
Suchergebnisse
-
Interview mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler
Der aus Tirol stammende österreichische Politiker Franz Fischler war von 1989 bis 1994 österreichischer Landwirtschaftsminister. In dieser Funktion war er auch in die Beitrittsverhandlungen Österreichs maßgeblich eingebunden. Nach dem Beitritt Österreichs zur EU wurde Franz Fischler Mitglied der Europäischen Kommission und war als erster österreichischer Kommissar in den Jahren 1995 bis 2004 für die Bereiche Landwirtschaft, Entwicklung des ländli...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/europa/interview-mit-dem-ehemaligen-eu-kommissar-franz-fischler/
-
Eurokrise: Streit um die "Rettung" von Griechenland - Teil 1
11.10.2011 - Griechenland ist in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die anderen EU-Länder befürchten, dass die Krise sich ausweiten könnte und wollen die Pleite Griechenlands deshalb verhindern. Die griechische Regierung plant viele Einsparungen und soziale Kürzungen - dagegen protestieren wiederum zahlreiche wütende Griechen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3120.html
-
Die EU-Institutionen – Balance zwischen verschiedenen Interessen - Staat-Klar! Europa
20.02.2008 - Macht und Entscheidungen innerhalb der EU sind auf verschiedene Institutionen verteilt. Das ist wichtig, denn es gibt viele, die Einfluss auf die Zukunft Europas nehmen wollen. Ähnlich wie in Deutschland gibt es daher einen Rat und ein Parlament der Europäischen Union. Dazu kommt noch die EU-Kommission und der Europäische Gerichtshof.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/staat-klar-europa/inhalt/hintergrund/die-eu-institutionen-balance-zwischen-verschiedenen-interessen.html
-
Schengen: Europa "ohne Grenzen"?
21.12.2007 - Bürger der Europäischen Union können nun ohne Passkontrolle die Grenzen zu den neuen EU-Ländern passieren. Dem "Schengen-Raum" treten Tschechien, Ungarn, Polen, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, die Slowakei und Malta bei. Was ist das Schengener Abkommen? Was bedeutet es für Flüchtlinge?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2401.html
-
Generelles Beitrittsverfahren zur EU
Der europäische Integrationsprozess nahm seinen Anfang in den 1950er-Jahren mit sechs Mitgliedstaaten, zu Beginn des 21. Jh. umfasst die Europäische Union bereits 25. Im Zuge der sogenannten Osterweiterung, der größten Erweiterungsrunde in der Geschichte der Union, traten am 1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/generelles-beitrittsverfahren-zur-eu
-
Eurokrise: Streit um die "Rettung" von Griechenland
11.10.2011 - Im ersten Teil hast du erfahren, warum Griechenland so tief in der Finanzkrise steckt und dass die EU das Land mit Geldern unterstützen wird. Erfahre nun, an welche Bedingungen die Hilfe geknüpft ist und was Kritiker dazu sagen
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3121.html
-
Jahresrückblick 2007 - Januar bis März
21.12.2007 - Unser Rückblick auf das Jahr 2007 ruft Höhepunkte, Katastrophen und wichtigen Ereignisse ins Gedächtnis. Da waren von Januar bis März zum Beispiel der Orkan Kyrill, der Sieg Deutschlands in der Handball-WM, der alarmierende Klimabericht, der 50-jährige Geburtstag der EU, Eisbär-Baby Knut und die Debatten um den RAF-Terror.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2442.html
-
Demokratien in der EU
Die 27 EU-Staaten sind repräsentative Demokratien mit gewählten Volksvertretungen. In allen EU-Staaten bis auf Zypern gibt es ein Staatsoberhaupt und einen Regierungschef. Die Machtverteilung zwischen beiden unterscheidet sich in den EU-Staaten deutlich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/demokratien-der-eu
-
Bleibt Großbritannien in der EU?
23.06.2016 - Brexit: Die Briten stimmen heute darüber ab, ob sie weiter ein Teil der EU sein wollen oder nicht
http://www.duda.news/welt/brexit-bleibt-grossbritannien-in-der-eu/
-
Die EU in deinem Alltag
03.06.2014 - Zwölf Sterne auf blauem Hintergrund: Es ist das Symbol der Europäischen Union (EU), dem Zusammenschluss von 28 Ländern. Wo dir Europa im Alltag begegnet.
http://www.duda.news/welt/die-eu-begegnet-dir-im-alltag/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|