![Nobelpreis - Das Vermächtnis des Dynamit-Erfinders](/bilder/originale/wissen/geschichte_kultur/nobelpreis4.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Niels Henrik Abel junges Genie
Vor 105 Jahren, am 5. August 1802, wurde auf Finnöy in Norwegen Nils Henrik Abel geboren. Obwohl er nur 26 Jahre alt wurde, leistete er bedeutende Beiträge zur Mathematik. In …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/niels-henrik-abel-junges-genie.html
-
Euler, Mathematische Beiträge
LEONHARD EULER (1707 bis 1783), Schweizer Mathematiker und Physiker * 15. März 1707 Basel † 18. September 1783 St. Petersburg Die Würdigung der mathematischen Beiträge EULERs muss sich hier auf einige ausgewählte Beispiele beschränken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/euler-mathematische-beitraege
-
Galileo Galilei
Galileo Galilei verwendete vor über 400 Jahren erstmals ein Teleskop. Das war im Jahr 1609. Galilei wird als erster Astronom der Neuzeit bezeichnet. Sein Geburtstag ist der 15. Februar. Es gibt einige Erkenntnisse der Physik, Mathematik und Astronomie, deren Grundsteinlegung durch Galilei erfolgte. Galileo Galilei wurde am 15.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Galileo_Galilei
-
Karl Pearson
* 27. März 1857 London † 27. April 1936 London KARL PEARSON wird mitunter als Vater der Statistik bezeichnet. Sein Verdienst ist es, mathematische Methoden (wie etwa den χ 2 -Test ) zur Untersuchung der Mannigfaltigkeit der Lebewesen eingesetzt und damit die Grundlagen der sogenannten Biometrie geschaffen zu haben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/karl-pearson
-
Mathematische Darstellung elektromagnetischer Schwingungen
Die Vorgänge in einem elektromagnetischen Schwingkreis können mit verschiedenen mathematischen Hilfsmitteln untersucht werden. Als ein effektiver Weg zur Lösung der dabei betrachteten Differenzialgleichung erweist sich hierbei das Rechnen mit komplexen Zahlen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/mathematische-darstellung-elektromagnetischer-schwingungen
-
Jungforscher werden mit dem Life Science Lab
Wer sich für Mathematik, Medizin oder Naturwissenschaften interessiert und im Großraum Heidelberg Mannheim Karlsruhe wohnt, kann sich für das Förderprogramm des Life Science Lab …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/jungforscher-werden-mit-dem-life-science-lab.html
-
Reformation - Berühmter Künstler aus deutschen Landen: Albrecht Dürer
Der bekannteste deutsche Künstler aus der Zeit der Renaissance ist Albrecht Dürer (1471-1528). Er reiste 1494/95 und 1505/06 nach Italien und wurde dort von den italienischen Künstlern beeinflusst. Als Maler seiner Zeit beschäftigte er sich ausgiebig mit Proportionen und der Perspektive. Sein Wissensdrang war enorm und er beschäftigte sich zum Beispiel ausgiebig mit der Mathematik - ganz freiwillig...
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/kultur-und-kunst-von-albrecht-duerer-und-hans-sachs-volksbuechern-und-madrigalen/frage/beruehmter-kuenstler-aus-deutschen-landen-albrecht-duerer.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Reformation - Was entdeckte Galileo Galilei?
Galileo Galilei lebte von 1564 bis 1642. Er war ein italienischer Gelehrter und interessierte sich besonders für Mathematik und Astronomie . Er war einer der ersten Menschen, die ein Fernrohr benutzten, um den Himmel zu beobachten. Er erbrachte (ab 1610) den Beweis, dass Kopernikus Recht gehabt hatte und die Erde sich tatsächlich um die Sonne dreht (und nicht die Sonne um die Erde).
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/wissenschaft-von-neuen-weltbildern-entdeckungsfahrten-und-forschungen/frage/was-entdeckte-galileo-galilei.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
China - Liangzhu-Kultur und die Jade
Im Südosten Chinas existierte eine weitere Kultur, die vor allem für die Herstellung von Gegenständen aus Jade bekannt wurde. Man bezeichnete sie als Liangzhu-Kultur. Diese Kultur war schon hoch entwickelt. Die Menschen dieser Zeit verehrten Götter und gaben ihren Toten Gegenstände mit ins Grab. Sie haben Tiere gezüchtet, Bewässerungssysteme angelegt und besaßen Kenntnisse in Mathematik und Astronomie .
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/china/epoche/fruehes-china/ereignis/liangzhu-kultur-und-die-jade.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3&ut2=7
-
Schweiz
Die Hauptstadt der Schweiz heißt Bern. Die Schweiz liegt in Mitteleuropa. In Zürich studierten Albert Einstein sowie seine spätere Ehefrau Mileva Marić. Sie stammt aus dem heutigen Serbien und war die allererste Frau, die ein Mathematik- und Physikstudium abschloss. Zu den ureigendsten Schweizer Traditionen gehört das Alpenhornblasen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Schweiz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|