
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Antigua und Barbuda - Geschichte & Politik
15.03.2017 - Hier siehst du das Parlamentsgebäude von Antigua und Barbuda. Bis 1981 waren die Inseln britisch.
Aus dem Inhalt:
[...] Kolumbus Auf seiner zweiten Reise sichtete Christoph Kolumbus 1493 Antigua und nannte die Insel Santa Maria La Antigua, nach einer Schutzheiligen. Antigua bedeutet auf Spanisch "alt". Barbuda ist auch Spanisch und bedeutet "bärtig". [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/antigua-und-barbuda/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Honduras - Geschichte & Politik
06.03.2017 - Früher lebten hier die Maya, dann mehrere indigene Völker. Im 16. Jahrhundert eroberten Spanier das Land.
Aus dem Inhalt:
[...] sich weit bis ins heutige Nicaragua zogen. Sie leben auch heute noch in diesen Gebieten. Kolumbus 1502 setzte Christoph Kolumbus bei seiner vierten Reise in die Neue Welt erstmals seinen Fuß auf amerikanisches Festland. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/honduras/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Dominikanische Republik - Land
01.03.2017 - Das Land besitzt die höchsten Berge und den größten See der Karibik. Palmen, Meer und Sandstrände aber auch!
Aus dem Inhalt:
[...] wurde sie von dem Bruder von Christoph Kolumbus, Bartolomé Kolumbus, gegründet. Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit. Dort befinden sich die älteste [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/dominikanische-republik/daten-fakten/land/
-
So trainierst du dein Gedächtnis
11.04.2016 - Expertin Christiane Stenger verrät die besten Merk-Tricks für Vokabeln, Zahlen und Städte – das Wichtigste dabei ist Spaß
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Beispiel zu 1492, dem Jahr, als Kolumbus Amerika entdeckte: Kolumbus erreicht Amerika und sieht als Erstes einen Baum (1). Über dem Baum schwebt ein Schaf (4) [...]
http://www.duda.news/wissen/gedaechtnis-training-merktricks-vokabeln-staedte-zahlen/
-
Wie ist der Mythos der Meerjungfrau entstanden?
28.02.2015 - Nach langen beschwerlichen Reisen übers Meer erzählten Seefahrer mit Überzeugung, ihnen seien Meerjungfrauen begegnet. Kopfball-Reporter Burkhardt Weiß hat sich auf die Suche nach Erklärungen gemacht: Früher waren Segelschiffe monatelang auf See. Der Beruf des Seemannes war extrem hart: schlechtes Essen, schweres Wetter und harte Arbeit gepaart mit militärischer Disziplin beflügelten die Fantasie.
Aus dem Inhalt:
[...] Was kann man dann von einem Schiff aus erkennen? Wie das Experiment ausgeht, sehen Sie im Film. Christoph Kolumbus und die Meerjungfrauen Der literarische Ursprung der Meerjungfrauen liegt in der griechischen Antike im Mittelmeerraum. [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0228/meer.jsp?vote=5
-
Hanf
08.08.2014 - Hanf gehört zu den ältesten und wertvollsten Kulturpflanzen, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts auch bei uns eine sehr wichtige Rolle spielten. Doch bald verdrängten synthetische Präparate Cannabis aus der Medizin, Baumwoll- und Holzlobbyisten verbannten den Hanf vom Markt, die industrielle Hanfverwertung wurde unrentabel.
Aus dem Inhalt:
[...] und Geistesabwesenheit. Hanf-Aussaat um 1910 Im Jahr 1455 druckte Gutenberg seine erste Bibel auf Hanf. Als Kolumbus 1492 Amerika entdeckte, bestanden Segeltuche und das gesamte Tauwerk der Schiffe aus Hanf. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/hanf/pwwbhanf100.html
-
Segeln
17.01.2013 - Vermutlich schon seit der Steinzeit versuchten die Menschen Flüsse, Seen und Meere zu befahren. Auf Flößen ließen sie sich treiben, höhlten mühsam Baumstämme mit Steinwerkzeugen aus, um diese als Einbäume zu nutzen, oder bauten sich Kajak-artige Boote, die sie mit Tierfellen, Rindsleder oder Baumrinde bespannten.
Aus dem Inhalt:
[...] Christoph Kolumbus soll einer der ersten gewesen sein, die ein Chronometer, also eine besonders präzise mechanische Uhr, mit auf die Reise nahmen. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/segeln/pwwbsegeln100.html
-
Dominikanische Republik - Allgemeines und Geschichte
21.05.2005 - Allgemeines Die Dominikanische Republik liegt im Norden des Karibischen Meeres. Sie ist der östliche Teil der Antilleninsel Hispaniola und grenzt an Haiti. Diese Westindische Insel ist 48400 km² groß. Die größte Stadt ist Santa Domingo im Süden der Insel. Sie ist auch gleichzeitig Hauptstadt. Auf der Insel leben ca.
Aus dem Inhalt:
[...] im Gebirge beträgt 2000 mm und in der gesamten DomRep 1525 mm. Geschichte Im Jahre 1492 landete Christoph Kolumbus auf der Insel und gab ihr den Namen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2250
-
Die Welt der Gewürze
Wusstet ihr, das in der Antike Gewürze mehr wert waren als Gold? Dass ihr für ein Pfund Ingwer oder Pfeffer sogar ein Pferd bekommen habt? Und da Gewürze so wichtig sind, nehmen …
Aus dem Inhalt:
[...] wichtige Entdeckung geschah 1492. Eigentlich auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien entdeckte Christoph Kolumbus Amerika. Statt den gewünschten indischen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-welt-der-gewuerze.html
-
Warum sind Indianer Rothäute?
Wie kamen die Indianer zu der Bezeichnung Rothaut?
Aus dem Inhalt:
[...] "Rothaut"? Das Jahr 1492 war für die Ureinwohner Nordamerikas ein einschneidendes Erlebnis. Denn der Seefahrer Christoph Kolumbus entdeckte ihren Kontinent [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/warum-sind-indianer-rothaeute.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|