
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Lokalderby
06.10.2007 - Ein Lokalderby ist ein Spiel, bei dem zwei Mannschaften gegeneinander spielen, die nicht weit voneinander entfernt in einer Gegend beheimatet sind. In der Bundesliga gab es sogar schon Lokalderbys, bei denen die beiden Mannschaften aus ein und derselben Stadt kamen. (VfL Bochum : SG Wattenscheid 09; VfB Stuttgart : Stuttgarter Kickers; Bayern München : 1860 München; Hamburger SV : 1.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14106
-
Chronologie der Luftfahrtgeschichte - Teil 7
05.07.2005 - 1909 - 1910 25. Juli 1909 Überquerung des Ärmelkanals im Motorflugzeug durch den Franzosen L. Blériot mit seinem erfolgreichen Typ Blériot XI zwischen Calais und Dover. Juli - Oktober 1909 Internationale Luftfahrtausstellung in Frankfurt/M: (ILA - heute regelmäßig in Berlin). 30. Oktober 1909 Hans Grade gewinnt den "Lanz-Preis der Lüfte" (40.000 Reichsmark für 2 km eines deutschen Piloten in einem deutschen Flugzeug).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2730
-
Fisch des Jahres 2001 - Der Stör
17.06.2005 - Der Verband Deutscher Sportfischer hatte den Stör (lat.: Acipenser sturio L.) zum Fisch des Jahres 2001 gewählt. Der "gemeine" Stör, auch echter oder Atlantischer Stör genannt, gilt in Deutschland seit etwa den 30ern Jahren als verschollen oder gar ausgestorben. Bis ca. in die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein, war diese Fischart ein bedeutender Teil der heimischen Fischfauna.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2549
-
Die Frage der Woche: "Was befindet sich in einem Schwarzen Loch und wie entsteht es?"
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Jonas L. aus Essen: Was befindet sich in einem schwarzen Loch und wie entsteht es? Hier erfahrt …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-was-befindet-sich-in-einem-schwarzen-loch-und-wie-entsteht-es.html
-
Leckere Schokolade
Trinkschokolade Die Erfinder der Trinkschokolade –Mayas und Azteken – tranken sie nicht gesüßt, sondern lieber scharf gewürzt. Aber ich gebe dir doch besser ein aktuelles Rezept. Du brauchst: 100g schwarze Schokolade, ¼ l Wasser, 60 g Zucker, 1 Prise Salz und ¾ l Milch Du gibst die Schokolade zusammen mit dem Wasser in einen Topf.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=6050&titelkatid=0&move=-1
-
Die Romantik in Frankreich: Staël, Gautier und Hugo
Als Wegbereiterin der romantischen Bewegung in Frankreich gilt MADAME DE STAËL. Sie lernte auf Reisen nach Deutschland GOETHE, SCHILLER, WIELAND, FICHTE und RAHEL LEVIN kennen und schrieb mit „ De l'Allemagne “ ein Werk, das die Aufnahme der deutschen Romantik in Frankreich vorbereitete.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-romantik-frankreich-stael-gautier-und-hugo
-
Valenz
Valenz ist ein Begriff der Sprachwissenschaft, der von L. TESNIÈRE in Anlehnung an den Begriff der Wertigkeit in der Chemie eingeführt wurde. Er bezeichnet die Eigenschaft eines Wortes, sprachliche Ausdrücke, sogenannte Ergänzungen, an sich zu binden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/valenz
-
Leuchtdiode
Leuchtdioden, auch Lumineszenzdioden, Lichtemitterdioden oder LED (abgeleitet vom englischen l ight e mitting d iode) genannt, sind spezielle Halbleiterdioden, die beim Betrieb in Durchlassrichtung Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich aussenden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/leuchtdiode
-
Dipol
Zwei ungleichnamige Ladungen, die sich im Abstand l voneinander befinden, bilden einen elektrischen Dipol. Verändert sich die Entfernung zwischen den Ladungen nicht und unterliegt die Ladungsmenge keiner Schwankung, dann bezeichnet man den Dipol als permanenten Dipol.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/dipol
-
Dank einer 16-Jährigen gibt es ein Kopftuch-Emoji
25.03.2018 - Die 16-Jährige Rayouf Alhumedi aus Saudi-Arabien hat dafür gesorgt, dass es mittlerweile auch Emojis mit Kopftuch gibt. Wie kam sie dazu?
https://www.zdf.de/kinder/logo/kopftuch-emoji-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|