
Suchergebnisse
-
Entdecker - Heinrich Barth: Von Tripolis nach Timbuktu
Heinrich Barth war ein deutscher Afrikaforscher, der Nordafrika erkundete. Ungewöhnlich zu seiner Zeit war, dass Barth den Einheimischen offenbar unvoreingenommen begegnete und auch mit den Anhängern des Islam zu einem kulturellen Austausch bereit war. Barth war äußerst gebildet und hatte mehrere Fächer studiert, darunter Altertumswissenschaft, Geografie und Geschichte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/afrika/ereignis/heinrich-barth-von-tripolis-nach-timbuktu.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=75
-
Bildergalerie | Europa entdecken
Bilder-Galerie: Hier kannst du dir Griechenland in vielen, bunten Bildern genauer anschauen.
Aus dem Inhalt:
[...] Griechenland Bildergalerie Die Akropolis von Athen ist 2.500 Jahre alt. "Akropolis" ist übrigens griechisch und heißt soviel wie: "befestigte [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/griechenland/bildergalerie/-/id=43808/nid=43808/did=46570/mpdid=46564/15vcnz7/index.html
-
Verlauf der Peloponnesischen Kriege
Die Peloponnesischen Kriege 431–404 v. Chr. stellen den Höhepunkt einer jahrelangen Auseinandersetzung dar: Athen als mächtigste Seemacht (Attischer Seebund) und Sparta als stärkste Landmacht (Peloponnesischer Bund) beanspruchten beide die Vorherrschaft in Griechenland.
Aus dem Inhalt:
[...] Er war ein charismatischer und beeindruckender Mann, dem es gelang, etliche athenische Bundesstädte zum Abfall zu bewegen. Bei der Schlacht vor Amphipolis 422 v. Chr. kamen beide Kriegsstrategen, BRASIDAS und KLEON, ums Leben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-peloponnesischen-kriege
-
Globalisierung der Medien
Globalisierung berührt auch in besonderem Maße die Medien. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt der Nachrichten. Globalisierung der Medien hat eine ökonomische und kulturell-gesellschaftliche Dimension.
Aus dem Inhalt:
[...] die Verringerung der Vielfalt des Angebots gegenüber. Durch unternehmerische Oligopolisierung wird der publizistische Qualitäts- und Innovationswettbewerb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-der-medien
-
Machtelite
Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten anderer zu bestimmen oder zu beeinflussen. Macht ist in der Bevölkerung ungleich verteilt. In modernen Gesellschaften übernehmen Bereiche, wie Politik und Verwaltung, Wirtschaft oder Kirchen bestimmte Funktionen für den Bestand und die Fortentwicklung des Gesamtsystems eines Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] die alle Führungsmacht bei sich konzentrierte ( monopolistische Elite ). In den westlichen Besatzungszonen gelangten Vertreter verschiedener politischer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/machtelite
-
Der Produzent
Der Produzent ist im Studio für die Realisation einer musikalischen Produktion verantwortlich; sein Aufgabenfeld umfasst sowohl technische und organisatorische als auch künstlerische Aspekte, die ihn zum Mittler zwischen den künstlerischen Vorstellungen der Musiker und ihrer technischen Umsetzung durch die Aufnahmetechniker machen.
Aus dem Inhalt:
[...] Filmmusikprojekten , darunter – „American Gigolo“ (Regie: PAUL SCHRADER, 1979), – „Flashdance“ (Regie: ADRIAN LYNE, 1983) und – 1984 für die restaurierte Version von FRITZ LANGs „Metropolis“ (1927/1984). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/der-produzent
-
Olympische Götterfamilie
Die Griechen verehrten zahlreiche Götter (Polytheismus), denen jedoch keine Allmachtstellung zukam, sondern vielmehr menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen zugeschrieben wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] der Tierzucht, des Schiffsbaus und der Schuhherstellung. Als Stadtgöttin von Athen baute man ihr einen Tempel, den Parthenon auf der Akropolis. Athenes Attribute [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/olympische-goetterfamilie
-
Die Biene Maja will ihren Honig retten
23.02.2018 - Was, Maja und ihre Freunde sollen die Hälfte ihres Honigs an die Bienenkaiserin abgeben? Das kommt nicht in Frage, denkt sich die kleine mutige Biene. Mit ihrem besten Freund Willi fliegt sie von ihrer Blumenwiese in die Stadt Summtropolis.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Die_Biene_Maja_will_ihren_Honig_retten_18545711.htm
-
Berühmte Rennstrecken
04.03.2015 - Nürburgring, Hockenheim, Avus, Silverstone, Monza, Indianapolis – das sind die berühmtesten Strecken der Formel 1. Oder die Mille Miglia, die Panamericana, Le Mans, die für die großen Langstreckenrennen stehen. Ohne sie ist die Faszination Autorennen undenkbar. Die Strecken werden geliebt und gehasst.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/autorennen/pwieberuehmterennstrecken100.html
-
Sendungsinhalt: St. Petersburg - Städte am Meer
20.02.2008 - St. Petersburg bewegt sich im Spannungsfeld zwischen großer Vergangenheit und den Ansprüchen einer modernen Weltstadt. Mit dem Fotografen Anton Waganow geht es zur Zeit der Weißen Nächte auf die Dächer der Stadt und mit dem Musiker Sergej Shnurov zur Probe seiner Band Leningrad. Oksana Travina stellt den biologischen Kreislauf in ihrem Wohnblock vor, der ihr erlaubt auf dem Dach Gemüse anzubauen, und Igor Polischuk ist für die Fluttoranlage veran...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/staedte-am-meer/inhalt/sendungen/st-petersburg.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|