
Suchergebnisse
-
Experimentieren
Experimentieren ist eine sehr komplexe Tätigkeit, die viele Einzeltätigkeiten umfasst und die vor allem mit dem Erkennen und Anwenden von Gesetzen verbunden ist. Beim Experimentieren wird eine Erscheinung der Natur unter ausgewählten, kontrollierten, wiederholbaren und veränderbaren Bedingungen beobachtet und ausgewertet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/experimentieren
-
Natur erleben: mit dem Ranger im Nationalpark
01.09.2015 - Hermann Bieber ist Ranger im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Er berichtet im Interview, was man im Wald erleben kann.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/natur-erleben-mit-dem-ranger-im-nationalpark/
-
"Prototypen" aus der Natur
Was hat eine Pusteblume mit einem Fallschirm zu tun? Oder eine Seifenblase mit einem Stadiondach? Das Zauberwort heißt Bionik. Bis Mitte August findet dazu eine Ausstellung in …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/prototypen-aus-der-natur.html
-
Der Natur auf die Finger geschaut
Was hat eine Pusteblume mit einem Fallschirm zu tun? Oder eine Seifenblase mit einem Stadiondach? Oder sauberes Geschirr mit einer Lotosblume? Das Zauberwort heißt Bionik.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-natur-auf-die-finger-geschaut.html
-
Locus amoenus
Locus amoenus bezeichnet einen Topos der Natur- und Idyllendichtung. Eine ideale und fiktive Landschaft setzt sich zusammen aus den stets gleichen ‚Requisiten' (Quelle/Bach, Hain, Wiese, Vögel).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/locus-amoenus
-
Naturdetektive
06.04.2005 - Bei den Naturdetektiven darf jeder Reporter werden - Jugendgruppen, Schulklassen aber auch Eltern. Zu zwölf Themen sollen so Menschen in ganz Deutschland angeregt werden, die Natur zu beobachten. Die Idee kommt vom deutschen Bundesamt für Naturschutz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1021.html
-
Wildnis statt Panzer
Wildnis statt Panzer: 62 ehemalige Truppenübungsplätze sollen der Natur überlassen werden. Wie sich die Natur ihren Platz zurück erobert, kannst du hier lesen.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/wildnis/wildnis.html
-
Nix wie raus im Juli
Nix wie raus im Juli - In der warmen Sommerluft scheint die Natur etwas zur Ruhe zu kommen. Die Kornfelder wiegen sich leicht im Wind, die alten Obstbäume ächzen unter ihrer schweren Last. Zeit für die Ernte! In ruhigeren Stunden bietet sich ein Gang zum See an, dort könnt ihr im Juli junge Libellen schlüpfen sehen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/outdoor-nix-wie-raus-im-juli-68785.html
-
Kanadas Natur
06.02.2015 - Angesichts seiner Größe scheint das Wort "Land" für Kanada kaum auszureichen. Man rechnet hier in Längen- und Breitengraden statt in Kilometern. Eine riesige Fläche, auf der kaum Menschen leben. Neun Zehntel des Landes sind so gut wie unbewohnt. Vielseitig ist die Landschaft, beeindruckend die Tier- und Pflanzenwelt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/pwwbkanada100.html
-
Kunst als Nachahmung der Natur: Die Frühaufklärung
Die Frühaufklärung war durch zwei Phänomene gekennzeichnet: Das literarische Rokoko kultivierte die antike Anakreontik. FRIEDRICH VON HAGEDORN, JOHANN GEORG JACOBI (1740–1814) und der Zweite Hallesche Dichterkreis besangen in ihren Gedichten das Leben und seine Freuden, sie priesen Wein und Geselligkeit, zeichneten eine poetische Schäferlandschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/kunst-als-nachahmung-der-natur-die-fruehaufklaerung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|