Suchergebnisse
-
Was ist alles in der Luft?
21.03.2006 - Luft ist durchsichtig. Sie besteht zum größten Teil aus unsichtbaren Gasen wie Stickstoff und Sauerstoff. Das ist aber noch längst nicht alles: auch Blütenpollen, Feinstaub, Wüstensand, Meersalz und sogar Kometenstaub aus dem Weltall atmen wir mit jedem Atemzug ein. Zwei Chemiker haben die "blinden Passagiere" für die Nachwuchsforscher an der Kinderuni Mainz sichtbar bemacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1589.html
-
Großes Finale der Rosetta-Mission am 30. September!
05.09.2016 - Am 30. September wird die Rosetta-Mission der ESA mit einem spektakulären Finale enden. Es beginnt mit einem sogenannten „kontrollierten Sinkflug“, bei dem sich die Raumsonde dem Kometen immer weiter nähert, bis sie schließlich auf die Oberfläche aufschlägt!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMXPMEFMSI_OurUniverse_0.html
-
Sternschnuppen
Was sind Sternschnuppen?
Aus dem Inhalt:
[...] dieser Staubteilchen in unsere Atmosphäre ein. Wir bemerken davon aber nur sehr wenige. Ganz besonders viele solcher Sternschnuppen gibt es, wenn ein Komet in die Nähe der Erde kommt. [...]
http://www.palkan.de/sternschnuppen.htm
-
Explosion im All
Eine spektakuläre Explosion ermöglichte den Wissenschaftlern erstmals einen Blick in das Innere eines Kometenkerns. Heike Herrmann erklärt euch, was mit dem Kometen Linear …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/explosion-im-all.html
-
Kometen
Aus dem Inhalt:
[...] Kometen Kometen Kometen bestehen aus einem Kern, der mit einem Mantel von Eis-verklumpten Staubpartikeln umhüllt ist. Deshalb werden [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/kometen.html
-
Woraus besteht das Sonnensystem?
25.04.2018 - Woraus besteht eigentlich das Sonnensystem? Was sind Planeten, Monde, Asteroiden und Kometen? Alles, was du über das Sonnensystem wissen musst.
http://www.duda.news/wissen/unsere-planeten-schlaumeierwissen-ueber-das-sonnensystem/
-
Meteoritenkrater
Meteoriten sind außerirdische Kleinkörper, die die Erdoberfläche, ohne zu verglühen, in festem Zustand erreichen. Die Abbremsung der kosmischen Geschwindigkeit erfolgt unter Schallphänomenen und Lichterscheinungen.
Aus dem Inhalt:
[...] das Meteoritenalter und die Meteoritengefahr für den Menschen. Es werden Aussagen zur Trefferwahrscheinlichkeit von Asteroiden und Kometen gemacht. Meteoriten – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/meteoritenkrater
-
Die Astrologie
Die Astrologie ist eine Lehre, die einen schicksalhaften Einfluss der Gestirne (Planeten, Tierkreiszeichen, Kometen u. a.) auf den Menschen, die menschliche Gesellschaft und die gesamte irdische Natur annimmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-astrologie
-
Herschel löst das Rätsel um Wasser auf Jupiter
24.04.2013 - Herabstürzende Trümmer von Himmelskörpern sind eine ständige Bedrohung für die Planeten unseres Sonnensystems, also auch für die Erde. Allerdings wurden bisher nur wenige solcher Einschläge von Wissenschaftlern beobachtet. Erstmals wurde ein Kometenregen vor 19 Jahren direkt beobachtet, und zwar auf Jupiter.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM768X0QFH_OurUniverse_0.html
-
"Deep Impact": Fotos vom Weltraum-Crash
"Deep Impact": Fotos vom Weltraum-Crash - Pünktlich um acht Uhr rumste es gestern im All: Ein Teil der Sonde "Deep Impact" knallte mit 37 000 Stundenkilometern auf den Kometen Tempel 1. Und schon sind die ersten Bilder da!
http://www.geo.de/GEOlino/technik/-und-quotdeep-impact-und-quot-fotos-vom-weltraum-crash-4061.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|