Suchergebnisse
-
"Philae" schickt Bilder vom Kometen
13.11.2014 - Europas Weltraumforscher jubeln. Sie haben erstmals einen Roboter auf einem Kometen landen lassen. Jetzt sendete "Philae" erste Fotos von (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/philae-schickt-bilder-vom-kometen
-
Die Gewinner des Kometen-Wettbewerbs stehen fest!
15.09.2014 - Die glückliche Gewinnerin steht fest: Die neunjährige Karishma aus Großbritannien hat unseren Kometen-Wettbewerb gewonnen! Gratulation zu deiner schönen Zeichnung!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM67SL100I_OurUniverse_0.html
-
Kometen
11.01.2011 - Die alten Völker hatten Angst vor Kometen. Man sagte, sie bringen Unglück oder sind Vorboten von großem Unheil. Heute wissen wir, dass Kometen nichts anderes sind, als kleine Eiswelten, die bei der Bildung der Planeten übrig geblieben sind. Es wird angenommen, dass es am Rande des Sonnensystems, jenseits der Umlaufbahn von Pluto, Milliarden von Kometen gibt.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMTBDWJD1E_OurUniverse_0.html
-
Volltreffer im All
Am 4. Juli 2005 kam es zu einem historischen Rendezvous im Weltall. Zu ersten Mal hatte eine Raumsonde direkten Kontakt mit einem Kometen. Was am Zusammenstoß der Sonde Deep …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/volltreffer-im-all.html
-
Gibt es einen Stern, Kometen oder Meteorit der "Halley" heißt?
Und wenn es ihn gibt, stimmt es, dass er alle 70 Jahre in der Nähe der Erde aufkreuzt.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/gibt-es-einen-stern-kometen-oder-meteorit-der-halley-heisst.html
-
Erde an Rosetta: Aufwachen!
10.01.2014 - Die ESA-Kometensonde Rosetta wird am 20. Januar um 10 Uhr GMT aus dem Winterschlaf im All erwachen. Die Sonde, die am 2. März 2004 gestartet wurde, ist auf dem Weg zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. Die Ankunft dort wird für Mai 2014 erwartet.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMV57Z2OMH_OurUniverse_0.html
-
Himmlisch kompliziert
07.12.2016 - Meteoroiden, Meteoriten, Meteore, Kometen und Asteroiden – Das sind irgendwelche Himmelskörper... Aber was ist nun was?
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Himmlisch-kompliziert
-
Tycho Brahe - Erkenntnisse für ein neues Weltbild
10.12.2014 - Fast 2000 Jahre prägte das aristotelische Weltbild mit seiner unveränderlichen Himmelsharmonie den Blick auf Kometen als abnorme Erscheinungen des Wetters. Doch Mitte des 16. Jahrhunderts verwarf der dänische Astronom Tycho Brahe (1546 bis 1601) diese Vorstellung und führte den Nachweis, dass Kometen zu den Himmelserscheinungen gehören.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwietychobraheerkenntnissefuereinneuesweltbild100.html
-
Edmond Halley: Ein Leben für die Astronomie
Am 8. November 1656 kam in der Nähe von London Edmond Halley zur Welt. Ein echtes Multitalent auf dem Gebiet der Wissenschaft und Namenspatron des Halleyschen Kometen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/edmond-halley-ein-leben-fuer-die-astronomie.html
-
Space Commander Wolf
02.09.2012 - In diesem Weltraum-Aktion-Game musst du mit deinem Raumschiff feindlichen Schiffen, Raketen und Kometen ausweichen.
https://www.helles-koepfchen.de/onlinespiele/space-wolf-teil1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|