
Suchergebnisse
-
Griechen - Die Akropolis
Von der berühmten Akropolis in Athen hast du sicher schon ein mal gehört. Akropolis bedeutet ursprünglich die Stadtburg oder eigentlich "die Stadt auf den Hügeln" . Seit der Steinzeit haben an diesem Ort Menschen gewohnt. Hier fühlten sie sich auf der Anhöhe vor Feinden geschützt. Im Laufe der Zeit haben die Athener die Akropolis als Festung mit Tempeln ausgebaut.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/die-akropolis.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Akropolis
Die Akropolis ist ein Ort in Athen , der Hauptstadt von Griechenland . Dort stehen einige Gebäude aus dem Altertum . Ein Beispiel ist der Parthenon- Tempel : Mit seinen hohen Säulen ist er von weitem her sichtbar.
https://klexikon.zum.de/wiki/Akropolis
-
Kulturelle Vorreiter: Die Griechen in der Antike
28.07.2009 - Kluge Philosophen, die Götter des Olymps, die Akropolis... Würde man alles aufzählen, was einem zum antiken Griechenland einfällt, käme eine ganz schön lange Liste zusammen. Schließlich hatten die alten Griechen großen Einfluss auf spätere Kulturen. Was war das Besondere an der griechischen Kultur und in welchen Bereichen hat sie uns geprägt?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-griechen-in-der-antike.html
-
Willkommen in Textopolis!
11.08.2017 - In dieser Stadt wohnen ein lachendes Gesicht, eine sprechende Hand und ein stinkendes Häufchen. Außerdem spazieren dort Buchstaben mit dem Gehstock über die Straße. Die Stadt heißt Textopolis. Seit Kurzem kannst du die ungewöhnlichen Bewohner auf der Kino-Leinwand sehen. Sie heißen Emojis (gesprochen: imoodschis).
http://www.kruschel.de/nachrichten/Willkommen_in_Textopolis_18077199.htm
-
Griechen - Wiederaufbau der Akropolis
Die Athener bauten die Tempel der Akropolis wieder auf. Diese waren 480 v. Chr. von den Persern während der Perserkriege zerstört worden. Ein neues Bauwerk innerhalb der Anlage war der Parthenon , ein Tempel für die Göttin Athene , die auch Schutzgöttin der Stadt war. Der Parthenon ist eines der berühmtesten Baudenkmäler Griechenlands und nicht nur das - der Tempel ist sogar weit über die Grenzen Griechenlands hinaus bekannt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/klassik/ereignis/wiederaufbau-der-akropolis.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=48
-
Domenikos Theotocopoulos (El Greco)
* um 1541 Fodele (bei Heraklion, Kreta) † 02.06. oder 07.04.1614 Toledo EL GRECO , eigentlich DOMINIKOS THEOTOKOPULOS (auch THEOTOKOPOLIS, THEOTOKOPOLI, THEOTOSKOPOLI), ein spanischer Maler, Bildhauer und Architekt griechischer Herkunft, ist der bedeutendste Vertreter des spanischen Manierismus .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/domenikos-theotocopoulos-el-greco
-
Monopol | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.02.2012 - In der Wirtschaft sind Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen die Waren, welche von den Verbrauchern konsumiert und bezahlt werden. Man spricht auch von einem "Markt". Das Monopol bezeichnet eine Situation am Markt, in der es für einen Rohstoff, für ein bestimmtes Produkt oder für eine bestimmte Dienstleistung nur einen einzigen Anbieter gibt - er besitzt in diesem Fall hundert Prozent "Marktanteil". Der Begriff Monopol spiegelt dies gut wieder - er setzt sich zusammen aus den altgriechischen Wortbausteinen "monos" (das bedeutet "alleine") und "polein" (das bedeutet "verkaufen"). Alternative Situationen am Markt sind das "Oligopol" und der "freie Wettbewerb" (die Idealform dieser Marktsituation wäre der "perfekte Wettbewerb"). Es ist sinnvoll, die drei unterschiedlichen Marktsituationen zu vergleichen, um die Funktionsweise des Monopols zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] einen Wettbewerb (der Monopolist ist schließlich einziger Anbieter), noch haben die Verbraucher hier eine Wahlmöglichkeit (es gibt nur die Produkte des Monopolisten). Je [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3420.html
-
Die Anfänge – frühe Hochkulturen – Antike
Um etwa 4,4 Mio. v.Chr. tritt die Gattung der Primaten in Ost- und Südafrika auf (Australopithecus) . In einem gleitenden Übergang ab etwa 3 Mio. v.Chr. formen sich allmählich die spezifischen menschlichen Fähigkeiten der planmäßigen Arbeit, des Denkens und der Sprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Die antike griechische Kultur knüpft an Elemente der frühen Hochkulturen an, vor allem an solche aus Babylonien und Ägypten. Sie entfaltet sich mit der Entstehung der Polis („städtisches Gemeinwesen“) ab dem 8. Jh. v.Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/die-anfaenge-fruehe-hochkulturen-antike
-
Die Biene und das Massensterben der wichtigen Insekten
25.11.2011 - Die Honigbiene ist eines der nützlichsten Insekten, das wir kennen - und dass nicht nur, weil wir den Honig so gerne essen. Um so bestürzender ist es, dass immer mehr Honigbienen-Völkern sterben. Wie leben die Bienen, warum sterben immer mehr Völker und welche Folgen hat dies für Mensch und Umwelt?
Aus dem Inhalt:
[...] der Propolis genannt wird. In ihrem Stock dichten sie mit diesem "Bienenharz" Ritzen und kleine Löcher ab, damit keine Feuchtigkeit eindringt und es nicht zu kalt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3337.html
-
Atlantis - Gab es Atlantis wirklich? Und warum ist es untergegangen?
11.11.2008 - Schon seit langer Zeit beschäftigt die Menschen das Rätsel um die Insel Atlantis. Der Mythos besagt, dass das prachtvolle Inselreich mitsamt aller seiner Bewohner innerhalb von nur einem Tag und einer Nacht komplett im Meer versank. Doch was steckt hinter dem Mythos? Gab es Atlantis wirklich?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Hauptstadt soll ringförmig angelegt gewesen sein: In ihrer Mitte stand eine Akropolis und neben ihr ein Poseidontempel mit einer großen Statue des Meeresgottes [...]
https://www.helles-koepfchen.de/atlantis.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|