
Suchergebnisse
-
Bio-Siegel
01.06.2011 - Das Bio-Siegel ist ein Kennzeichen für Lebensmittel, die unter besonderen, natürlichen Umständen hergestellt oder angebaut werden.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/b/lexikon-bio-siegel-100.html
-
Ekel gibt es gar nicht! | Motzgurke.TV
Ist man ein Weichei, wenn man sich vor etwas ekelt? Das meint zumindest Motzgurke.Meike, Charlotte und Dean machen sich sofort an die Arbeit, um mehr über das Thema Ekel herauszufinden.
Aus dem Inhalt:
[...] in ein Lebensmittel-Labor. Titus soll beim Survival-Training Würmer und Maden essen. Und Anna soll herausfinden, wie es Krankenpfleger schaffen, ihren Ekel vor Blut oder Wunden [...]
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/allefolgen/-/id=248888/nid=248888/did=359682/11p8rkz/index.html
-
Eiweiße
Aus 20 Aminosäuren, die sich aber in einer großen Vielzahl von Verknüpfungsmöglichkeiten miteinander verbinden, sind alle Eiweiße aufgebaut. Eiweiß ist das Baumaterial unseres Körpers.
Aus dem Inhalt:
[...] Eiweiß Phenylalanin essenziell Lebensmittel Nahrung biologische Wertigkeit Eiweiß Stoffwechsel Ernährung Fette Protein Eiweißquelle Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/eiweisse
-
Obst- und Gemüsekalender
Wann sind in Deutschland die Äpfel reif und wann werden Möhren geerntet? Schau nach in unserem Obst- und Gemüsekalender!
Aus dem Inhalt:
[...] verzichtest? ...Lebensmittel aus deiner Region kaufst? ...Müll vermeidest? ...Schulhefte aus Altpapier benutzt? ...Strom sparst und weniger heizt? Unser Klima [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/obst-und-gemuesekalender.html
-
Lebensmittelsicherheit
Was ist das? Können Lebensmittel gefährlich sein? Ja, leider – wenn man nicht Bescheid weiß, worauf es beim Einkaufen, der Lagerung und der Zubereitung von Lebensmitteln ankommt. Lebensmittel können leicht verderben, wenn man nicht sachgemäß mit ihnen umgeht. Dann drohen Durchfall, Lebensmittelvergiftung u.v.m.!
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=234&titelkatid=0&move=1
-
Was ist eine Wegwerfgesellschaft?
Weltweit wird rund ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel verschwendet, während zur gleichen Zeit fast eine Milliarde Menschen Hunger leiden. In Österreich werden jedes Jahr 96.000 Tonnen genießbarer Lebensmittel weggeworfen, jedes fünfte Stück Brot landet im Müll, obwohl es eigentlich noch gut ist und im Durchschnitt schmeißt jedeR ÖsterreicherIn jährlich ungeöffnete Lebensmittel im Wert von 300 Euro weg.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gesundheit-und-ernaehrung/gesundheit-und-umwelt/was-ist-eine-wegwerfgesellschaft/
-
Tafeln fordern Hilfe vom Staat
06.11.2019 - Mittwoch, 6. November 2019: Die Organisation Die Tafeln Deutschland sammelt Lebensmittel und verteilt diese an Bedürftige. Nun fordert sie staatliche Unterstützung, da es immer mehr Lebensmittelspenden gibt und zu wenig Personal.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/tafeln-fordern-hilfe-vom-staat
-
Von der Nachkriegsarmut zum Wirtschaftsaufschwung der 50er-Jahre
Auf den Punkt gebracht: Nach Kriegsende Hungersnot in den Städten: Hilfsaktionen (u.a. Sowjetunion, Vereinte Nationen , „Care“), „Hamsterfahrten“ aufs Land, Lebensmittel-Schwarzmarkt Frauen in Nachkriegszeit als Ernährerinnen der Familien; nach Rückkehr der Männer aus Kriegsgefangenschaft oftmals wieder in den Haushalt zurückgedrängt USA unterstützen mit „Marshall-Plan“ österreichischen Wiederaufbau, vor allem in Gebieten der westlichen Alliierte...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-60-jahre-staatsvertrag/von-der-nachkriegsarmut-zum-wirtschaftsaufschwung-der-50er-jahre/
-
Wie kaufe ich korrekt ein?
22.06.2015 - Der Biomarkt boomt so stark, dass deutsche Landwirte den Bedarf allein nicht mehr decken können. Deshalb findet der Verbraucher in den Bio-Läden und Supermärkten mit Bio-Angebot immer mehr Bio-Lebensmittel, die aus Asien, Südamerika oder Neuseeland kommen. Letztlich muss der Verbraucher entscheiden, was er für richtig hält.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bio_lebensmittel/pwiewiekaufeichkorrektein100.html
-
Plastikhormone – Interview mit Dr. Hans-Ulrich Grimm
23.10.2014 - Bisphenol A und Weichmacher, die in der Verpackungsindustrie verwendet werden, um Lebensmittel zu verpacken, wirken als Plastikhormone auf den Körper. Der ehemalige Spiegel-Redakteur Dr. Hans-Ulrich Grimm hat jahrelang Recherchen zu industriell erzeugten Nahrungsmitteln und deren Verpackungen betrieben.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/verpackungen/pwieplastikhormoneinterviewmitdrhansulrichgrimm100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|