische Diktatur. Zwei Wochen lang sah es so aus, als ließe sich die Hoffnung auf Demokratie verwirklichen. Dann schickte Moskau seine Panzer nach Ungarn und ließ den Aufstand blutig niederschlagen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1871.html
-
Schwerer Terroranschlag in Paris: Viele Tote und Verletzte
12.01.2015 - In Frankreich und weltweit sind die Menschen schockiert über den schlimmen Terroranschlag, der sich 7. Januar 2015 ereignete: Zwei schwer bewaffnete, maskierte Männer drangen am Morgen dieses Tages in die Pariser Redaktion der Zeitung "Charlie Hebdo" ein und schossen mit Maschinenpistolen um sich. Bei dem Überfall und der anschließenden Flucht der Attentäter wurden zwölf Menschen getötet und viele verletzt. Die mutmaßlichen Täter konnten zunächst fliehen und wurden nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei erschossen. Die französische Polizei geht davon aus, dass es sich bei den Mördern um fanatische Muslime handelte. Bereits wenige Tage nach dem Attentat wird heftig über (Presse-)freiheit und Demokratie, drohende verschärfte Überwachung und Heuchelei der Massen und der Politiker diskutiert.
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/welt/terroranschlag-auf-satirezeitung-charlie-hebdo-in-paris.html
-
DDR | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.11.2011 - Nach mehrjähriger Besatzungszeit durch die Alliierten wurde Deutschland 1949 in "West" und "Ost" aufgeteilt: Während in der BRD eine Demokratie aufgebaut wurde, wurde die DDR dem Vorbild eines kommunistischen Staates angeglichen. Der Mauerfall leitete dann das Ende der DDR ein und 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3343.html
-
Gewaltenteilung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
24.10.2011 - Bei einer Demokratie herrscht eine Gewaltenteilung. Dabei sind die Gesetzgebung und die Regierung voneinander getrennt, damit die Macht nicht zu einseitig verteilt ist: die gesetzgebende Gewalt ("Legislative"), die ausführende Gewalt ("Exekutive") und die rechtsprechende Gewalt ("Judikative") stehen unabhängig nebeneinander.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3201.html
-
Diktatur | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Die Diktatur ist das Gegenteil der Demokratie. In einer Diktatur bestimmt nur eine Partei oder eine einzelne Person, der so genannte Diktator, über das Land und das Volk. Meistens wird der Diktator nicht gewählt, sondern er reißt mithilfe von Gewalt die Herrschaft an sich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3105.html
-
Grundströmung Konservatismus
Der Konservatismus entfaltete sich im frühen 19. Jh. als politische Gegenbewegung zu liberalen und demokratischen Ideen der Aufklärung, insbesondere gegen ihre Ausformung und Radikalisierung in der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Die soziale Basis des Konservatismus fand sich vor allem im ländlichen Bereich, während Liberalismus und Demokratie eher eine städtische soziale Basis hatten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-konservatismus
-
Lebensgeschichte
* um 485 v. Chr. Halikarnassos † um 425 v. Chr. HERODOT war ein griechischer Geschichtsschreiber. Von CICERO wurde er als „Vater der Geschichtsschreibung“ bezeichnet. HERODOT beschrieb die Geschichte Griechenlands und des Vorderen Orients, beginnend mit dem Trojanischen Krieg und endend mit dem Zug des Perserkönigs XERXES gegen Griechenland 479 v.
Aus dem Inhalt:
[...] HERODOT prägte außerdem die Begriffe Monarchie, Oligarchie und Demokratie und hatte damit entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Staatstheorie. Der griechische Historiker HERODOT , von CICERO [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensgeschichte
-
Herodot
* um 485 v. Chr. in Halikarnassos †um 425 v. Chr. (in Thurioi begraben) HERODOT war ein griechischer Geschichtsschreiber. Von CICERO wurde er als „Vater der Geschichtsschreibung“ bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] aus diesen ältesten, völlig erhaltenen Prosaschriften der griechischen Literatur überliefert. HERODOT prägte außerdem die Begriffe Monarchie, Oligarchie und Demokratie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/herodot
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
Aus dem Inhalt:
[...] Funktionen der Massenmedien Das politische System der Demokratie schreibt den Massenmedien verschiedene zentrale Funktionen zu. Sie sollen so vollständig, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Alexis de Tocqueville
* 29.07.1805 Paris † 16.04.1859 Cannes Einem alten normannischen Adelsgeschlecht entstammend studierte ALEXIS DE TOCQUEVILLE an der Pariser Sorbonne Jura. Im Anschluss an sein Studium war er am Versailler Gerichtshof tätig, bis er im April 1831 seine Amerika-Reise antrat.
Aus dem Inhalt:
[...] Daraus entstand sein Buch „Über die Demokratie in Amerika“, das ihn berühmt machte und dem er seine Aufnahme in die Académie française verdankte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alexis-de-tocqueville
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|