
Suchergebnisse
-
WAS IST WAS TV: Das Programm vom 15.6. bis 22.6.2012
Aktuell läuft WAS IST WAS-TV auf Junior.tv. Hier erfahrt ihr mehr zu den einzelnen Sendungen und außerdem gibt es eine Programmübersicht für dieses Wochenende und die kommende …
Aus dem Inhalt:
[...] ausführlichen Artikel zu WAS IST WAS TV: Feuerwehr ... Der Begriff Polizei hat seinen Ursprung in Griechenland. "Polis" bedeutete zunächst Stadt. Die Römer [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-das-programm-vom-15-6-bis-22-6-2012.html
-
Alexander der Große
Spricht man heute von einem Menschen, der groß / gross ist, so ist im allgemeinen seine Körpergröße / Körpergrösse gemeint. „Groß“ / „Gross“ wird heute nicht mehr als Zusatz für bestimmte Taten genommen. Wie war es jedoch bei Alexander?
Aus dem Inhalt:
[...] Polis >> Erziehung der Spartaner >> [...]
http://www.palkan.de/alexander-der-grosse.htm
-
Das antike Griechenland - Eine Zusammenfassung
Die Griechen besaßen / besassen Ruderboote mit Segeln. Dadurch war es ihnen möglich im östlichen Mittelmeer (Ägäis) Handel zu betreiben. Durch den Handel entstanden auch schon spezialisierte Handwerksberufe wie z.B. Steinvasenschneider oder Goldschmied. Dies war der Beginn der ersten Hochkultur Europas.
Aus dem Inhalt:
[...] Polis >> Sklaven im antiken Griechenland >> [...]
http://www.palkan.de/ge-ant_griech.htm
-
Der Minotauros - Nur eine Sage?
Minos, der Sohn von Zeus, lebte auf der Insel Kreta. Er bat seinen Onkel, den Meeresgott Poseidon, ihm einen Wunsch zu erfüllen. Sein Wunsch war es, dass er einen weißen / weissen Stier aus dem Wasser aufsteigen lassen soll, den er Gott opfern wollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Polis >> Erziehung der Spartaner >> [...]
http://www.palkan.de/ge-minotaurus.htm
-
Das Metallzeitalter
Die Kupfer-, Bronze- und Eisenzeit werden zusammengefasst als das Metallzeitalter. Etwa um 4000 v. Chr. beginnt die Kupferzeit in Ägypten und Mesopotamien. Entdeckt wurde das Kupfer bei der Erfindung der Fayenceglasur mit kupferhaltiger Malachitfärbung.
Aus dem Inhalt:
[...] 776 v. Chr. erste Olympische Spiele in Griechenland 750 v. Chr. der Stadtstaat, die Polis, entwickelt sich zur typisch griechischen Lebensform 753 v. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-metallzeitalter
-
Musikdrama
Die Bezeichnung „Musikdrama“ wird häufig für RICHARD WAGNERS (1813–1883) reife Opern seit „Lohengrin“ (1850) und „Tristan“ (1865) verwendet. WAGNER selbst lehnte die Bezeichnung ab, strebte aber von der Sache her eine besonders intensive Verbindung zwischen Musik, Handlung und Text an.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese dienten WAGNER als ästhetisch-politisches Modell, vereint mit der Polis-Idee, der egalitären Demokratie und der Beteiligung der ganzen Nation an der Realisierung des Gesamtkunstwerks. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikdrama
-
Von Reuter zu Gisander: Der aufklärerische Roman
Der Aufstieg des Romans im 18. Jahrhundert zu einem dominierenden Genre in der epischen Gattung begann wiederum in England. DANIEL DEFOEs „Robinson Crusoes Leben und seltsame Abenteuer“ (dt.
Aus dem Inhalt:
[...] bekleidet bald ein hohes Amt in der Polis, wird, da er aristokratische Interessen verletzt, von den Athenern verstoßen und muss fliehen. Von Seeräubern gefangen, wird er als Sklave an Hippias verkauft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/von-reuter-zu-gisander-der-aufklaererische-roman
-
Konflikte in Nord und Süd
16.12.2014 - Wenn Touristen sich aufmachen Marokko zu entdecken, sehen sie nur die sonnigen Strände und beeindruckenden Stadtpanoramen. Von der Armut und den politischen Konflikten des Landes sehen sie wenig. Aber auch diese Schattenseiten sind ein wichtiger Bestandteil des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Westsahara-Konflikt: von der Kolonie zur Besatzungsmacht Algerien unterstützt die "Polisario" mit Waffen Noch vor knapp 50 Jahren war Marokko eine Kolonie der Franzosen und kämpfte um seine Unabhängigkeit. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/reiseland_marokko/pwiekonflikteinnordundsued100.html
-
Politischer Umsturz in Libyen
16.09.2011 - Das westliche Militärbündnis NATO hat durch sein Eingreifen einen politischen Umschwung in Libyen herbeigeführt. Begründet hatte man dies damit, der dortigen Bevölkerung im Befreiungskampf gegen ein diktatorisches Regime beizustehen. Ausgangspunkt waren Proteste in Libyen gegen die dortige staatliche Ordnung, welche durch Regierungstruppen mit Gewalt aufgelöst worden waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Tripolis frei gemacht. Der ehemalige Diktator Gaddafi ist seit der Machtübernahme der Rebellen untergetaucht. Bei den Bombenangriffen haben mutmaßlich [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3087.html
-
Libyen - Hauptstadt und Klima
07.08.2017 - Große Teile Libyens liegen in der Sahara. Palmen können dort nur in Oasen wachsen wie hier in Gaberoun.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Hauptstadt von Libyen: Tripolis Libyens Hauptstadt ist Tripolis. Das Wort leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet "drei Städte". [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/libyen/daten-fakten/land/hauptstadt-und-klima/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|