Suchergebnisse
-
Rhenium
Rhenium ist ein glänzendes, hartes, hochschmelzendes und chemisch widerstandsfähiges Metall der 7. Nebengruppe, mit einer hohen Dichte. Erst oberhalb von 400°C verbrennt es mit Sauerstoff zu Re2O oder Chlor zu ReCl6.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/rhenium
-
Iridium
Iridium ist ein sprödes, reaktionsträges Edelmetall der 8. Nebengruppe mit der höchsten Dichte aller Metalle. Es ist gegen oxidierende Säuren beständig, löst sich aber in einer alkalischen Oxidationsschmelze (z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/iridium
-
Regulation der Populationsdichte
Für die Schwankungen von Populationsgrößen ist der Umweltwiderstand verantwortlich, wobei man dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren unterscheiden kann. Dichteabhängige Faktoren (innerartliche Konkurrenz) 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/regulation-der-populationsdichte
-
Anomalie des Wassers
30.08.2016 - Wasser hat eine ganz besondere Eigenschaft, die keine andere Flüssigkeit hat: Kühlt man Wasser ab, verringert es zunächst sein Volumen. Bei 4 Grad Celsius (°C) ist das Volumen des Wassers am kleinsten und damit die Dichte der Teilchen am größten. Jetzt kommt der spannende Punkt: Wenn das Wasser dann unter 4 °C abgekühlt wird, dehnt es sich wieder aus.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3653.php
-
Kindergedichte
Kindergedichte sollten lustig, lehrreich und lebensnah sein. Reimix präsentiert viele Tipps zum Schreiben von Kindergedichten mit praktischen Beispielen.
http://www.reimix.de/kinderreime/kindergedichte/
-
Aluminium als Gebrauchsmetall
Aluminium ist heute nach Eisen das bedeutendste Gebrauchsmetall. Ursache dafür ist sein außergewöhnliches Eigenschaftsspektrum. Insbesondere die geringe Dichte hilft bei der Treibstoff- und Energieeinsparung im Verkehrssektor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/aluminium-als-gebrauchsmetall
-
Dichter und Universalgenie: Johann Wolfgang von Goethe
10.10.2011 - Schon in der Schule kommt man kaum drumherum, sich mit Goethe zu beschäftigen. Johann Wolfgang von Goethe interessierte sich nicht nur für Literatur, sondern auch für die Naturwissenschaften. Er war so berühmt, dass er sogar einer ganzen Epoche seinen Namen gab: die Goethezeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3108.html
-
Graham Greene
* 02.10.1904 in Berkhamsted (Hertford) † 03.04.1991 in Vevey (Schweiz) GRAHAM GREENE wurde durch seine zahlreichen Spionageromane berühmt, die auch international bekannt wurden. Neben den Kriminalromanen verfasste er auch ernste Romane, die es ebenfalls verstehen, den Leser durch eine spannende Handlung und eine beklemmend dichte Atmosphäre zu fess...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/graham-greene
-
Atomkerne und Kernbestandteile
Atome bestehen aus der Atomhülle mit den negativ geladenen Elektronen und dem Atomkern, der positiv geladen ist und in dem sich die Masse des Atoms konzentriert. Der Kernradius liegt in einer Größenordnung von 10 − 15 m , die Dichte der Kernmaterie in einer Größenordnung von 2 ⋅ 10 14 g ⋅ cm -3 .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/atomkerne-und-kernbestandteile
-
Gedicht
Das Gedicht ist ein lyrisches, sprachliches Kunstwerk, das meistens in Strophen- und Versform vorkommt. Häufig wird der Begriff auch als Gattungsbegriff gleichbedeutend wie Poesie verwendet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gedicht
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|