
Suchergebnisse
-
Mädchen arbeiten mehr und verdienen weniger
25.12.2005 - Weltweit arbeiten Mädchen mehr als Jungen. Auch wenn sie zur Schule gehen dürfen, müssen bereits kleine Mädchen die Hausarbeit machen, die Geschwister betreuen und auf dem Feld arbeiten, während die Eltern außer Haus arbeiten. Viele Mädchen müssen schon mit sieben oder acht Jahren in fremden Haushalten arbeiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4720
-
Gleiches Recht für alle?
25.12.2005 - In vielen Ländern gibt es Vorschriften, die Mädchen und junge Frauen bevormunden und benachteiligen. Jungen und Männer erwarten z.B., dass Mädchen und Frauen in ihrer Gegenwart schweigen. In vielen Ländern Afrikas essen die Männer zuerst. Mädchen und Frauen bekommen, was übrig bleibt. Mancherorts dürfen Mädchen sich in der Öffentlichkeit nicht mit Fremden, sondern nur mit Männern ihrer Familie sehen lassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4721
-
Allgemeines zur Kirchenarchitektur von Göreme
16.08.2005 - Die in Göreme am häufigsten anzutreffende Kirchenform mit einem weiten, überwölbten Raum war für die hier lebenden Religionsgemeinschaften und Einsiedler die angemessene Form. Auch Grabkammern wurden so angelegt. Der quergeteilte Raum mit rechteckigem Grundriss ist mesopotamischen Ursprungs. Die besonders in Göreme häufig anzutreffenden Sakralbauten in dieser Art wurden von fremden Gemeinden. errichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3281
-
Dortmund wird Verkehrsknotenpunkt – Die Stadt verändert sich
27.09.2004 - Als im Jahre 1844 die ersten Eisenbahnlinien durch das Ruhrgebiet gebaut werden, entwickelt sich die Stadt Dortmund zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt . Von überall her kommen Menschen auf der Suche nach Arbeit in die Stadt, und die Bevölkerungszahlen nehmen rasch zu. Jetzt ist es den Bürgern der Stadt unangenehm, dass die Fremden den Morast auf den Straßen und Gassen sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=951
-
Ist da wer?
Seit 50 Jahren suchen Wissenschaftler im Rahmen des SETI-Projekts in Radiosignalen aus dem All nach Anzeichen fremden Lebens im Weltraum. Bislang allerdings erfolglos. Seit ein …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ist-da-wer.html
-
Indien - Woher hat Ganesha seinen Elefantenkopf ?
Ganesha wird im Hinduismus als Gott der Weisheit verehrt. Einer Legende zufolge zeugte Shiva mit seiner Frau Parvati einen Sohn, den sie Ganesha nannten. Shiva ging auf eine lange Reise und als er nach Haus zurückkehrte, sah er einen Fremden vor seinem Haus. Er schlug ihm den Kopf ab, ohne zu wissen, dass es sein eigener Sohn war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/woher-hat-ganesha-seinen-elefantenkopf.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Hochmittelalter - Wie wurde man Ritter?
Für den Sohn einer adligen Familie war es eine große Ehre, Ritter zu werden. Dafür musste man eine richtige Ausbildung durchlaufen. Die Ausbildung zum Ritter begann schon im Alter von 7 Jahren. Der Junge wurde als Page an einen fremden Hof zu einem Ritter geschickt. Dort sollte er vor allem Kraft und Geschicklichkeit erwerben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/ritter-und-burgen-von-ruestungen-bergfrieden-schwertern-und-einem-buhurt/frage/wie-wurde-man-ritter.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Entdecker - Willem Janszoon entdeckt den australischen Kontinent
Der Holländer Willem Janszoon entdeckte auf der Suche nach dem Südkontinent Australien. Im Jahr 1603 erhielt Willem Janszoon das Kommando über sein Schiff die "Duyfken" und wurde von der Niederländischen Ostindien-Kompanie beauftragt, an fremden Küsten neue Handelskontakte zu suchen. Janszoon bricht von der Insel Java ins Unbekannte auf.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/suedpazifik/ereignis/willem-janszoon-entdeckt-den-australischen-kontinent.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=76
-
Alle neun!
In einer kleinen Stube, fast an der Spitze des Turmes der Stephanskirche, wohnte einst der Türmer. Er hatte zur Aufgabe, Feuer zu melden, nach fremden Truppen Ausschau zu halten und vor anderen Gefahren zu warnen. Das tat er auch, aber Gott sei Dank ereignete sich sehr oft nicht viel. Da fühlte sich der Türmer häufig einsam, dann redete er meist mit den Turmfalken und Fledermäusen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Alle_neun!
-
Der Berggeist vom Schöckl
Die Sage erzählt von einem bescheidenen Bauern, der alles hatte, damit er seine Familie erhalten konnte. Eines Tages folgte er zwei fremden Männern zu einem Höhleneingang. Diese beachteten ihn anfangs nicht und warfen ihn aber dann in ein tiefes Loch. Nach kurzer Bewusstlosigkeit wachte der Bauer auf und war froh, dass er lebte.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Berggeist_vom_Sch%C3%B6ckl
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|