
Suchergebnisse
-
Schwimmen: "Luca ist außergewöhnlich"
23.08.2017 - Der 15-jährige Luca tritt bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Indianapolis in den USA an. logo! hat ihn vorher mal beim Training besucht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/nachwuchsschwimmer-luca-102.html
-
Rebellen vor Sieg in Libyen
22.08.2011 - Nach monatelangen Kämpfen haben die Rebellen in Libyen den Bürgerkrieg so gut wie gewonnen. Weite Teile der Hauptstadt Tripolis wurden erobert. (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/rebellen-siegen-in-libyen
-
4.9.1802: Die Keilschrift wird entziffert
1802 entzifferte Georg Friedrich Grotefend als Erster die altpersischen Keilschriften aus Persepolis und legt damit die Basis für die Entschlüsselung der Keilschriften überhaupt.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/4-9-1802-die-keilschrift-wird-entziffert.html
-
LEGO.com Hero Factory Invasion From Below
In Antropolis City a swarm of giant beasts attack the civilians to feed them to their underground queen! Now the heroes must power up in mighty new battle machines. Rescue the lost heroes and civilians. And save Antropolis City from the massive Invasion from Below!
http://www.lego.com/de-de/herofactory?icmp=CODEFRHeroFactory
-
London – Megalopolis oder urban jungle?
London gehört zu den Metropolen von weltweiter Bedeutung. Dieser Status gründet sich vor allem auf Londons Rolle im Handels- und Finanzwesen. Lange Zeit war die englische Hauptstadt die führende Finanzmetropole.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/london-megalopolis-oder-urban-jungle
-
Die attische Tragödie
Die attische Tragödie entwickelte sich aus orgiastischen Festen zu Ehren des ekstatischen Wein- und Fruchtbarkeitsgottes Dionysos. Die attische Tragödie (von tragōdía = Bocksgesang ) entwickelte sich aus dem Dionysoskult, das waren orgiastische Feste, Phallos-Umzüge zu Ehren des ekstatischen Wein-, Vegetations-und Fruchtbarkeitsgottes Dionysos, die...
Aus dem Inhalt:
[...] Im südlich der Akropolis von Athen gelegenen Heiligtum des Dionysos errichtete man das Dionysostheater, in welchem die Dinoysien gefeiert wurden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-attische-tragoedie
-
Wie hat Demokratie eigentlich angefangen?
Die Demokratie hat ihren Ursprung in Griechenland, genauer gesagt in Athen. Stell dir vor, dort haben sich erste Formen der Demokratie schon vor mehr als 2500 Jahren entwickelt. Aber wie ist es dazu gekommen? Die Landschaft ist dort sehr bergig, es gibt zerklüftete Küsten und viele kleine Buchten und Inseln.
Aus dem Inhalt:
[...] Stadtstaaten. Diese waren alle unabhängig voneinander. Die Stadtstaaten wurden auch Polis genannt und die größte unter ihnen war Athen. Akropolis Athen © Edler [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/wie-hat-demokratie-eigentlich-angefangen/
-
Aktuelles
HanisauLand.de – Politik-Lexikon in arabischer Sprache. In dem von der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung verantworteten Politik-Lexikon für Kinder sind neben deutsch- und englischsprachigen Lemmata auch rund 250 Begriffe in arabischer Sprache abrufbar. Das Lexikon erklärt grundlegende Begriffe zu Politik und Demokratie kurz und verständlich. www.hanisauland.de/lexikon/lexikon-arabisch/.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Tipps und Ideen wurden von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule in Zusammenarbeit mit der Abteilung Politische Bildung des Bildungsministeriums erstellt. [...]
http://www.politik-lexikon.at/aktuelles/
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] und des Krieges. Die Akropolis , zunächst eine starke Festung, wurde später zur heiligen Stätte mit wichtigen Tempeln und Heiligtümern. Etwa im 8. Jh. v.Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Griechen - Schlacht von Chaironaia
Die Truppen von Philipp II. von Makedonien besiegen in der Schlacht von Chaironaia das griechische Heer. Ein junger Mann tat sich in dieser Schlacht besonders hervor, es war der Sohn des Makedonenkönigs Philipps II., Alexander. Damit verloren die griechischen Stadtstaaten ihre Selbstständigkeit und mussten sich zum Korinthischen Bund unter der Führung Makedoniens zusammenschließen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Schlacht von Chaironaia ist deshalb für die Geschichte von großer Bedeutung, weil sie das Ende der griechischen Stadtstaaten bedeutete. Nie wieder sollte eine PolisDer antike griechische Stadtstaat wird alsPolis bezeichnet., [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/alexander-und-hellenismus/ereignis/schlacht-von-chaironaia.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=49
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|