
Suchergebnisse
-
Heute ist ein historischer Tag
09.11.2018 - Freitag, 9. November 2018: Heute Morgen hielt Bundespräsident Steinmeier eine Rede im Bundestag , in der er den heutigen Tag als „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnete. Wir erklären dir, was er damit meint.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesem Anlass unternahm unter anderem das Berliner Abgeordnetenhaus gestern einen Gedenkmarsch zum Holocaust Mahnmal in Berlin. Habt ihr darüber [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/heute-ist-ein-historischer-tag
-
Was bedeuten die Stolpersteine?
14.11.2017 - Jeder goldene Stein steht für einen Menschen, der von den Nazis getötet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Was sind Holocaust und Konzentrationslager? Verfolgung der Juden [...]
http://www.duda.news/wissen/was-sollen-die-stolpersteine-bedeuten/
-
Konzentrationslager
01.09.2017 - Ein Konzentrationslager ist ein Lager, in dem viele Gefangene eingesperrt werden. Die Abkürzung dafür lautet KZ.
Aus dem Inhalt:
[...] des Nationalsozialismus nennt man Holocaust. [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/konzentrationslager-100.html
-
20.07.2017 - Claus Schenk Graf von Stauffenberg wollte Adolf Hitler töten - und damit den Zweiten Weltkrieg beenden. Doch das Attentat schlug fehl.
Aus dem Inhalt:
[...] Stauffenberg um Aber noch etwas anderes veränderte seine Haltung. „Das war der Beginn des Holocaust“, erklärt der Experte. Die Nazis und ihre Unterstützer hatten damit begonnen, zum Beispiel Menschen mit jüdischem Glauben zu verfolgen. [...]
http://www.duda.news/wissen/graf-von-stauffenberg-attentat-hitler/
-
Judentum
26.04.2016 - Das Judentum ist die älteste und kleinste Weltreligion. Es gilt als Ursprung der christlichen und islamischen Religion. Es gibt ungefähr 15 Millionen Juden, davon leben die meisten in Nordamerika und Israel.
Aus dem Inhalt:
[...] Hüte. Außerdem tragen sie Vollbärte und an den Schläfen gelocktes Haar. Holocaust Juden wurden immer wieder verfolgt und ausgegrenzt. In der Zeit [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/judentum
-
Wie konnte die 'Endlösung der Judenfrage' durchgesetzt werden?
18.10.2015 - 1935 verkündete Hitler auf dem Reichsparteitag in Nürnberg die so genannten 'Nürnberger Gesetze'. Der Reichstag hatte diese Gesetze ohne Gegenstimmen angenommen. Sie schlossen Juden vom gesellschaftlichen und politischen Leben komplett aus. Zum Beispiel wurde die Heirat zwischen Juden und Nichtjuden verboten und jüdische Kinder durften keine staatlichen Schulen mehr besuchen.
Aus dem Inhalt:
[...] begonnen hatte der Holocaust aber schon viel früher. [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/82.html
-
Papst Benedikt XVI.
09.06.2015 - "Wir sind Papst!" titelt die Bild-Zeitung im April 2005. "Oh mein Gott", verkündete die taz auf einer ganz in Schwarz gehaltenen Titelseite in ungewohnt frommen Worten. Und die Deutschen rieben sich die Augen. Auf den Fluren, in Büros und auf der Straße, in den Schulen, den Unis, im Café und im Supermarkt – Die Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst war Tagesgespräch.
Aus dem Inhalt:
[...] Für Verärgerung bei den Juden sorgte Benedikt unter anderem, weil er die Exkommunikation von vier Bischöfen der Pius-Bruderschaft aufgehoben hatte. Unter ihnen war der Holocaust-Leugner Richard Williamson. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/paepste/pwiepapstbenediktxvi100.html
-
Lettland
25.02.2015 - Lettland hat eine wechselvolle Vergangenheit hinter sich: 700 Jahre lang wurden die Provinzen von unterschiedlichen Machthabern regiert - mal vom Deutschen Orden, mal von Schweden, Polen oder Russen. Die lange Fremdherrschaft hat Spuren hinterlassen: Heute wird der strenge Umgang der Regierung mit der russischsprachigen Minderheit im eigenen Land häufig kritisiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Armee und beteiligten sich auch am Holocaust: Mithilfe der lettischen Hilfspolizei sowie einem Jagdkommando wurde die jüdische Bevölkerung Lettlands fast vollständig ermordet. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/lettland/pwwblettland100.html
-
Schweizer Geschichte
09.02.2015 - Glaubt man dem Comic "Asterix bei den Schweizern", dann sah es zwischen Genf, Bern und Zürich bereits unter den Römern so aus, wie es das Klischee von heute will: Alles blitzt vor Sauberkeit, das Bankgeheimnis gilt als höchstes Gut, und die Uhren gehen nie nach. Was der Comic dabei verschweigt: Bis weit ins Mittelalter hinein gab es das Gebilde "Schweiz" überhaupt nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] Vorwürfe laut: So hat die Deutsche Reichsbank Raubgold und Gold von Holocaust-Opfern über das Schweizer Bankensystem ins Ausland schaffen können; zudem wurde jüdisches Vermögen stillschweigend einbehalten. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwieschweizergeschichte100.html
-
Novemberpogrome
29.01.2015 - Zerstörte Geschäfte, geplünderte Wohnungen, brennende Synagogen – am Morgen nach dem 9. November 1938 ähnelte Deutschland einem Trümmerhaufen. 30.000 Juden wurden verhaftet, viele in den Tod getrieben. Es war nicht – wie die Nationalsozialisten behaupteten – der spontane Volkszorn, der sich gegen das jüdische Volk entlud, sondern ein gezielter Pogrom der Partei.
Aus dem Inhalt:
[...] gipfelte im Holocaust, im systematischen Völkermord an Millionen Juden Europas. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/novemberpogrome/pwwbnovemberpogrome100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|