
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
klaro-Thema: Regierungsbildung: Der Koalitionsvertrag steht
09.02.2018 - Nach einer langen Nachtsitzung haben die Chefs von CDU, CSU und SPD Anfang Februar 2018 bekanntgegeben: Sie haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Doch die Große Koalition kann immer noch scheitern.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es nämlich viele, die gar nicht möchten, dass ihre Partei Teil der neuen Regierung ist. Sie würden lieber in die Opposition gehen. Das sind die Parteien im Bundestag, [...]
https://www.br.de/kinder/kindernachrichten-groko-koalitionsvertrag-regierung-bundestag-100.html
-
Wie geht es nach der Wahl weiter?
26.09.2017 - Wer wird regieren? Und warum reden alle vom Land Jamaika? Wir erklären es dir!
Aus dem Inhalt:
[...] SPD Und der Wahlverlierer Martin Schulz, der bis zum Sonntag noch Bundeskanzler werden wollte, erklärte, er wolle jetzt die Opposition anführen. [...]
http://www.duda.news/wissen/bundestagswahl-2017-jamaika-afd-wie-geht-es-weiter/
-
Nach der Wahl: Wer mit wem?
25.09.2017 - Montag, 25. September 2017: Deutschland hat gestern gewählt. Die CDU hat die meisten Stimmen erhalten. Darum steht schon fest, dass Angela Merkel Bundeskanzlerin bleibt. Die große Frage ist, wer Regierungspartner der CDU wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Was ist Jamaika? Nach der Wahl hat die SPD verkündet, zukünftig nicht mehr Regierungspartner der CDU zu sein. Die SPD soll eine starke Opposition (also Gegenpartei) [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/nach-der-wahl-wer-mit-wem
-
19.09.2017 - Neben den großen Parteien CDU und SPD könnten sie in den Bundestag einziehen! Wir erklären, wie erfolgreich die Parteien sind - und was sie vorhaben.
Aus dem Inhalt:
[...] nur zusammen mit der CDU oder SPD eine Regierung bilden. Oder sie sitzen in der sogenannten Opposition. Auch dort übernehmen sie aber eine wichtige Rolle: [...]
http://www.duda.news/wissen/parteiencheck-fdp-gruene-linke-afd-bundestagswahl-2017/
-
Alles über die Bundestagswahl
07.09.2017 - Alle vier Jahre steht eine Bundestagswahl an. Dieses Jahr wird am 24. September gewählt. Wir erklären dir alles, was du darüber wissen musst.
Aus dem Inhalt:
[...] die CDU und die SPD eine Regierungskoalition gebildet. Die anderen Parteien bildeten die so genannte Opposition , die Gegenspieler der Regierung. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/alles-ueber-die-bundestagswahl
-
Malediven - Geschichte & Politik
27.07.2017 - Eine Zeit lang hatten die Briten das Sagen, doch 1965 erhielten die Malediven ihre Unabhängigkeit. Und dann?
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Nachfolger wurde Abdulla Yameen, der Bruder des langjährigen Präsidenten Gayoom. Gleichzeitig erstarkte eine islamische Opposition, die gegen die Demokratie [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/malediven/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Seychellen - Geschichte & Politik
10.07.2017 - James Mancham hieß der erste Präsident der Seychellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mittlerweile gibt es wieder eine Opposition, auch wenn die frühere Einheitspartei immer noch in Regierungsverantwortung steht. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/seychellen/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Namibia - Geschichte & Politik
09.07.2017 - Man vermutet, dass die ersten Menschen in der Region des heutigen Namibia gelebt haben, davon gibt es noch Spuren. Welche?
Aus dem Inhalt:
[...] Bis zu diesem Zeitpunkt war er immer wiedergewählt worden. Die Opposition kritisierte seine Politik. Dennoch hat er dem jungen namibischen Staat Frieden und eine gewisse [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/namibia/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Malawi - Geschichte & Politik
07.07.2017 - Einer der ältesten Menschen der Welt lebte wohl in Malawi.
Aus dem Inhalt:
[...] die Apartheid bekämpften, schätzten ihn darum wenig. 1971 hatte er sich selbst als Staatspräsident auf Lebenszeit eingesetzt und jede Opposition im Land unterdrückt. Es gab nur noch eine Partei. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/malawi/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Panama - Geschichte von Panama II
22.06.2017 - Großen Einfluss auf die Geschichte von Panama übten die Spanier aus, später die USA. Sie bauten auch den Panamakanal.
Aus dem Inhalt:
[...] die jegliche Opposition unterdrückten. Er betätigte sich im Drogenhandel und in der Geldwäsche. Am 15. Dezember 1989 wurde er von der Nationalversammlung Panamas zum Regierungschef mit umfangreichen Befugnissen ernannt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/panama/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-panama-ii/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|