
Suchergebnisse
-
Kein Gras auf dem Mars (1/6): Inspektion
Spirit und Oppo sind Roboter. Die Menschen haben sie auf den Mars geschickt, damit sie den fremden Planeten erforschen. Heute sollen sie sich gegenseitig überprüfen und reparieren. Aber das geht schief. (Erzählt von Lisa Wagner)
https://www.br.de/kinder/hoeren/betthupferl/betthupferl-gras-mars-inspektion-100.html
-
Kein Gras auf dem Mars (1/6): Der singende Vulkan
Spirit und Oppo sind Roboter. Die Menschen haben sie auf den Mars geschickt, damit sie den fremden Planeten erforschen. Heute folgen sie einer wundersamen Melodie. (Erzählt von Lisa Wagner)
https://www.br.de/kinder/hoeren/betthupferl/betthupferl-gras-mars-100.html
-
Deutsche Sprache – fremde Sprache
Es gibt in der deutschen Sprache eine Fülle von Fremdwörtern. Diese stammen aus dem Griechischen, Lateinischen, Französischen, Englischen, Russischen und anderen Sprachen. Meist werden mit ihnen neue Wissensbestände benannt, oft aber sollen sie auch nur Weltläufigkeit beweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/deutsche-sprache-fremde-sprache
-
"Schwarze Schafe raus" - Fremdenhass in der Schweiz?
12.11.2007 - Am 21. Oktober fanden die Schweizer Parlamentswahlen statt. Nie zuvor wurde ein Wahlkampf in der Schweiz so aggressiv geführt und spaltete das Land in dieser Form. Die rechte SVP ging mit einem erschreckend ausländerfeindlichen Wahlkampf auf Stimmenfang. Mit Erfolg: Mit 29 Prozent der Stimmen war sie die stärkste Partei.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2394.html
-
Schreibung von Fremdwörtern
Einige Fremdwörter, die schon lange in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen sind, dürfen so geschrieben werden, wie man sie spricht. Die bisherige Schreibung kann auch beibehalten werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/schreibung-von-fremdwoertern
-
Fremdenfeindlichkeit
01.09.2017 - Fremdenfeindlichkeit bedeutet, dass Menschen schlecht über andere denken, weil sie eine andere Herkunft, Hautfarbe oder Religion haben als sie selbst.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fremdenfeindlichkeit-104.html
-
"Sprichst du Chinesisch?" - Fremdsprachen sind gefragt
14.10.2007 - Wer die Weltsprache Englisch spricht, ist im Vorteil: Er kann sich mit vielen Völkern der Erde verständigen. Fast doppelt so viele Menschen sprechen aber Chinesisch. Der Satz "Rede ich Chinesisch?" könnte bald seinen Witz verlieren. Immer mehr Schulen lehren die Sprache, da China wirtschaftlich an Bedeutung gewinnt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2328.html
-
Genial daneben
01.02.2005 - Mit einem Fremdwörter-Lexikon, Papier, Stiften und mindestens vier Leuten kannst du bei "Genial daneben" genauso viel Spaß haben, wie die Comedians in der Fernsehshow.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/894.html
-
Fremdenfeindliche Angriffe auf Kinder
11.02.2019 - In den vergangenen Tagen gab es mehrere Attacken auf Kinder und Jugendliche in Berlin. Wahrscheinlich stecken dahinter fremdenfeindliche Ansichten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fremdenfeindliche-angriffe-auf-kinder-100.html
-
Bücher: "Vertraute Fremde" von Jiro Taniguchi
Bücher: "Vertraute Fremde" von Jiro Taniguchi - Zweite Chance: In Jiro Taniguchis Graphic Novel "Vertraute Fremde" findet sich ein Familienvater plötzlich in seinem Körper als 14-jähriger wieder. – Und fängt sein Leben noch einmal ganz von vorne an! Mit Leseprobe!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buecher-vertraute-fremde-von-jiro-taniguchi-64353.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|