Suchergebnisse
-
Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum
30.09.2009 - Die Sonne soll vor Jahrmilliarden aus einer großen Gas- und Staubwolke entstanden sein - genau wie die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems. Unsere Sonne und unsere Erde sind Teil der "Milchstraße", in der es noch cirka 200 Milliarden andere sonnenähnliche Sterne gibt. Die Sonne ist der Bezugspunkt des Menschen für die Unermesslichkeit des Weltalls.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2894.html
-
Captain Future
05.08.2004 - Wenn die Regierung der Planeten im Jahr 2200 nicht mehr weiter weiß, dann muss Captain Future und seine Mannschaft ran. Sie bestehen gefährliche Abenteuer und reisen sogar durch die Zeit, um die Menschen und ihre Verbündeten zu retten.
helles-koepfchen.de/artikel/404.html
-
Rosetta ist da!
Rosetta ist da! - Es ist eine der verrücktesten Missionen der Raumfahrt: Seit zehn Jahren rast die Sonde Rosetta durchs All, um den Kometen Tschuri zu treffen und ein Labor auf ihm abzusetzen. Nach ihrem langen Flug ist sie nun am Ziel.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/rosetta-ist-da-79153.html
-
Rosetta schließt Freundschaft mit einem Kometen
03.09.2014 - Nach zehn langen Jahren, in denen Rosetta über die Hälfte der Länge des Sonnensystems zurückgelegt hat und fünfmal um die Sonne gekreist ist, ist die Raumsonde endlich am Ziel: Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMDX1M100I_OurUniverse_0.html
-
Kometen-Mission Deep Impact
10.12.2014 - Mit der Raumfahrt-Sonde Deep Impact konnte die NASA zum ersten Mal ins Innere eines Kometen blicken. Diese Himmelskörper bieten immer wieder ein grandioses kosmisches Schauspiel. Im Jahr 1994 beispielsweise hatte der Komet Shoemaker-Levy einen spektakulären Abgang. Er zerbrach in bis zu zwei Kilometer große Stücke, die mit enormer Wucht auf Jupiter stürzten.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/asteroiden/pwiekometenmissiondeepimpact100.html
-
Warten auf den grünen Kometen Lovejoy
20.01.2015 - Er saust durchs Weltall und leuchtet grün: der Komet Lovejoy. Mit etwas Glück kannst du ihn von der Erde aus beobachten - aber nicht mehr lange.
http://www.duda.news/welt/warten-auf-den-grunen-kometen-lovejoy/
-
Interessantes zu Rosettas Zielkomet
28.01.2015 - Es ist lange her, dass auf der Erde noch neue Welten entdeckt wurden – Jahrhunderte zum Beispiel, seit sich Christoph Kolumbus auf die Reise ins Ungewisse machte –, doch der Mensch ist so neugierig wie eh und je. Deshalb reizen ihn die unzähligen Geheimnisse des Universums. Da ist zum Beispiel der Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko, der derzeit von der Raumsonde Rosetta untersucht wird.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM68ZMAA5I_OurUniverse_0.html
-
Der Stern von Bethlehem - ein ungelöstes Rätsel
10.12.2014 - "Als aber Jesus zu Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem, die sprachen: Wo ist der neue König der Juden? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland aufgehen gesehen und sind gekommen, ihm zu huldigen." (Matthäus 2, 1-2) Seit die Weihnachtsgeschichte erzählt wird, gibt es Theorien darüber, was der Stern von Bethlehem war: eine Supernova, ein Komet oder eine außergewö...
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwiedersternvonbethlehemeinungeloestesraetsel100.html
-
Rosetta findet Philae!
07.09.2016 - Die Wissenschaftler der europäischen Weltraumagentur ESA haben endlich den auf Komet 67/P verschollen geglaubten Landeroboter Philae entdeckt! Philae startete 2014 an Bord der größeren Raumsonde Rosetta ins All und befindet sich mittlerweile seit fast zwei Jahrenauf der Kometenoberfläche. Entdeckt wurde er nun auf Fotos, die eine der hochauflösenden Kameras an Bord von Rosetta aufgenommen hat.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMDLREFMSI_OurUniverse_0.html
-
Kometen
10.12.2014 - Zu den eindrucksvollsten Erscheinungen am Nachthimmel gehören Kometen. Unvermittelt tauchen sie zwischen gewohnten Sternbildern auf. Für Wochen und Monate strahlen sie heller als die Fixsterne – dabei bestehen sie größtenteils aus Eis.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwwbkometen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|