
Suchergebnisse
-
Was ist Kommunismus und Sozialismus? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Kommunismus" geht auf das lateinische Wort "communis" zurück, was "gemeinsam" bedeutet. "Sozialismus" wird oft gleichbedeutend verwendet und gilt im eigentlichen Sinne als Vorstufe zum kommunistischen Endziel: der "idealen Gesellschaft". Der Grundgedanke dieser Gesellschaftsform ist Gemeinschaft und Gleichheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3126.html
-
Kommunismus
Der Kommunismus ist eine Vorstellung davon, wie die Menschen in Zukunft leben werden. Kommunisten glauben, dass es gerechter wäre, wenn alle wichtigen Dinge, vor allem die Fabriken und Bodenschätze , allen gemeinsam gehören.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kommunist
-
Kommunismus
Der Begriff Kommunismus leitet sich vom lateinischen communis ab, das heißt so viel wie gemeinsam. Der Kommunismus ist ein Herrschafts- und Politikkonzept, das von der Überlegung ausgeht, dass es kein Privateigentum an Produktionsmitteln gibt und dass der gesamte Besitz allen gemeinsam gehört. Deshalb gibt es auch eine staatliche Wirtschaftsplanung (Planwirtschaft).
http://www.politik-lexikon.at/kommunismus/
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
27.01.2004 - Anfänge im 19. Jahrhundert Als politische Lehrmeinung entstand der Kommunismus im 19. Jahrhundert, als die Industrialisierung begann. Immer mehr Menschen mussten damals in den Fabriken für wenig Lohn arbeiten.
https://www.hanisauland.de/lexikon/k/kommunismus.html
-
Was ist Kommunismus?
Aus dem Inhalt:
[...] Was ist Kommunismus? Was ist Kommunismus? Früher, bevor es Nationalstaaten gab, also zur Zeit der Könige und Fürsten, war der Besitz unter den Menschen sehr ungleich verteilt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-kommunismus.html
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] gemeinsam gehören sollen und der Staat darüber verfügt. Auch die Produktion von Gütern wird im Kommunismus staatlich geregelt. Die politischen Ideen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Ungarn 1956 - Zwei Wochen Hoffnung
23.10.2016 - Am 23. Oktober 1956 wehrten sich die Ungarn in einem spontanen Volksaufstand gegen die von der Sowjetunion gesteuerte stalinistische Diktatur. Zwei Wochen lang sah es so aus, als ließe sich die Hoffnung auf Demokratie verwirklichen. Dann schickte Moskau seine Panzer nach Ungarn und ließ den Aufstand blutig niederschlagen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Begriff " Kommunismus " geht auf das lateinische Wort "communis" zurück, was "gemeinsam" bedeutet. Nach diesem Gesellschaftsmodell soll es keinen Unterschied zwischen arm und reich geben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1871.html
-
Václav Havel - Vom Künstler und Staatsfeind zum Präsidenten
20.12.2011 - Der ehemalige Präsident der Tschechischen Republik, Václav Havel, ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Havel kam schon als junger Mann mit der Staatsmacht in Konflikt. Seine Kritik führte soweit, dass er für insgesamt fünf Jahre ins Gefängnis kam. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in der Tschechoslowakei wurde der Dichter Staatspräsident.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Westen wurde Havel in dieser Zeit gerne als Beispiel eines unbeugsamen Kämpfers gegen den Kommunismus präsentiert. Bühnen in der damaligen Bundesrepublik zeigten seine satirischen Komödien [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3368.html
-
Blick auf China: Das "kommunistische" China bis heute
16.08.2008 - Im Jahr 1949 hatte die Kommunistische Partei Chinas im Bürgerkrieg gewonnen, eine neue und noch bis heute anhaltende Phase der chinesischen Geschichte begann - die Geschichte des "kommunistischen" Chinas. Ab 1966 verordnete Parteiführer Mao Zedong die "Kulturrevolution". Auch nach dem Tod von Mao im Jahr 1976 wurde das kommunistische System beibehalten, gleichzeitig jedoch auch stark verändert. Heute hört man vom "kommunistischen" China oft, dass es "kapitalistisch" geworden sei. Das ändert jedoch scheinbar nichts an der Vormachtstellung der Partei.
Aus dem Inhalt:
[...] "Kommunismus" meint dabei eigentlich den ("idealen") Endzustand der Geschichte, "Sozialismus" hingegen kann verstanden werden als Weg zu gerade diesem Zustand. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2676.html
-
Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953
17.06.2013 - Der 17. Juni 1953 wurde zum Schicksalstag der ostdeutschen Bürger, der in die Geschichte eingehen sollte: Aus einem Arbeiterstreik in Ost-Berlin erwuchs ein immer größerer Protest, der sich schließlich in verschiedenen Städten zu einem Volksaufstand ausweitete. Doch die Proteste wurden von sowjetischen Truppen brutal niedergeschlagen. Über 50 Menschen starben, mehrere hundert wurden festgenommen. Was waren die Hintergründe des Aufstandes vom 17. Juni?
Aus dem Inhalt:
[...] wiedervereinigt. Woher kommt Halloween? Lexikon: Faschismus Lexikon: Kommunismus und Sozialismus Was bezeichnet die Desertifikation? Welches Unterrichtsfach kann Hermine nur mit Hife eines Zeitumkehrers zeitgleich zu Wahrsagen belegen? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3535.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|