
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hochdruckpumpe
30.07.2011 - Die 1908 gegründete Maschinenfabrik Hauhinco baute 60 Jahre lang nur Bergwerksmaschinen. Diese Reihenkolbenpumpe (EHP-3K60) ist dafür ein Beispiel. Sie ist klein, leistungsstark und hat ein eingebautes Getriebe. Dadurch ist sie in einem breiten Einsatzbereich verwendbar. Hydraulik ist das Zauberwort moderner Kraftübertragung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23118
-
Victoria Avanti
25.07.2011 - Die Firma Victoria baute bis 1958 Motorräder. Das Spitzenmodell der Victoria-Baureihe war die Avanti . Sie war als Moped und als Kleinkraftrad lieferbar. Als Moped betrug die Höchstgeschwindigkeit 40 km/h . Das Kleinkraftrad , die Victoria Avanti K , schaffte immerhin 55 km/h . Die Victoria Avanti wurde von 1956 bis 1959 gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21783
-
Winter-ABC
12.02.2010 - A B C D im Winter liegt Schnee E F G H schimmert weiß - wunderbar I J K L raus die Schlittschuhe schnell M N O P und dann auf den See Q R S T noch ein heißer Tee U V W X und ich dreh‘ fix Y und Z auf dem Eis eine Pirouett’. HINWEIS FÜR LEHRPERSONEN: Die Themen des Jahreszeitenordners gibt es jetzt als Drucklayout auf einer DVD und viele weitere zusätzliche Materialien (mehr als 5000 Dateien) zum Thema: Rund um die Jahreszeiten - Infos dazu hier a...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1383
-
Ein Ah! geht um die Welt
11.12.2008 - "Wissen macht Ah!" ist auch in Russland zu sehen: Dort heißt das schräge TV-Magazin "Znaj-kA!".
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-ein-ah-geht-um-die-welt-100.html
-
Herbst-ABC
14.11.2008 - A B C - der Herbst beginnt D E F - mit Sturm und Wind G H I - färbt bunt die Welt J K L - so wie’s ihm gefällt M N O - Früchte und Wälder P Q R - Blumen und Felder S T U - doch dann auf einmal V W X - wird’s grau und kahl Y und Z - Frost dann und wann, und der Winter fängt an Hinweis für Lehrpersonen: Die Themen des Jahreszeitenordners jetzt als Drucklayout auf einer DVD und viele weitere zusätzliche Materialien (mehr als 5000 Dateien) zum Thema:...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1247
-
Sommer-ABC
25.05.2008 - A B C D E Sommerurlaub an der See F G H I J Mama kocht Kompott K L M N O Ausflug in den Zoo P Q R S T Kalter Früchtetee U V W und X Ab ins Schwimmbad fix! Y und Z Urlaubsträume nachts im Bett Hier findest du das ABC der Sommerwörter ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2149
-
Murmeltier & Co. - Die Natur der Hochalpen - Natur nah
20.02.2008 - Die Alpen sind kein einheitlicher Lebensraum. Wir unterscheiden verschiedene Höhenstufen, in denen jeweils bestimmte Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Wichtigste klimatische Ursache für die Ausbildung der Höhenstufen ist die Lufttemperatur, die im Mittel auf je 100m Höhenanstieg um etwa 0,5 bis 0,6K (°C) abnimmt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/murmeltier-co-die-natur-der-hochalpen.html
-
Daimler Riemenwagen (1894)
25.09.2007 - Von dem Daimler Riemenwagen aus dem Jahre 1894 wurden zwischen den Jahren 1894 und 1899 insgesamt 150 Fahrzeuge gebaut. Er besaß erstmals Lamellenkühler, Spritzdüsenvergaser und ein 4-Gang-Riemengetriebe. Technische Daten: Zylinder: 2 Bohrung: 67 mm Hub: 108 mm Gesamthubraum: 762 ccm Leistung bei 700 1/min: 1,8 kW (2,5 PS) Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13975
-
Dauerausstellung zum Luftverkehr - Hallenblick 2
28.03.2007 - Im Vordergrund das Propeller-Turbinenluftstrahl-Triebwerk (PTL) mit Luftschraube AW 68. Es wurde in den Flugzeugen IL-18, AN-10 und AN-12 eingesetzt. Seine Leistung lag bei 2.950 kW (4.000 PS) bei 12.300 U/min.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8857
-
Die Frage der Woche: Warum kann man sich unter Wasser nicht verstehen?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Paula K. aus Bremen: Warum kann man sich unter Wasser nicht verstehen? Und wie breitet sich …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-warum-kann-man-sich-unter-wasser-nicht-verstehen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|