Suchergebnisse
-
Griechen - Die griechischen Kolonien entstehen
Griechenland ist sehr gebirgig und so fehlten den Bauern oft die Ackerflächen. Als die Bevölkerung seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. immer weiter wuchs, reichten die Ackerflächen nicht aus, um die Familien zu ernähren. So verließen viele Griechen ihre Heimat und gründeten neue Siedlungen in der Ferne. Jede neue Siedlung war dann auch gleichzeitig eine neue Polis .
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/archaische-zeit/ereignis/die-griechischen-kolonien-entstehen.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=47
-
Griechen - Wie sah ein Frauenleben in Griechenland aus?
Der Alltag von Frauen sah in Griechenland völlig anders aus als der von Männern. Und hing auch davon ab, in welchem Stadtstaat (Polis) die Frauen lebten. War das Leben der Spartaner zwar hart und oft grausam, so hatten die Frauen in Sparta zum Beispiel mehr Rechte als die Frauen in Athen oder in anderen Stadtstaaten (Poleis).
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-kinderzimmern-gastmaehlern-und-griechen-die-gerne-oliven-assen/frage/wie-sah-ein-frauenleben-in-griechenland-aus.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Was ist eigentlich Politik?
Auch Politik leitet sich von einem griechischen Wort ab, nämlich von "polis" (Stadt, Gemeinschaft). Unter Politik versteht man alles das, was das Zusammenleben der Menschen in einem Staat oder Bundesland oder einer Gemeinde gestaltet und regelt. Wenn man von Politik redet, meint man vor allem die Dinge, die von einer Regierung oder von einer Partei diskutiert und geregelt werden.
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/was-ist-das-eigentlich/politik/
-
Was ist eine Nekropole?
Nekropolen sind Städte für die Toten (altgriechisch: nekrós = toter, polis = Stadt). Die meisten Nekropolen entstanden im Altertum und in der Ur- und Frühgeschichte. Im Unterschied zu einem Friedhof oder Gräberfeld findet man in einer Nekropole ganze Gruppen von Bauwerken, in denen oder unter denen die Körper der Verstorbenen beigesetzt wurden.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-eine-nekropole/
-
Politik
In der Politik versucht man, mit mehreren Menschen eine Entscheidung zu treffen. Das Wort kommt aus dem Griechischen : „polis“ nannte man Städte im alten Griechenland . Es ging darum, wer was wie bestimmen durfte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Politik
-
Superman
10.08.2004 - Clark Kent vom Planeten Krypton ist als Kind auf der Erde gelandet und hat Superkräfte. Er lernt, sie zu verbergen und arbeitet später als unscheinbarer Reporter beim "Daily Planet" in Metropolis. Doch immer wieder muss er sich als Superman verkleiden, um unerkannt die Bösewichte der Welt wie seinen Erzfeind Lex Luthor zu bekämpfen.
helles-koepfchen.de/artikel/464.html
-
Die Akropolis - Wohnsitz der Götter
07.02.2012 - Egal wo auf der Welt man einen Menschen bittet, mit ein paar Strichen die Akropolis zu zeichnen: Das Ergebnis wird überraschend ähnlich ausfallen. Der Tempel hoch über Athen ist eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Dass streng genommen "Akropolis" der Name des gesamten Hügels ist - geschenkt. Die meisten Bauwerke dort oben stammen aus dem 5.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwiedieakropoliswohnsitzdergoetter100.html
-
"Metropolis": Einer der ersten deutschen Science-Fiction-Filme
Metropolis war 1927 einer der ersten deutschen Science-Fiction- Filme. Zwar erlebte er ein finanzielles Desaster und wurde von den Kritikern in der Luft zerrissen, schrieb aber …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/metropolis-einer-der-ersten-deutschen-science-fiction-filme.html
-
Sprengung der Akropolis
Die Akropolis ist seit der Antike das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen. Vor 320 Jahren ist ein Teil von ihr gesprengt worden. Was Akropolis bedeutet und wofür dieses …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/sprengung-der-akropolis.html
-
Griechen - Die Akropolis
Von der berühmten Akropolis in Athen hast du sicher schon ein mal gehört. Akropolis bedeutet ursprünglich die Stadtburg oder eigentlich "die Stadt auf den Hügeln" . Seit der Steinzeit haben an diesem Ort Menschen gewohnt. Hier fühlten sie sich auf der Anhöhe vor Feinden geschützt. Im Laufe der Zeit haben die Athener die Akropolis als Festung mit Tempeln ausgebaut.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/die-akropolis.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|