Suchergebnisse
-
Das Deutsche Eck
15.01.2010 - (Wenn Du Dir den Text vorlesen lassen möchtest, schalte die Lautsprecher ein und klicke unter dem Text auf den Startknopf >) Die Stadt Koblenz liegt an der Stelle, wo die Mosel in den Rhein fließt. Daher stammt auch der Name, den die Römer sich früher für diesen Ort ausgedacht hatten: "Castellum apud confluentes" heißt nämlich, Kastell an den Zusammenfließenden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20218
-
Sendungsinhalt: Sendereihe und separater Wissenspool "Deutsche Flüsse" - Lebensräume - Im Fluss
20.02.2008 - Von Geografie und Landschaft über Wasserqualität und Naturschutz bis hin zur Wassernutzung - am Beispiel von Elbe, Oder, Rhein und Emscher beleuchtet die Sendereihe "Deutsche Flüsse" vielfältige Facetten von Fließgewässern. Die Sendungen rund um die Elbe folgen dem Flusslauf vom Riesengebirge bis zur kleinen Wattenmeerinsel Neuwerk.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/sendungen/sendereihe-und-separater-wissenspool-deutsche-fluesse.html
-
Mensch und Fluss - Mensch und Fluss - Im Bach
20.02.2008 - Der Rhein ist nicht die einzige wichtige deutsche Wasserstraße, allerdings hat er die bedeutendste Rolle beim Gütertransport. Das Netz bundesdeutscher Binnenwasserstraßen umfasst 7300 km. Zum Hauptnetz gehören der Rhein mit seinen Nebenflüssen Neckar, Main, Mosel, Saar sowie Donau, Weser und Elbe und die verbindenden Kanalsysteme.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-bach/inhalt/hintergrund/mensch-und-fluss/mensch-und-fluss.html
-
Mensch und Fluss - Mensch und Fluss - Im Fluss
20.02.2008 - Der Rhein ist nicht die einzige wichtige deutsche Wasserstraße, allerdings hat er die bedeutendste Rolle beim Gütertransport. Das Netz bundesdeutscher Binnenwasserstraßen umfasst 7300 km. Zum Hauptnetz gehören der Rhein mit seinen Nebenflüssen Neckar, Main, Mosel, Saar sowie Donau, Weser und Elbe und die verbindenden Kanalsysteme.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/hintergrund/mensch-und-fluss/mensch-und-fluss.html
-
Sendungsinhalt: Sendereihe und separater Wissenspool "Deutsche Flüsse" - Im Fluss
20.02.2008 - Von Geografie und Landschaft über Wasserqualität und Naturschutz bis hin zur Wassernutzung - am Beispiel von Elbe, Oder, Rhein und Emscher beleuchtet die Sendereihe "Deutsche Flüsse" vielfältige Facetten von Fließgewässern. Die Sendungen rund um die Elbe folgen dem Flusslauf vom Riesengebirge bis zur kleinen Wattenmeerinsel Neuwerk.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/sendungen/sendereihe-und-separater-wissenspool-deutsche-fluesse.html
-
Ehrungen des Computer-Pioniers Konrad Zuse
05.01.2008 - Konrad Zuse gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten, die unser Jahrhundert und die Entwicklung der Menschheit ganz entscheidend mit beeinflusst haben. Für seine hervorragenden Leistungen erhielt er in seinem Leben viele hohe Auszeichnungen und Ehrungen. Er gilt als der erste deutsche Pionier der Entwicklung programmgesteuerter Rechenautomaten, dafür erhielt er 1995 zu Ehren den Grundlagenpreis der Eduard-Rhein-Stiftung für die Schaffung des...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7124
-
Deutsche Flüsse - Nach ihrer Länge sortiert
07.08.2006 - 2.888 km - Donau - mit Quellfluss Breg 1.320 km - Rhein 1.091 km - Elbe 866 km - Oder 545 km - Mosel 524 km - Main 517 km - Inn 433 km - Weser 413 km - Saale 382 km - Spree 371 km - Ems 367 km - Neckar 325 km - Havel 295 km - Isar 292 km - Werra 291 km - Eger (Elbe) 265 km - Lech 257 km - Weiße Elster 256 km - Lausitzer Neiße 255 km - Lippe 246 km - Saar 242 km - Lahn 241 km - Leine 225 km - Salzach 220 km - Elde 218 km - Fulda 217 km - Ruhr 211 ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6099
-
Schleppkahn „Ostara“
28.02.2006 - Der Schleppkahn Ostara wurde 1928 auf der Werft „De Haan en Orlemans“ in Heusden (NL) erbaut. Er ist das einzige original erhaltene Wechselschiff, d. h. ein Schiff, das auf den Kanälen und auf dem Rhein fahren darf. Ein „Dortmund-Ems-Kanal-Maßschiff“ Die preußische Kanalverwaltung legte für jeden Kanal die größtmöglichen Schiffs-Abmessungen fest: Diesen „Maßkähnen“ entsprachen die Größe der Schleusenkammern und die Kanalquerschnitte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2969
-
Loreley
Die Loreley ist ein Felsen am Rhein in Deutschland . Er ist 132 Meter hoch und hat seinen Namen zum Teil aus dem Keltischen : „ley“ bedeutet „Felsen“. In seiner Nähe ist der Fluss besonders gefährlich und tief: Wegen der starken Strömungen sind schon viele Schiffe verunglückt .
https://klexikon.zum.de/wiki/Loreley
-
Mainz
Mainz ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz . In Mainz leben etwa 200.000 Menschen . Damit ist sie die größte Stadt in Rheinland-Pfalz. Mainz liegt am Rhein , direkt gegenüber der Mündung des Mains .
https://klexikon.zum.de/wiki/Mainz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|