
Suchergebnisse
-
Vom Museum ins Internet
31.10.2018 - Bilder von bekannten Gebäuden, von Stars oder auch von Fremden auf der Straße: Viele Fotos werden im Internet einfach hochgeladen. Dabei ist das längst nicht bei jedem Bild erlaubt!
https://www.kruschel.de/nachrichten/Vom_Museum_ins_Internet_-_oder_besser_nicht_19156971.htm
-
Ein Mädchen in Saudi-Arabien | Haya - Schau in meine Welt | Schau in meine Welt
30.09.2016 - "Ich liebe die Wüste. Hier fühle ich mich frei!", schwärmt Haya. Sie ist 11 Jahre alt und ihr größter Traum ist es, einmal mit einem Wüsten-Buggy durch die Dünen zu kurven. In Saudi-Arabien ist es Tradition, dass Frauen ihr Gesicht Fremden nicht zeigen - und auch Haya wird einen Schleier tragen, wenn sie älter ist.
http://www.kindernetz.de/schauinmeinewelt/aussergewoehnlich/haya-maedchen-in-saudiarabien/-/id=399932/nid=399932/did=418218/1cofx28/index.html
-
Leben + Tod
13.01.2016 - Darf der Mensch eingreifen? Pfuschen Juden, Christen oder Muslime Gott ins Handwerk, wenn sie Leben im Reagenzglas zeugen und Babys in fremden Bäuchen wachsen lassen? Dürfen Hindus und Bahai Organe vererben? Und was sagen eigentlich Buddhisten zum Thema Sterbehilfe? Auf Fragen wie diese halten die heiligen Bücher der Religionen keine Antworten parat, denn als sie entstanden, steckten die Wissenschaften noch in den Kinderschuhen. Deshalb sorgt der Fortschritt auch in den Religionen ständig für Diskussionen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/leben-tod
-
Spam-Alarm
22.10.2015 - Bekommst du E-Mails von fremden Menschen, die du nie «bestellt» hast? Zum Beispiel Werbung? Dann hör dir unsere fünf Tipps gegen diese Mail-Flut an.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Ich-Du-Wir/Spam-Alarm
-
Zoos
24.06.2015 - Bereits im alten Ägypten wurden wilde Tiere in Gehegen gehalten, Tiergärten galten als Prestigeobjekt und symbolisieren Macht. Später galten exotische Tiere aus fremden Ländern als Kuriosum, der Zoobesuch war reine Volksbelustigung. Heute müssen Zoologische Gärten mehrere Aufgaben erfüllen: Sie gelten als Ort der Erholung und Bildung, als Forschungsstätte und als Reservat für bedrohte Tiere.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/zoos/pwwbzoos100.html
-
Moderne Alltagshilfen für Blinde
27.03.2014 - Lesen, einkaufen, sich in einer fremden Umgebung orientieren – für blinde Menschen sind all diese Dinge mit Schwierigkeiten verbunden. Als klassische Hilfsmittel dienen ihnen Braille-Zeile, Blindenstock und Führhund. Die moderne Kommunikation eröffnet aber noch ganz andere Möglichkeiten. Smartphones und Tablets machen blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag unabhängiger und mobiler.
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sehen/pwiemodernealltagshilfenfuerblinde100.html
-
Wenn Kinder ihre Eltern pflegen – Ein Erfahrungsbericht
19.02.2014 - Nach dem Schlaganfall war nichts mehr so wie vorher. Irmgard Weinbrenners Körper ist seitdem linksseitig gelähmt. Sie ist ans Bett gefesselt. Ihre Tochter will sie nicht Fremden überlassen und übernimmt selbst die Pflege. Hätte Cerstin Hoffmann damals geahnt, was sie erwartet, hätte sie ihre Mutter in ein Heim einweisen lassen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/pflege/pwiewennkinderihreelternpflegeneinerfahrungsbericht100.html
-
Flohmärkte
11.07.2012 - Was für die einen eine romantische Zeitreise, ist für die anderen ein "Fest der Sinne". Keine Frage - der Bummel über den Flohmarkt gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Hier wird nach verborgenen Schätzen gefahndet, ein netter Plausch mit fremden Menschen gehalten, gefachsimpelt, Nötiges und Ausgefallenes für kleines Geld ersteigert und neben allem Spaß auch ein bisschen Geld verdient.
http://www.planet-wissen.de/kultur/sammeln/flohmaerkte/pwwbflohmaerkte100.html
-
„Kommen Sie aus dem All?“
12.04.2011 - Um 10.55 Uhr am Morgen des 12. April 1961 segelte ein Mann in orangefarbenem Fliegeranzug und weißem Helm unter einem großen Fallschirm auf die Erde herab. Zeugen seiner Landung in den grasbedeckten Ebenen Zentralrusslands wurden nur eine Kuh und zwei erstaunte Landarbeiterinnen. Anna Takhtarova trat dem Fremden entgegen und stotterte: „Kommen Sie aus dem All?“ Juri Gagarin erwiderte triumphierend: „Ja. Können Sie das glauben? Ich komme tatsächlich von dort!“
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM0K87S9MG_LifeinSpace_0.html
-
Südsee
12.11.2010 - Die Südsee - das ist für die meisten Europäer der Inbegriff des Paradieses. Der Mythos der traumhaften Südsee, gespeist von Schilderungen der ersten Seefahrer und Künstlern wie Paul Gauguin, hat unser Bild geprägt: kleine Inseln mit Kokospalmen, weißen Stränden, türkisfarbenem Wasser und freundlichen Menschen, die - farbenfroh gekleidet und mit Blüten behangen - die Fremden herzlich begrüßen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/bedrohung_der_suedsee/pwwbbedrohungdersuedsee100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|