
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sendungsinhalt: Faszination Frankreich: La Réunion - La France et ses régions
20.02.2008 - 10.000 Kilometer von Paris entfernt, zwischen Madagaskar und Mauritius, ragt ein kleiner Teil Frankreichs aus dem Indischen Ozean: die tropische Vulkaninsel La Réunion, einst Sklavenkolonie, heute ein gleichberechtigtes Übersee-Departement mit 700.000 Einwohnern. Einzigartig ist das Völkergemisch. Kreolen, Weiße und Schwarze, Inder, Chinesen und Madegassen leben auf Réunion friedlich zusammen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/sendungen/faszination-frankreich-la-reunion.html
-
Sendungsinhalt: Faszination Frankreich: Lothringen - La France et ses régions
20.02.2008 - Im Norden Lothringens liegt die Arbeiterstadt Longwy, einst Zentrum der französischen Stahlindustrie - bis zur Stahlkrise. Innerhalb weniger Jahre wurden alle Fabriken geschlossen - trotz massiver Proteste der Bevölkerung. Im Kontrast zur Arbeiterstadt Longwy steht die Kunst- und Kulturstadt Nancy, der Geburtsort des französischen Jugendstils.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/sendungen/faszination-frankreich-lothringen.html
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Raubtiere des Waldes - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Ein heißes Thema: Raubtiere. Gefürchtet, verteufelt, verfolgt. Trotzdem geachtet, bewundert und geschützt. Zwiespältige Gefühle, wenn Wolf, Luchs und Bär in Landschaften zurückkehren, in denen sie einst ausgerottet wurden - wenn auch ihnen ein Recht eingeräumt werden soll auf Überleben. Natur- und Arten-Schutz als Sache ferner Länder der Dritten Welt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/raubtiere-des-waldes/filmskript.html
-
Sendungsinhalt: Lichtscheue Leisetreter - Kulturfolger Kakerlake - Natur nah
20.02.2008 - Wie Versteinerungen aus dem Karbon beweisen, gibt es Schaben seit über 300 Millionen Jahren. Schon damals waren sie artenreich und häufig. Heute kennt man an die 3500 rezente Arten, und vermutlich gibt es noch manche Art, die nicht beschrieben ist. Schaben lebten einst im Laub tropischer Urwälder. Daher kommt ihre Vorliebe für Wärme, Feuchtigkeit und Dunkelheit.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/lichtscheue-leisetreter-kulturfolger-kakerlake.html
-
Sendungsinhalt: Brachen - Blum und Blümchen
20.02.2008 - Der Besuch in einer stillgelegten Kokerei zeigt erstaunliches: Hier, wo einst Koks hergestellt wurde, wachsen wieder Pflanzen. Doch nicht jede Pflanzenart kann auf belasteten Böden und verrosteten Stahlgerüsten blühen. Nur einige haben die Fähigkeit, den ehemals industriellen Lebensraum zu besiedeln.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/blum-und-bluemchen/inhalt/sendungen/brachen.html
-
Sendungsinhalt: Von Georgia bis Virginia - USA - die Ostküste - USA - die Ostküste
20.02.2008 - Sklaverei und Bürgerkrieg prägten einst die Südstaaten. Plantagen und Städte zeugen noch heute davon. In Georgia hat sich Farmer-Musiker Hosley Hall auf klassische Südstaaten-Gemüse spezialisiert. In South Carolina lässt sich Kunsthandwerkerin Lara Neece von der Küste inspirieren, und Meeresbiologin Erin Levesque erforscht die Lebensbedingungen der Haie.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-die-ostkueste/inhalt/sendungen/usa-die-ostkueste/von-georgia-bis-virginia.html
-
Glück - Ich denke, also bin ich
20.02.2008 - Alle Menschen streben von Natur aus nach Glück. Das Glück sei das letzte Ziel und dadurch auch das perfekte Gute, so schrieb einst Aristoteles und meinte damit: So wie die Biene zur Blüte strebt, so wie das Wasser ins Meer strömt und Gegenstände aufgrund der Gravitation nach unten fallen – ebenso strebt die menschliche Spezies nach Glück.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ich-denke-also-bin-ich/inhalt/hintergrund/glueck.html
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Die Seele des Mississippi - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Keller Plantation, Louisiana. Einst der strahlend weiße Besitz eines ebenso weißen Plantagenbesitzers. - Der Lack ist ab, das war einmal. "Jeder muss einmal abtreten - you got to move ...". Der Mississippi, Baumwollplantagen, Sklavenarbeit. Hier am stolzen amerikanischen Strom wurde der Blues geboren.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/die-seele-des-mississippi/deutscher-sprechertext.html
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Hip Hop in der Bronx - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Ein Uhr nachts im "Tramps" in New York. Es ist so voll wie einst im Cavern Club in Liverpool, als dort die Beatles spielten. 1996 wird mit ähnlicher Spannung einer der heißesten Acts der Hip Hop-Szene erwartet: Der "Blastmaster of Rap" - KRS One. KRS One: "Hip Hop entstand aus der Notwendigkeit eine eigene Identität zu haben, in einer Gesellschaft, die dich nicht anerkennt.".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/hip-hop-in-der-bronx/deutscher-sprechertext.html
-
Die Eifel
20.02.2008 - Heute kennen wir ihn fast nur noch aus dem Laufrad, den kleinen goldbraunen Kerl mit dem weichen Fell und einer Vorliebe für nächtlichen Radau. Dabei hat sein großer Bruder einst den deutschen Bauern in Scharen das Leben schwer gemacht: der Feldhamster. Von ihren Getreidefeldern hat er sich am liebsten grüne Triebe und Samen geholt, gelegentlich auch mal eine Schnecke und sogar Mäuse.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-eifel/inhalt/hintergrund.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|