Suchergebnisse
-
Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus ist eine Sammlung von politischen Gedanken, eine Ideologie. Sie entstand nach 1919 in Deutschland . Wer den Nationalsozialismus gut findet, ist ein Nationalsozialist.
Aus dem Inhalt:
[...] Diesen Massenmord nennt man heute Holocaust . Was die Deutschen in dieser Zeit über Hitler dachten, weiß man nicht genau. Freie Wahlen oder Umfragen gab es nicht. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Nationalsozialismus
-
Judentum
Das Judentum ist eine Religion . Die Juden glauben, wie die Christen und Muslime , an einen einzigen Gott . Für die Juden heißt dieser Gott Jahwe. Jude sein bedeutet auch, dass man eine bestimmte Kultur , Gebräuche und Ideen wichtig findet.
Aus dem Inhalt:
[...] man den Holocaust . Die Nationalsozialisten glaubten, dass die Juden eine bösartige Rasse seien. So einen Hass auf die Juden nennt man Antisemitismus . Heute leben [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Judentum
-
Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit ist in den meisten Ländern ein Menschenrecht und ein Grundrecht. Jeder Mensch darf seine eigene Meinung haben und vor allem auch sagen dürfen. Man nennt das Recht oft auch das Recht auf Redefreiheit.
Aus dem Inhalt:
[...] In Deutschland oder in der Schweiz ist es beispielsweise verboten, zu sagen, dass es den Holocaust nicht gegeben hat. Man darf jedoch offen sagen, dass man das Staatsoberhaupt schlecht findet oder ähnliche Dinge. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Meinungsfreiheit
-
War Hitler gestört oder machtbesessen?
18.10.2015 - Lena schrieb weiter: "War eigentlich Hitler der schlimmste Diktator der Weltgeschichte?" Es gibt etliche Studien über die Persönlichkeit Hitlers. Viele Menschen wie du stellen sich nämlich die Frage, wie es dazu kommen kann, dass ein Mensch so gewaltvoll handelt. Einige psychologische Untersuchungen geben an, dass Hitler unter psychischen Krankheiten leidete.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Menschen würden ihn sicherlich aufgrund des Holocausts und des Zweiten Weltkrieges als den schlimmsten Diktator der Weltgeschichte bezeichnen. [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/86.html
-
Budapests jüdisches Viertel
18.07.2012 - Die jüdische Gemeinde in Budapest zählt heute zu den aktivsten Gemeinden Europas. Schon im 19. Jahrhundert trugen die Juden viel zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Ungarns und Budapests bei. Dennoch wurden ihnen erst um 1900 alle bürgerlichen Rechte und die freie Ausübung ihrer Religion gewährt.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Überlebende des Holocausts entschlossen sich, nach Israel auszuwandern, denn in sozialistischer Zeit durfte religiöses Leben nur im Geheimen stattfinden. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/budapest/pwiebudapestsjuedischesviertel100.html
-
Dimensionen des Rechtsextremismus - Entscheide Dich
20.02.2008 - Um den Begriff Rechtsextremismus vollständig und angemessen abbilden zu können, unterscheidet man zwischen den beiden Dimensionen Einstellungs- und Verhaltensebene. Die Verhaltensebene umfasst politisch zielgerichtetes Verhalten und Protestverhalten, das provozieren und Aggressionen ausleben will. Politisch zielgerichtetes Verhalten meint das Wahlverhalten zugunsten rechtsextremer Parteien, deren aktive Unterstützung sowie die Mitgliedschaft im o...
Aus dem Inhalt:
[...] Damit einher geht die Leugnung des Holocausts und der deutschen Schuld am Zweiten Weltkrieg – der sogenannte Geschichtsrevisionismus. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/dimensionen-des-rechtsextremismus.html
-
Jerusalem - Stadt der Geschichte
Vor 55 Jahren, am 23. Januar 1950, erklärte der damals noch junge Staat Israel Jerusalem zu seiner Hauptstadt. Auch internationale Proteste konnten daran nichts ändern.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Gedenkstätte Yad Vashem, in der an die Opfer des Holocausts gedacht wird. Yad Vashem ist hebräisch und heißt "Denkmal und Name". Der Name ist angelehnt an Jesaja [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/jerusalem-stadt-der-geschichte.html
-
Jürgen Habermas
* 18.06.1929 Düsseldorf Der am 18. Juni 1929 als Sohn des Geschäftsführers der IHK-Köln ERNST HABERMAS und seiner Frau GRETE geborene JÜRGEN HABERMAS zählt zu den einflussreichsten Philosophen der Gegenwart.
Aus dem Inhalt:
[...] Er wandte sich als Hauptkontrahent gegen den von ERNST NOLTE 1986 angezettelten Historikerstreit , in dem es um die Frage einer geschichtlichen Relativierung des Holocausts ging. Mit dem Soziologen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/juergen-habermas
-
Max Horkheimer
* 14.02.1895 Zuffenhausen bei Stuttgart † 07.07.1973 Nürnberg Nachdem MAX HORKHEIMER im Oktober 1930 zum Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“ ernannt wurde, gingen von dieser Einrichtung entscheidende Impulse für eine umfassende, kritisch verfahrende Gesellschaftstheorie aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Angesichts des Holocausts wollen HORKHEIMER und ADORNO nachweisen, dass erstens die Aufklärung in Mythologie umgeschlagen und zum anderen der Mythos immer schon von Aufklärung durchdrungen sei. In der modernen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/max-horkheimer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|