
Suchergebnisse
-
Sinken, Schweben, Steigen und Schwimmen von Körpern
Ob ein Körper sinkt, schwebt, steigt oder schwimmt, hängt vom Verhältnis zwischen seiner Gewichtskraft und der auf ihn in entgegengesetzter Richtung wirkenden Auftriebskraft ab. Diese Auftriebskraft ist gleich der Gewichtskraft der vom Körper verdrängten Flüssigkeits- oder Gasmenge (archimedisches Gesetz).
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bedingungen für das Sinken, Schweben, Steigen oder Schwimmen von Körpern kann man auch mithilfe der Dichten der Körper und der Flüssigkeit bzw. des Gases beschreiben. Je nachdem, wie groß [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sinken-schweben-steigen-und-schwimmen-von-koerpern
-
Anzahl und Abmessungen von Atomen
Feste, flüssige und gasförmige Stoffe bestehen aus Atomen bzw. Molekülen. Deren Existenz war lange umstritten und konnte erst sicher am Anfang des 20. Jahrhunderts nachgewiesen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus ihm ergibt sich die Dichte der Kernmaterie, die für alle Atomkerne annähernd gleich groß ist und einen Wert von 1,8 ⋅ 10 17 kg m 3 = 1,8 ⋅ 10 14 g cm 3 hat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/anzahl-und-abmessungen-von-atomen
-
Heißluftballon
Heißluftballons sind Fluggeräte ohne eigenen Antrieb, die steigen, schweben und sinken können und die sich ansonsten mit der Luftströmung bewegen. Die erforderliche Auftriebskraft wird durch heiße Luft hervorgerufen, die mithilfe eines Brenners erzeugt und in den Ballon geleitet wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Da die Auftriebskraft vom Volumen der verdrängten Luftmenge und diese wiederum von Masse und Dichte bestimmt wird, ist auch das Verhältnis der Dichten maßgeblich dafür, wie sich ein Ballon verhält. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/heissluftballon
-
Großer Dichter und Theatermacher: Bertolt Brecht
10.10.2011 - Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte das "epische Theater" und gründete zusammen mit seiner Frau Helene Weigel das Berliner Ensemble. Seine Texte wurden von den Nationalsozialisten verboten und im Dritten Reich floh der deutsche Autor ins Ausland. Viele seiner Werke sind über die deutschen Grenzen hinaus berühmt. Bert Brecht war aber auch als Frauenheld und für seine Großmäuligkeit bekannt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3111.html
-
Standardnormalverteilung
Eine Normalverteilung N ( μ ; σ 2 ) wird vollständig bestimmt durch ihren Erwartungswert μ und ihre Streuung σ 2 . Es liegt deshalb die Frage nahe, ob man eine beliebige Normalverteilung in eine spezielle Normalverteilung transformieren kann – und zwar in eine mit solchen Parametern, die den Termen ihrer Dichte- und Verteilungsfunktion eine möglich...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/standardnormalverteilung
-
Luftspiegelungen
Luftspiegelungen entstehen, wenn Licht an der Grenze zwischen Warmluft und Kaltluft scheinbar total reflektiert wird und dadurch für einen Beobachter Objekte an Stellen erscheinen, an denen sie sich in Wirklichkeit nicht befinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Physikalische Grundlagen Licht breitet sich in einem Stoff konstanter Temperatur oder konstanter Dichte geradlinig aus. Das gilt auch für die Luft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/luftspiegelungen
-
Dichter Rauch in Sydney
10.12.2019 - Buschfeuer rund um Sydney in Australien machen das Atmen in der Stadt schwer. Dichte Rauchschwaden ziehen durch die Stadt und den Hafen mit dem weltberühmten Opernhaus.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Schlechte-Luft-in-Sydney-100.html
-
Steckbriefe
Feste Stoffe sind die Materialien, aus denen Gegenstände bestehen. Auch flüssige und gasförmige Stoffe existieren. Wir nutzen sie vielfach im Haushalt, in der Technik und im Labor. Verwechslungen können gefährlich werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Chemielabor sind Geschmacksproben verboten!) Mithilfe von Messgeräten und Experimenten kann man die Schmelz- und Siedetemperatur, die Dichte, magnetische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/steckbriefe
-
Volumen von Körpern
Das Volumen (der Rauminhalt) gibt an, wie viel Raum eine Stoffprobe oder Stoffportion einnimmt. Formelzeichen: Einheiten: V 1 Kubikmeter (1 m 3 ) 1 Liter (1 l) Spezielle Volumeneinheiten sind ein Barrel (1 barrel) und eine Bruttoregistertonne (1 BRT).
Aus dem Inhalt:
[...] gilt: V = 1 3 a 2 ⋅ h Berechnung des Volumens aus Masse und Dichte Sind Masse und Dichte eines Körpers bekannt, so kann sein Volumen mit folgender [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/volumen-von-koerpern
-
Volumen von Körpern
Das Volumen (der Rauminhalt) gibt an, wie viel Raum ein Körper einnimmt. Formelzeichen: Einheiten: V 1 Kubikmeter (1 m 3 ) 1 Liter (1 l) Spezielle Volumeneinheiten sind ein Barrel (1 barrel) und eine Bruttoregistertonne (1 BRT).
Aus dem Inhalt:
[...] Für eine quadratische Pyramide gilt: V = 1 3 a 2 ⋅ h Berechnung des Volumens aus Masse und Dichte Sind Masse und Dichte eines Körpers bekannt, so kann sein Volumen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/volumen-von-koerpern
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|