
Suchergebnisse
-
Kunst oder Kind ein Kommentar zur Nominierungsliste des Jugendliteraturpreises 2008
Am 17. Oktober 2008 wurden die Sieger des Jugendliteraturpreises auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Wir haben uns einige grundsätzliche Gedanken über die ausgewählten …
Aus dem Inhalt:
[...] Gerade das ab 16 Jahren empfohlene Holocaust-Buch ist nicht unbedingt als Lektüre für Jugendliche geeignet. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kunst-oder-kind-ein-kommentar-zur-nominierungsliste-des-jugendliteraturpreises-2008.html
-
Hetze gegen Ausländer, Andersgläubige und Homosexuelle[Volksverhetzung]
Pass auf! Jeder Mensch hat das Grundrecht, seine Meinung frei zu äußern. Das Recht der freien Meinungsäußerung gehört zu den besonders geschützten Grundrechten im Grundgesetz. Doch es gibt eine wichtige Einschränkung: Niemand darf Ansichten äußern, die zum Hass und zu Gewalt gegen Teile der Bevölkerung anstacheln.
Aus dem Inhalt:
[...] Also behauptet, diese Verbrechen hätten nie stattgefunden, wären nicht so schlimm gewesen oder wären gar keine Verbrechen gewesen. Hier spielen der Völkermord an den Sinti und Roma und der Holocaust eine große Rolle. [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=21&titelid=172&titelkatid=0&move=-1
-
Zeugnisse der Gegenwart – Quellen der Zukunft
Zeugnisse der Tätigkeit von Menschen in der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart sind zeitgeschichtliche Quellen. Sie haben sowohl Bedeutung für die Forschungen künftiger Historiker über unsere Zeit wie auch für die gegenwärtige Erforschung und Darstellung der Zeitgeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Stiftung für die Visuelle Dokumentation der Überlebenden des Holocaust) in Los Angeles (USA); eine vom amerikanischen Filmproduzenten und -regisseur STEVEN [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/zeugnisse-der-gegenwart-quellen-der-zukunft
-
Exil und Innere Emigration
Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 wurde die deutsche Kultur um ihre Vielfalt gebracht. Musiker, Maler, Schriftsteller, Philosophen erklärten ihre Gegnerschaft zum nationalsozialistischen Regime.
Aus dem Inhalt:
[...] und WOLFGANG BORCHERT, die aus dem Krieg heimgekehrt waren oder PAUL CELAN, der sein wesentliches Werk erst nach dem Holocaust schreiben konnte. Erst 1954 kehrte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/exil-und-innere-emigration
-
Literarische Themen der Neunzigerjahre
Die Literatur der Neunzigerjahre griff sowohl Themen auf, die in den vorhergehenden Jahrzehnten bereits Stoffgrundlage gewesen waren als auch neue Themen, die sich mit dem Vereinigungsprozess von DDR und BRD auseinandersetzten.
Aus dem Inhalt:
[...] die nach dem Zweiten Weltkrieg viel diskutierte Frage um die Schuld des Einzelnen an Holocaust und Massenmord wieder auf. Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten am 03. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/literarische-themen-der-neunzigerjahre
-
Jom Kippur: Was feiern Juden am Versöhnungstag?
10.10.2024 - Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag, ein Fasten- und Ruhetag. Jom Kippur bedeutet "Versöhnungsfest".
Aus dem Inhalt:
[...] in Deutschland. Sie werden Schoa oder Holocaust genannt. Die Nazis töteten dabei in ihren Konzentrationslagern über sieben Millionen Menschen: Nicht nur Juden, [...]
https://www.br.de/kinder/jom-kippur-juedischer-feiertag-attentat-100.html
-
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
29.01.2020 - Mittwoch, 29. Januar 2020: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erinnerte an die Opfer des Nationalsozialismus. Denn die Befreiung von Auschwitz ist nun 75 Jahre her.
Aus dem Inhalt:
[...] an den Holocaust nach Israel eingeladen. Dort traf er letzte Woche Jüdinnen und Juden, die ein Konzentrationslager überlebt haben. Am 27. Januar fuhr [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/gedenken-opfer-des-nationalsozialismus
-
90. Geburtstag von Anne Frank
12.06.2019 - Mittwoch, 12. Juni 2019: Anne Frank lebte in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie war Jüdin und wurde als Zeitzeugin weltberühmt. Heute wäre sie 90 Jahre alt geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] überlebte als einziger aus der Familie den Holocaust. Nach dem Krieg veröffentlichte er die Tagebücher seiner Tochter. Ihre Bücher wurden in rund 70 Sprachen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/90-geburtstag-von-anne-frank
-
Demo gegen Antisemitismus in Paris
20.02.2019 - Mittwoch, 20. Februar 2019: Gestern protestierten 20.000 Franzosen gegen die zunehmende Judenfeindlichkeit in ihrem Land. Auslöser war unter anderem eine antisemitistische Attacke auf den jüdischen Philosophen Alain Finkielkraut (Bild).
Aus dem Inhalt:
[...] dem „Holocaust“. Das bezeichnet den Völkermord von sechs Millionen europäischen Juden. Hitler schürte den Rassenhass und hetzte gegen Juden. Antisemitismus [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/demo-gegen-antisemitismus-paris
-
Eine Nacht voller Zerstörung – die Pogromnacht vom 9. November 1938.
09.11.2018 - Bei den Novemberpogromen vor 80 Jahren wurden jüdische Gebäude verwüstet – Wie kam es dazu?
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses Verbrechen nennt man auch den Holocaust. Experten sagen, dass er mit der Pogromnacht begann, weil die Nazis zum ersten Mal in großem Stil und öffentlich Gewalt gegen Juden anwandten. Was war der Auslöser? [...]
https://www.duda.news/welt/eine-nacht-voller-zerstoerung-die-pogromnacht-vom-9-november-1938/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|